Hochzeitslocation
Schloss
schloss nymphenburg hochzeit kosten
Schloss Nymphenburg Hochzeit Kosten: Ihr Traum in Weiß – Was Sie wirklich zahlen
Eine Hochzeit im Schloss Nymphenburg ist ein Traum vieler Paare. Doch was kostet dieser Traum wirklich? Dieser Artikel enthüllt die Kosten für verschiedene Locations, Services und gibt Ihnen wertvolle Tipps zur Budgetplanung. Für eine individuelle Beratung und Unterstützung bei der Planung Ihrer Traumhochzeit, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Das Thema kurz und kompakt
Eine Hochzeit im Schloss Nymphenburg bietet eine unvergessliche Kulisse, erfordert aber eine detaillierte Budgetplanung. Die Kosten können zwischen 10.000 und 30.000 Euro liegen, abhängig von der Location und den gewählten Dienstleistungen.
Es gibt verschiedene Locations im Schlossbereich, wie den Johannissaal, das Palmenhaus und die Schlosswirtschaft Schwaige, die jeweils unterschiedliche Budgets und Vorlieben ansprechen. Das Palmenhaus verlangt einen Mindestumsatz von bis zu 6.000€ am Wochenende.
Frühzeitige Planung und Reservierung sind entscheidend, um sich die gewünschte Location und den Termin zu sichern. Marrywell unterstützt Sie dabei, Ihre Traumhochzeit im Schloss Nymphenburg stressfrei und nach Ihren individuellen Wünschen zu gestalten.
Planen Sie Ihre Hochzeit im Schloss Nymphenburg? Erfahren Sie alles über Kosten, Locations und wie Sie Ihr Budget optimal nutzen. Jetzt informieren!
Traumhochzeit im Schloss: Was kostet der unvergessliche Tag wirklich?
Planen Sie Ihre Hochzeit im prachtvollen Schloss Nymphenburg? Eine Hochzeit im Schloss Nymphenburg verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Doch was sind die tatsächlichen Schloss Nymphenburg Hochzeit Kosten? Wir geben Ihnen einen detaillierten Überblick über alle Preise, Gebühren und versteckten Kosten, damit Ihr Traum in Weiß nicht zum finanziellen Albtraum wird. Marrywell unterstützt Sie gerne bei der Planung Ihrer Traumhochzeit, damit Sie sich entspannt zurücklehnen können und Ihren großen Tag genießen. Entdecken Sie mit uns die exklusiven Möglichkeiten, die das Schloss Nymphenburg bietet, und erfahren Sie, wie Sie Ihr Budget optimal nutzen können.
Überblick über Schloss Nymphenburg als Hochzeitslocation
Das Schloss Nymphenburg, einst Sommerresidenz der bayerischen Kurfürsten und Könige, bietet mit seiner barocken Pracht und den weitläufigen Parkanlagen eine einzigartige Kulisse für Hochzeiten. Die historische Bedeutung und das elegante Ambiente machen es zu einer der begehrtesten Hochzeitslocations in München und Bayern. Ob standesamtliche Trauung im prunkvollen Johannissaal oder eine freie Trauung im Grünen – das Schloss Nymphenburg bietet vielfältige Möglichkeiten für eine individuelle Hochzeitszeremonie. Für die anschließende Feier stehen verschiedene Räumlichkeiten zur Verfügung, vom festlichen Palmenhaus bis zur gemütlichen Schlosswirtschaft Schwaige.
Warum Schloss Nymphenburg für Ihre Hochzeit wählen?
Eine Hochzeit im Schloss Nymphenburg ist mehr als nur eine Feier – es ist ein unvergessliches Erlebnis in exklusiver Atmosphäre. Die verschiedenen Räumlichkeiten bieten für jede Hochzeitsgesellschaft die passende Größe und den idealen Rahmen. Ob Sie eine intime Feier im kleinen Kreis oder ein rauschendes Fest mit vielen Gästen planen, das Schloss Nymphenburg bietet die perfekte Location. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sowohl eine standesamtliche als auch eine freie Trauung im Schlossbereich zu gestalten, was Ihnen maximale Flexibilität bei der Planung Ihres großen Tages ermöglicht. Für weitere Inspirationen und Ideen besuchen Sie unsere Seite über Schloss Hochzeiten.
Johannissaal: So gelingt Ihre standesamtliche Trauung
Der Johannissaal im Schloss Nymphenburg ist ein wahrhaft majestätischer Ort für eine standesamtliche Trauung. Mit seiner prunkvollen Ausstattung und dem festlichen Ambiente bietet er den idealen Rahmen für den Bund fürs Leben. Doch was müssen Sie bei der Planung beachten und welche Kosten kommen auf Sie zu?
