Hochzeitslocation
Schloss
schloss traunsee hochzeit kosten
Schloss Traunsee Hochzeit Kosten: Dein Traum in Weiß muss kein Vermögen kosten!
Träumst du von einer Märchenhochzeit im Schloss Traunsee? Die Location ist atemberaubend, aber was kostet der Spaß? Wir lüften die Geheimnisse der Schloss Traunsee Hochzeit Kosten und zeigen dir, wie du dein Budget optimal planst. Du wünschst dir eine individuelle Beratung? Nimm hier Kontakt zu uns auf!
Das Thema kurz und kompakt
Die Kosten einer Hochzeit im Schloss Traunsee hängen stark von der Gästeanzahl, den gewählten Dienstleistungen und der Saison ab. Eine detaillierte Budgetplanung ist unerlässlich, um unerwartete Kosten zu vermeiden.
Durch die Priorisierung wichtiger Elemente, Verhandlungen mit dem Veranstalter und kreative DIY-Lösungen lässt sich das Budget optimieren. Die Zusammenarbeit mit einer Hochzeitsplanerin wie Gabi Socher kann zusätzlich Kosten sparen und den Planungsprozess erleichtern.
Das Schloss Traunsee bietet eine exklusive und romantische Atmosphäre, die jedoch ihren Preis hat. Alternativen in der Umgebung, wie die Villa Toscana, können eine kostengünstigere Option darstellen, ohne auf eine festliche Umgebung zu verzichten.
Erfahre alles über die Kosten einer Hochzeit im Schloss Traunsee, von versteckten Gebühren bis hin zu Sparmöglichkeiten. Plane deine Traumhochzeit ohne böse Überraschungen!
Traumhochzeit im Schloss Traunsee: Budgetfreundlich planen
Du träumst von einer unvergesslichen Hochzeit im Schloss Traunsee? Die Vorstellung von einer Märchenhochzeit in einer solch prachtvollen Location lässt viele Herzen höherschlagen. Doch oft stellt sich die Frage: Was kostet eine Schloss Traunsee Hochzeit wirklich? Und wie lässt sich dieser Traum realisieren, ohne das Budget zu sprengen? Keine Sorge, mit der richtigen Planung und einigen cleveren Tipps und Tricks wird deine Hochzeit im Schloss Traunsee unvergesslich und bezahlbar.
In diesem Artikel zeige ich dir, welche Faktoren die Kosten einer Hochzeit im Schloss Traunsee beeinflussen, wie du dein Budget optimal planst und wo du Sparpotenziale findest. Wir beleuchten die verschiedenen Aspekte, von der Exklusivität des Schlosses über die Anzahl der Gäste bis hin zu den gewünschten Dienstleistungen. So kannst du deine Traumhochzeit im Salzkammergut genießen, ohne dich finanziell zu übernehmen.
Überblick über die Faktoren, die die Kosten beeinflussen
Die Kosten für eine Hochzeit im Schloss Traunsee setzen sich aus verschiedenen Elementen zusammen. Hier sind einige der wichtigsten Faktoren, die du bei deiner Budgetplanung berücksichtigen solltest:
Die Exklusivität des Schlosses: Die Miete für das Schloss selbst ist ein wesentlicher Kostenpunkt. Je nach Saison, Wochentag und Umfang der Nutzung variieren die Preise erheblich.
Anzahl der Gäste: Die Anzahl deiner Hochzeitsgäste hat direkten Einfluss auf die Catering-Kosten, die Getränkepauschalen und den Bedarf an Servicepersonal.
Umfang der gewünschten Dienstleistungen: Von der Dekoration über die musikalische Untermalung bis hin zur Fotografie – je mehr Dienstleistungen du in Anspruch nimmst, desto höher die Gesamtkosten.
Warum Schloss Traunsee eine beliebte Wahl ist
Das Schloss Traunsee ist nicht ohne Grund eine der beliebtesten Hochzeitslocations in Oberösterreich. Seine romantische Atmosphäre und historische Bedeutung machen es zu einem einzigartigen Ort für den Bund der Ehe. Das Schloss bietet exklusive Hochzeitserlebnisse, die in Erinnerung bleiben. Die malerische Landschaft des Salzkammerguts und die vielfältigen Möglichkeiten für Zeremonie und Feier machen jede Hochzeit zu einem unvergesslichen Ereignis. Die Nähe zu anderen Schlössern in der Region bietet zudem die Möglichkeit, verschiedene Locations zu vergleichen und die perfekte Wahl zu treffen.
Kostenexplosion vermeiden: Detaillierte Aufschlüsselung für deine Schloss Traunsee Hochzeit
Um die Kosten deiner Hochzeit im Schloss Traunsee realistisch einschätzen zu können, ist eine detaillierte Aufschlüsselung unerlässlich. Hier sind die wichtigsten Kostenpunkte im Überblick:
Grundmietpreise und Paketoptionen
Die Grundmietpreise für das Schloss Traunsee variieren je nach Saison und Wochentag. In der Hochsaison (Mai bis September) und an Wochenenden sind die Preise in der Regel höher. Es gibt oft verschiedene Paketoptionen, die bestimmte Inklusivleistungen enthalten, wie z.B. die Nutzung bestimmter Räumlichkeiten oder die Bereitstellung von Mobiliar. Informiere dich genau über die verschiedenen Optionen und Zusatzleistungen, um das passende Angebot für dein Budget zu finden. Die Preise können auch davon abhängen, ob du das Schloss exklusiv nutzen möchtest.
Catering-Kosten
Die Catering-Kosten sind ein wesentlicher Bestandteil der Gesamtkosten. Die Menüauswahl und die Preisgestaltung pro Person spielen dabei eine große Rolle. Du kannst zwischen verschiedenen Menüs wählen, von einfachen Buffets bis hin zu exklusiven Mehr-Gänge-Menüs. Auch Getränkepauschalen und individuelle Wünsche, wie z.B. spezielle Weine oder Cocktails, beeinflussen den Preis. Es ist ratsam, verschiedene Angebote einzuholen und die Leistungen genau zu vergleichen. Die Hochzeitsbeauftragte Gabi Socher kann dir hierbei behilflich sein.
Zusätzliche Dienstleistungen und deren Kosten
Neben Miete und Catering gibt es eine Reihe von zusätzlichen Dienstleistungen, die du in Anspruch nehmen kannst und die zusätzliche Kosten verursachen:
Dekoration und Blumenschmuck: Die Dekoration des Schlosses und der Blumenschmuck tragen maßgeblich zur Atmosphäre bei. Hier kannst du entweder auf professionelle Floristen zurückgreifen oder selbst kreativ werden.
Musikalische Untermalung und Unterhaltung: Ob Live-Band, DJ oder Sänger – die musikalische Untermalung sorgt für die richtige Stimmung. Die Kosten variieren je nach Art und Umfang der Darbietung.
Fotografie und Videografie: Die professionelle Begleitung deiner Hochzeit durch Fotografen und Videografen ist eine Investition in die Erinnerung. Die Preise hängen von der Dauer der Begleitung und dem Umfang der Leistungen ab.
Es ist wichtig, diese zusätzlichen Kosten bei deiner Budgetplanung zu berücksichtigen undPrioritäten zu setzen. Vielleicht möchtest du bei der Dekoration sparen und stattdessen in eine hochwertige Fotografie investieren.
Budget im Griff: So beeinflusst du die Gesamtkosten deiner Schloss Traunsee Hochzeit
Die Gesamtkosten deiner Hochzeit im Schloss Traunsee hängen von verschiedenen Faktoren ab, die du aktiv beeinflussen kannst. Hier sind einige der wichtigsten Einflussfaktoren:
Gästeanzahl und deren Auswirkungen
Die Anzahl deiner Hochzeitsgäste hat einen direkten Einfluss auf die Kosten. Je mehr Gäste du einlädst, desto höher sind die Kosten pro Kopf für Catering und Getränke. Auch die Logistik und das benötigte Servicepersonal steigen mit der Gästeanzahl. Überlege dir daher gut, wen du wirklich dabei haben möchtest und wo du eventuell Abstriche machen kannst. Eine kleinere, intimere Hochzeit kann nicht nur kostengünstiger sein, sondern auch eine persönlichere Atmosphäre schaffen.