Der Johannissaal: Ein Überblick
Der Johannissaal besticht durch seine elegante Ausstattung und die historische Atmosphäre. Mit einer Fläche von 126 qm bietet er Platz für bis zu 90 Personen, sowohl in Reihenbestuhlung als auch für einen Stehempfang. Der Saal ist barrierefrei zugänglich, was ihn auch für Gäste mit eingeschränkter Mobilität ideal macht. Beachten Sie jedoch, dass im Johannissaal ein Rauch- und Kerzenverbot gilt. Für weitere Informationen zur Geschichte des Schlosses besuchen Sie die offizielle Webseite der Bayerischen Schlösserverwaltung.
Kosten und Termine für standesamtliche Trauungen
Für die Nutzung des Johannissaals für eine standesamtliche Trauung erhebt das Standesamt München ein Benutzungsentgelt von 670 Euro. Die Termine sind begrenzt und werden an bestimmten Freitagen im Jahr angeboten. Im Jahr 2025 sind dies der 23. Mai, 27. Juni, 18. Juli, 22. August und 5. September, jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr. Zusätzlich zu den 670 Euro fallen Kosten für die zivile Trauung an, die sich auf 400 Euro zzgl. MwSt. belaufen. Die hohe Nachfrage führt dazu, dass die Termine per Losverfahren vergeben werden. Informationen zu den genauen Terminen und Gebühren finden Sie auf der Webseite der Stadt München.
Anmeldung und Losverfahren
Um im Johannissaal heiraten zu können, ist eine Anmeldung über das Standesamt München erforderlich. Aufgrund der hohen Nachfrage werden die Termine per Losverfahren vergeben. Es empfiehlt sich, sich zusätzlich für eine reguläre Trauung anzumelden, um eine Alternative zu haben. Die Bewerbungsformulare müssen per Post eingereicht werden, wobei spezifische Fristen für die verschiedenen Monate gelten. Beispielsweise muss das Bewerbungsformular für Trauungen im Mai bis Juli bis zum 5. Februar 2025 eingegangen sein. Beachten Sie, dass Mehrfachanmeldungen für verschiedene Termine oder Locations nicht zulässig sind, um die Fairness des Losverfahrens zu gewährleisten. Für weitere Tipps zur Planung Ihrer Hochzeit besuchen Sie unsere Seite über Heiraten in einem Schloss.
Freie Trauung: So individuell wird Ihre Zeremonie
Neben der standesamtlichen Trauung bietet das Schloss Nymphenburg auch die Möglichkeit für eine individuelle freie Trauung. Diese Option ermöglicht es Ihnen, Ihre Zeremonie ganz nach Ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten.
Optionen für freie Trauungen
Für eine freie Trauung stehen Ihnen im Schloss Nymphenburg verschiedene Optionen zur Verfügung. Neben dem Johannissaal kann auch der Orangeriesaal für freie Trauungen genutzt werden. Die Kosten für den Johannissaal belaufen sich auf 450 Euro zzgl. MwSt., während der Orangeriesaal mit 900 Euro zzgl. MwSt. zu Buche schlägt. Beachten Sie jedoch, dass der Hubertussaal und der Orangeriesaal voraussichtlich im Jahr 2025 aufgrund von Renovierungsarbeiten geschlossen sein werden. Informieren Sie sich daher rechtzeitig über die Verfügbarkeit. Für eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre können Sie auch eine freie Trauung im Park des Schlosses Nymphenburg in Erwägung ziehen. Das Palmenhaus bietet hierfür spezielle Angebote.
Zusätzliche Kosten und Personalaufwand
Bei der Planung einer freien Trauung im Schloss Nymphenburg sollten Sie auch die zusätzlichen Kosten und den Personalaufwand berücksichtigen. Je nach Aufwand können zusätzliche Personalkosten anfallen. Auch technische und organisatorische Unterstützung sowie Einlass- und Garderobenpersonal (über externe Dienstleister) sind zu berücksichtigen. Gegebenenfalls sind auch ein Sanitätsdienst und die Feuerwehr erforderlich. Es ist ratsam, diese Aspekte frühzeitig in Ihre Planung einzubeziehen, um unerwartete Kosten zu vermeiden. Für den Fall, dass Sie sich für eine freie Trauung im Palmenhaus entscheiden, fallen zusätzliche Kosten in Höhe von 415 Euro für eine "Aufwandspauschale" an. Weitere Informationen zu den Kosten und Leistungen des Palmenhauses finden Sie hier.
Hubertussaal, Palmenhaus & Co.: Die besten Alternativ-Locations
Neben dem Johannissaal und dem Orangeriesaal gibt es im Schlossbereich noch weitere attraktive Locations für Ihre Hochzeitsfeier. Der Hubertussaal, das Palmenhaus und die Schlosswirtschaft Schwaige bieten jeweils ein einzigartiges Ambiente und unterschiedliche Möglichkeiten für Ihre individuelle Gestaltung.