Exklusivität und Privatsphäre
Das Schloss Traunsee bietet die Möglichkeit, das Schloss exklusiv für deine Hochzeit zu mieten. Dies bedeutet, dass du und deine Gäste das Schloss ganz für euch alleine habt und ungestört feiern könnt. Die Mietkosten für die exklusive Nutzung sind jedoch höher als bei einer nicht-exklusiven Nutzung. Auch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen können erforderlich sein, um die Privatsphäre zu gewährleisten. Wäge ab, ob dir die Exklusivität den Aufpreis wert ist oder ob du auch mit einer nicht-exklusiven Nutzung zufrieden bist. Das Schloss bietet exklusive Nutzung für Hochzeiten, was die Kosten beeinflusst.
Saisonale Schwankungen und Verfügbarkeit
Die Preise für Hochzeiten im Schloss Traunsee unterliegen saisonalen Schwankungen. In der Hochsaison (Mai bis September) sind die Preise in der Regel höher als in der Nebensaison. Auch die Verfügbarkeit des Schlosses ist in der Hochsaison begrenzt. Es ist daher ratsam, frühzeitig zu buchen und zu planen, um von günstigeren Preisen und einer größeren Auswahl an Terminen zu profitieren. Eine Hochzeit in der Nebensaison kann nicht nur kostengünstiger sein, sondern auch eine besondere Atmosphäre haben, z.B. mit einer romantischen Winterhochzeit.
Indem du diese Einflussfaktoren berücksichtigst und aktiv gestaltest, kannst du die Gesamtkosten deiner Hochzeit im Schloss Traunsee erheblich reduzieren und dein Budget optimal nutzen.
Schloss Traunsee im Vergleich: Finde die perfekte Hochzeitslocation in Oberösterreich
Das Schloss Traunsee ist zweifellos eine exklusive und romantische Hochzeitslocation in Oberösterreich. Doch wie schneidet es im Vergleich zu anderen Locations in der Region ab? Hier ein Überblick:
Durchschnittliche Kosten für Hochzeitslocations in der Region
Die durchschnittlichen Kosten für Hochzeitslocations in Oberösterreich variieren stark, je nach Art und Ausstattung der Location. Es gibt günstige Optionen, mittlere Preisklassen und exklusive Angebote. Laut Hochzeits.click liegen die Kosten pro Gast in Oberösterreich zwischen unter 100€ (günstig), ca. 180€ (mittel) und über 290€ (exklusiv), inklusive Essen, Getränke und Miete. Das Schloss Traunsee gehört tendenziell zu den exklusiveren Locations, was sich in den Preisen widerspiegelt. Es ist wichtig, die verschiedenen Optionen zu vergleichen und das passende Angebot für dein Budget zu finden.
Vor- und Nachteile von Schloss Traunsee im Vergleich
Das Schloss Traunsee bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Hochzeitslocations:
Exklusivität: Das Schloss bietet die Möglichkeit zur exklusiven Nutzung, was für maximale Privatsphäre sorgt.
Romantische Atmosphäre: Die historische Bedeutung und die malerische Lage am See schaffen eine einzigartige Atmosphäre.
Professionelle Betreuung: Die Hochzeitsbeauftragte Gabi Socher unterstützt dich bei der Planung und Organisation.
Allerdings gibt es auch einige Nachteile zu berücksichtigen:
Kosten: Das Schloss Traunsee gehört zu den teureren Hochzeitslocations in Oberösterreich.
Weniger Flexibilität: Aufgrund der Exklusivität und der festen Strukturen gibt es möglicherweise weniger Flexibilität bei der Gestaltung der Hochzeit.
Alternativen in der Umgebung
Wenn das Schloss Traunsee dein Budget übersteigt oder du nach einer Alternative suchst, gibt es in der Umgebung einige interessante Optionen. Die Villa Toscana in Gmunden bietet beispielsweise verschiedene Räumlichkeiten für Hochzeiten unterschiedlicher Größe. Die Mietpreise variieren je nach Größe und Ausstattung der Räumlichkeiten. Im Jahr 2021 kostete die Miete für die gesamte Villa Toscana (90-180 Gäste) 1.335 €, während das Erdgeschoss (40-90 Gäste) 820 € kostete. Der Toscana Saal (mind. 150 Gäste) kostete 3.085 €. Diese Preise beinhalten die Reinigung, aber keine Vertragsgebühr von 1%. Es gibt auch die Möglichkeit, freie Trauungen im Park abzuhalten. Es ist ratsam, verschiedene Angebote einzuholen und die Leistungen genau zu vergleichen, um die passende Location für deine Traumhochzeit zu finden.
Sparpotenzial nutzen: Tipps zur Budgetplanung für deine Schloss Traunsee Hochzeit
Eine Hochzeit im Schloss Traunsee muss kein Vermögen kosten. Mit der richtigen Budgetplanung und einigen cleveren Tipps und Tricks kannst du dein Budget optimal nutzen und trotzdem eine unvergessliche Hochzeit feiern.
Priorisierung der wichtigsten Elemente
Überlege dir, welche Elemente dir bei deiner Hochzeit besonders wichtig sind und wo du eventuell sparen kannst. Möchtest du unbedingt eine exklusive Live-Band oder legst du mehr Wert auf eine hochwertige Dekoration? Indem du Prioritäten setzt, kannst du dein Budget gezielt einsetzen und sicherstellen, dass du die wichtigsten Elemente nicht vernachlässigst. Wo kannst du sparen, ohne Qualität zu verlieren? Vielleicht kannst du bei den Gastgeschenken sparen oder auf teure Hochzeitstorten verzichten.
Verhandlungsmöglichkeiten mit dem Veranstalter
Sprich mit dem Veranstalter über deine Budgetvorstellungen und frage nach Verhandlungsmöglichkeiten. Oft gibt es Paketpreise oder individuelle Anpassungen, die dir entgegenkommen. Vielleicht kannst du bei der Miete sparen, wenn du einen Termin in der Nebensaison wählst oder auf bestimmte Inklusivleistungen verzichtest. Es lohnt sich, das Gespräch zu suchen und verschiedene Optionen auszuloten. Die Hochzeitsplanerin Gabi Socher kann dir hierbei behilflich sein und ihre Expertise einbringen.
DIY-Optionen und kreative Lösungen
Werde selbst kreativ und gestalte bestimmte Elemente deiner Hochzeit selbst. Selbstgemachte Dekorationen und Gastgeschenke sind nicht nur kostengünstiger, sondern auch persönlicher und individueller. Du kannst beispielsweise die Tischkarten selbst gestalten, die Blumendekoration selbst arrangieren oder kleine Aufmerksamkeiten für deine Gäste basteln. Auch bei der musikalischen Untermalung kannst du sparen, indem du Freunde oder Bekannte engagierst, die musikalisch begabt sind. Lass deiner Kreativität freien Lauf und gestalte deine Hochzeit zu einem einzigartigen Erlebnis.
Indem du diese Tipps zur Budgetplanung und Kostensenkung beherzigst, kannst du deine Traumhochzeit im Schloss Traunsee realisieren, ohne dein Budget zu sprengen.
Stressfreie Planung: So unterstützt dich Hochzeitsplanerin Gabi Socher
Die Planung einer Hochzeit kann stressig und zeitaufwendig sein. Eine professionelle Hochzeitsplanerin wie Gabi Socher kann dir dabei helfen, den Überblick zu behalten und deine Hochzeit stressfrei zu organisieren.
Vorteile der Zusammenarbeit mit einer professionellen Planerin
Die Zusammenarbeit mit einer professionellen Hochzeitsplanerin bietet zahlreiche Vorteile:
Stressfreie Organisation und Koordination: Die Planerin übernimmt die gesamte Organisation und Koordination deiner Hochzeit, von der Location-Suche über die Auswahl der Dienstleister bis hin zur Erstellung des Zeitplans.
Zeitersparnis: Du sparst wertvolle Zeit, die du stattdessen für andere Dinge nutzen kannst.
Professionelle Expertise: Die Planerin verfügt über das nötige Know-how und die Erfahrung, um deine Hochzeit professionell und reibungslos zu gestalten.
Gabis Expertise und ihr Einfluss auf die Kosten
Gabi Socher ist die offizielle Hochzeitsbeauftragte des Schlosses Traunsee und verfügt über langjährige Erfahrung in der Planung und Organisation von Hochzeiten. Sie kennt das Schloss und die Gegebenheiten vor Ort bestens und kann dir wertvolle Tipps und Ratschläge geben. Durch ihre Kontakte zu verschiedenen Anbietern kann sie oft bessere Preise aushandeln und dein Budget optimieren. Sie unterstützt dich bei der Verhandlung mit Anbietern und der Optimierung des Budgets, um das beste Ergebnis für dich zu erzielen. Die märchenhafte Hochzeit im Schloss Traunsee von Nicola und Bernhard wurde beispielsweise von Gabi Socher geplant.