Hubertussaal und Orangeriesaal
Der Hubertussaal und der Orangeriesaal sind zwei weitere prunkvolle Säle im Schloss Nymphenburg, die sich ideal für größere Hochzeitsgesellschaften eignen. Die Mietpreise für den Hubertussaal und den Orangeriesaal kombiniert belaufen sich auf 5.900 Euro (netto, zzgl. MwSt.), während der Orangeriesaal allein für 1.600 Euro (netto, zzgl. MwSt.) gemietet werden kann. Beachten Sie jedoch, dass der Hubertussaal und der Orangeriesaal voraussichtlich im Jahr 2025 aufgrund von Renovierungsarbeiten geschlossen sein werden. Eine rechtzeitige Anfrage ist daher ratsam. Für eine freie Trauung im Orangeriesaal fallen zusätzliche Kosten in Höhe von 900 Euro an.
Das Palmenhaus: Hochzeit im Grünen
Das Palmenhaus bietet eine besonders romantische Atmosphäre für Ihre Hochzeitsfeier. Mit seinen gläsernen Wänden und dem Blick in den Schlosspark ist es der ideale Ort für eine Hochzeit im Grünen. Die Kosten für eine Hochzeitsfeier im Palmenhaus beginnen bei ca. 94,23 Euro pro Person (3-Gänge-Menü) bzw. 101,88 Euro pro Person (4-Gänge-Menü), inklusive Getränke für 6 Stunden. Beachten Sie jedoch den Mindestumsatz, der je nach Tag zwischen 3.500 und 6.000 Euro liegt. Für Verlängerungen, Mitternachtssnacks und spezielle Menüs fallen zusätzliche Kosten an. Das Palmenhaus bietet auch die Möglichkeit einer freien Trauung in einem separaten Raum in der Schlossanlage Nymphenburg. Weitere Informationen zu den Angeboten des Palmenhauses finden Sie hier.
Budgetplanung: So behalten Sie die Kosten im Blick
Eine Hochzeit im Schloss Nymphenburg kann schnell ins Geld gehen. Daher ist eine sorgfältige Budgetplanung unerlässlich, um den Überblick über die Kosten zu behalten und unerwartete Ausgaben zu vermeiden.
Allgemeine Kosten für Hochzeiten in München
Die allgemeinen Kosten für Hochzeiten in München können stark variieren. Für eine Hochzeit mit 80-150 Personen sollten Sie mit Ausgaben zwischen 10.000 und 30.000 Euro rechnen. Die genauen Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Location, dem Catering, dem Entertainment und der Dekoration. Es ist ratsam, sich frühzeitig einen Überblick über die verschiedenen Kostenfaktoren zu verschaffen und ein realistisches Budget festzulegen. Das Schlosspalais No. 1 gibt Ihnen einen Einblick in die durchschnittlichen Kosten für Hochzeiten in München.
Wichtige Kostenfaktoren
Bei der Budgetplanung sollten Sie die wichtigsten KostenfaktorenPrioritäten setzen und Budget verteilen. Location, Catering, Entertainment, Fotografie, Dekoration. berücksichtigen undPrioritäten setzen und Budget verteilen. Location, Catering, Entertainment, Fotografie, Dekoration. Ihr Budget entsprechend verteilen. Die Location ist in der Regel der größte Kostenfaktor, gefolgt von Catering und Entertainment. Auch die Fotografie und die Dekoration sollten nicht unterschätzt werden. Es ist ratsam, sich Angebote von verschiedenen Dienstleistern einzuholen und die Preise zu vergleichen. Eine sorgfältige Planung und Kommunikation mit den Dienstleistern ist entscheidend, um das Budget einzuhalten. Marrywell unterstützt Sie bei der Auswahl der passenden Dienstleister und hilft Ihnen, Ihr Budget optimal zu nutzen.
Sparen bei der Hochzeit
Auch bei einer Hochzeit im Schloss Nymphenburg gibt es Möglichkeiten, Kosten zu sparen. Eine Möglichkeit ist, Buffets statt Menüs anzubieten. Buffets sind in der Regel günstiger und bieten den Gästen eine größere Auswahl. Auch bei der Dekoration können Sie sparen, indem Sie auf saisonale Blumen und DIY-Elemente setzen. Eine sorgfältige Planung und Kommunikation mit den Dienstleistern ist entscheidend, um Kosten zu senken. Vergleichen Sie die Angebote verschiedener Anbieter und verhandeln Sie Preise. Mit etwas Kreativität und Organisation können Sie auch mit einem kleineren Budget eine unvergessliche Hochzeit im Schloss Nymphenburg feiern. Für weitere Spartipps besuchen Sie unsere Seite über Schloss Hochzeitslocation.