Kontaktinformationen und Beratungsangebote
Wenn du Interesse an einer Zusammenarbeit mit Gabi Socher hast, kannst du sie direkt kontaktieren und ein Beratungsgespräch vereinbaren. Sie wird dir gerne ein individuelles Angebot erstellen und dich bei der Planung deiner Traumhochzeit im Schloss Traunsee unterstützen. Ihre Expertise kann dir helfen, die Kosten im Blick zu behalten und gleichzeitig eine unvergessliche Hochzeit zu feiern.
Problemlose Anreise: Logistik-Tipps für deine Gäste im Schloss Traunsee
Eine reibungslose Anreise deiner Gäste ist ein wichtiger Faktor für eine gelungene Hochzeit. Hier sind einige Logistik-Tipps für das Schloss Traunsee:
Anreise zum Schloss Traunsee
Das Schloss Traunsee ist gut erreichbar:
Mit dem Auto (A1 Autobahn): Das Schloss ist über die A1 Autobahn leicht zu erreichen.
Flughafen Linz (50 Minuten entfernt): Der Flughafen Linz ist nur 50 Minuten entfernt, was die Anreise für internationale Gäste erleichtert.
Unterkünfte in der Nähe
In der Nähe des Schlosses Traunsee gibt es verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten:
Seehotels und Pensionen in verschiedenen Preisklassen (500m-9km): In der Umgebung gibt es Seehotels und Pensionen in verschiedenen Preisklassen, so dass für jeden Geschmack und jedes Budget etwas dabei ist.
Transportmöglichkeiten für Gäste
Für die Anreise vom Flughafen oder Bahnhof zum Schloss und zu den umliegenden Unterkünften gibt es verschiedene Transportmöglichkeiten:
Shuttle-Services: Viele Hotels bieten Shuttle-Services an, die deine Gäste bequem zum Schloss bringen.
Öffentliche Verkehrsmittel: Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Schloss gut zu erreichen.
Informiere deine Gäste rechtzeitig über die verschiedenen Anreisemöglichkeiten und Unterkunftsmöglichkeiten, damit sie ihre Reise optimal planen können. Du kannst auch einen Shuttle-Service organisieren, um die Anreise zu erleichtern. Eine gute Planung der Logistik trägt dazu bei, dass deine Gäste entspannt anreisen und deine Hochzeit in vollen Zügen genießen können.
Traum oder Realität? Finde heraus, ob das Schloss Traunsee die richtige Location für deine Hochzeit ist
Eine Hochzeit im Schloss Traunsee ist ein Traum vieler Paare. Doch ist das Schloss auch die richtige Location für dich? Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Kostenfaktoren und eine Abwägung von Budget und Traumhochzeit:
Zusammenfassung der wichtigsten Kostenfaktoren
Die Kosten für eine Hochzeit im Schloss Traunsee hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B.:
Miete für das Schloss
Catering-Kosten
Kosten für zusätzliche Dienstleistungen (Dekoration, Musik, Fotografie)
Anzahl der Gäste
Saison und Wochentag
Es ist wichtig, diese Kostenfaktoren bei deiner Budgetplanung zu berücksichtigen undPrioritäten zu setzen.
Abwägung von Budget und Traumhochzeit
Überlege dir, wie wichtig dir eine Hochzeit im Schloss Traunsee ist und wie viel du bereit bist, dafür auszugeben. Wäge ab, ob du eventuell Abstriche bei anderen Elementen machen kannst, um dein Budget einzuhalten. Vielleicht kannst du bei der Dekoration sparen oder auf teure Gastgeschenke verzichten. Es ist wichtig, realistisch zu sein und ein Budget festzulegen, das du nicht überschreiten möchtest.
Persönliche Empfehlungen und abschließende Gedanken
Wenn du von einer Hochzeit im Schloss Traunsee träumst und bereit bist, dafür etwas mehr auszugeben, ist das Schloss eine ausgezeichnete Wahl. Die romantische Atmosphäre, die exklusive Lage und die professionelle Betreuung machen jede Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wenn du jedoch ein begrenztes Budget hast, solltest du alternative Locations in Betracht ziehen oder bei bestimmten Elementen sparen. Eine gute Planung und Organisation sind der Schlüssel zu einer gelungenen Hochzeit, egal wo du feierst. Eine kleine, intime und persönliche Hochzeit im Schloss Traunsee kann ebenso unvergesslich sein.
Wir von Marrywell helfen dir gerne dabei, deine Traumhochzeit zu planen und zu realisieren. Mit unserer Expertise und unserem Netzwerk finden wir die perfekte Location und die passenden Dienstleister für dein Budget. Kontaktiere uns noch heute für eine unverbindliche Beratung und lass uns gemeinsam deine Traumhochzeit gestalten! Kontaktiere uns hier!
Weitere nützliche Links
Salzkammergut bietet Informationen über das Schloss Traunsee als Hochzeitslocation.
SAGJA im Salzkammergut listet das Schloss Traunsee als Hochzeitslocation.
Austria Wedding präsentiert das Schloss Traunsee als exklusive Hochzeitslocation in Österreich.
Hochzeit.click bietet Einblicke in die durchschnittlichen Kosten für Hochzeitslocations in Oberösterreich.
Hochzeits-location.info präsentiert die Villa Toscana in Gmunden als alternative Hochzeitslocation.
Brautmagazin zeigt eine märchenhafte Hochzeit im Schloss Traunsee, geplant von Gabi Socher.
Lichtflut präsentiert eine kleine, intime Hochzeit im Schloss Traunsee.
FAQ
Was kostet eine Hochzeit im Schloss Traunsee durchschnittlich?
Die Kosten variieren stark, abhängig von der Gästeanzahl, dem Umfang der Dienstleistungen und der Saison. Günstige Optionen beginnen bei unter 100€ pro Gast, während exklusive Hochzeiten über 290€ pro Gast kosten können. Frühzeitige Anfrage ist ratsam.
Welche Faktoren beeinflussen die Mietpreise des Schlosses Traunsee?
Die Mietpreise hängen von der Saison, dem Wochentag und der Exklusivität der Nutzung ab. In der Hochsaison (Mai bis September) und an Wochenenden sind die Preise in der Regel höher. Eine exklusive Nutzung des Schlosses erhöht die Kosten.
Welche Catering-Optionen gibt es im Schloss Traunsee und wie beeinflussen sie die Kosten?
Es gibt verschiedene Menüoptionen, von einfachen Buffets bis hin zu exklusiven Mehr-Gänge-Menüs. Getränkepauschalen und individuelle Wünsche beeinflussen den Preis. Die Hochzeitsbeauftragte Gabi Socher kann hierbei behilflich sein.
Welche zusätzlichen Dienstleistungen können in Anspruch genommen werden und wie wirken sie sich auf das Budget aus?
Zusätzliche Dienstleistungen umfassen Dekoration, Blumenschmuck, musikalische Untermalung und Fotografie/Videografie. Es ist wichtig, diese Kosten bei der Budgetplanung zu berücksichtigen und Prioritäten zu setzen.
Bietet das Schloss Traunsee exklusive Nutzungsmöglichkeiten und wie beeinflusst dies die Kosten?
Ja, das Schloss Traunsee bietet die Möglichkeit, das Schloss exklusiv für deine Hochzeit zu mieten. Dies bedeutet, dass du und deine Gäste das Schloss ganz für euch alleine habt und ungestört feiern könnt. Die Mietkosten für die exklusive Nutzung sind jedoch höher.
Gibt es saisonale Schwankungen bei den Preisen für Hochzeiten im Schloss Traunsee?
Ja, die Preise unterliegen saisonalen Schwankungen. In der Hochsaison (Mai bis September) sind die Preise in der Regel höher als in der Nebensaison. Frühzeitige Buchung ist ratsam.
Welche Alternativen gibt es in der Umgebung, wenn das Schloss Traunsee das Budget übersteigt?
Die Villa Toscana in Gmunden bietet beispielsweise verschiedene Räumlichkeiten für Hochzeiten unterschiedlicher Größe. Die Mietpreise variieren je nach Größe und Ausstattung der Räumlichkeiten. Es ist ratsam, verschiedene Angebote einzuholen.
Wie kann Hochzeitsplanerin Gabi Socher bei der Budgetplanung helfen?
Gabi Socher ist die offizielle Hochzeitsbeauftragte des Schlosses Traunsee und verfügt über langjährige Erfahrung. Sie kennt das Schloss und die Gegebenheiten vor Ort bestens und kann dir wertvolle Tipps und Ratschläge geben. Durch ihre Kontakte kann sie oft bessere Preise aushandeln.