Schlosswirtschaft & Schlosspalais: Charmante Alternativen für Ihre Feier
Wenn Sie eineAlternative Locations im Schlossbereich: Schlosswirtschaft Schwaige und Schlosspalais No. 1 etwas kleinere undAlternative Locations im Schlossbereich: Schlosswirtschaft Schwaige und Schlosspalais No. 1 intimere HochzeitsfeierAlternative Locations im Schlossbereich: Schlosswirtschaft Schwaige und Schlosspalais No. 1 bevorzugen,Alternative Locations im Schlossbereich: Schlosswirtschaft Schwaige und Schlosspalais No. 1 bieten die Schlosswirtschaft Schwaige und das Schlosspalais No. 1 charmante Alternativen im Schlossbereich.
Schlosswirtschaft Schwaige
Die Schlosswirtschaft Schwaige bietet verschiedene Räumlichkeiten für bis zu 50 bzw. 70-80 Gäste. Die Räume können individuell gestaltet werden und bieten eine gemütliche Atmosphäre für Ihre Hochzeitsfeier. Die Schlosswirtschaft bietet auch eine individuelle Menüplanung an, bei der auch vegetarischeGerichte berücksichtigt werden können. Das Team der Schlosswirtschaft unterstützt Sie gerne bei der Dekoration und vermittelt IhnenKontakte zu Fotografen, DJs, Bands und Floristen. Detaillierte Informationen zu den Angeboten, Menüs und Preisen finden Sie in der Bankettmappe der Schlosswirtschaft Schwaige. Die Schlosswirtschaft Schwaige bietet Ihnen somit eine entspannte und unkomplizierte Möglichkeit, Ihre Hochzeit im Schlossbereich zu feiern.
Schlosspalais No. 1
Das Schlosspalais No. 1 bietet anpassbare Hochzeitspakete ohne Mindestumsatz. Sie haben die freie Wahl bei der Auswahl des Caterers und der Dekoration. Das Schlosspalais bietet sowohl für Sommer- als auch für Winterhochzeiten die passenden Räumlichkeiten. Im Sommer können Sie im Garten feiern (bis zu 150 Gäste), während im Winter und Herbst die Innenräume für kleinere Gesellschaften (ab 40 Gäste) zur Verfügung stehen. Die Mietpreise werden stundenweise berechnet, was Ihnen eine hohe Flexibilität bei der Planung ermöglicht. Das Schlosspalais bietet auch optionale Zusatzleistungen wie Mobiliar, Dekoration, Geschirr und Technik an. Zudem haben Sie die Möglichkeit, eine freie Trauung im Garten des Schlosspalais abzuhalten. Das Schlosspalais No. 1 bietet Ihnen somit ein flexibles und individuelles Hochzeitskonzept.
Parkordnung & Co.: Wichtige Regeln für Ihre Traumhochzeit
Bei der Planung Ihrer Hochzeit im Schloss Nymphenburg gibt es einige wichtige Hinweise und Einschränkungen zu beachten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Parkordnung und Lärmschutz
Im Schlossgarten gelten strenge Regeln bezüglich Parkzugang, Parken und Lärmpegel. Es ist wichtig, diese Regeln zu beachten, umUnannehmlichkeiten und Strafen zu vermeiden. Insbesondere ist das Verbot von Feuerwerk und offenen Flammen zu beachten, da Verstöße mit hohen Strafen geahndet werden können. Informieren Sie sich daher rechtzeitig über die geltenden Bestimmungen und weisen Sie auch Ihre Gäste darauf hin. Die Einhaltung der Parkordnung und des Lärmschutzes trägt dazu bei, die einzigartige Atmosphäre des Schlossgartens zu bewahren und dieAnwohner nicht zu stören. Bei Fragen zur Parkordnung können Sie sich an die Verwaltung des Schlosses Nymphenburg wenden.
Weitere Einschränkungen im Palmenhaus
Wenn Sie Ihre Hochzeitsfeier im Palmenhaus planen, gibt es einige weitere Einschränkungen zu beachten. Externe Dienstleister (DJs, Bands) benötigen eigene Soundanlagen, da die hauseigene Soundanlage nur begrenzt genutzt werden kann. Für umfangreiche technische Anforderungen ist die Nutzung des hauseigenen technischen Partners (LIVECO) erforderlich. Beachten Sie auch, dass im Palmenhaus bestimmte Dekorationsmaterialien und -techniken möglicherweise nicht erlaubt sind. Informieren Sie sich daher rechtzeitig über die geltenden Bestimmungen und stimmen Sie Ihre Planungen mit dem Team des Palmenhauses ab. Die Einhaltung der Einschränkungen trägt dazu bei, die Sicherheit der Gäste und des Gebäudes zu gewährleisten. Für detaillierte Informationen zu den technischen Möglichkeiten und Einschränkungen im Palmenhaus wenden Sie sich bitte direkt an das Palmenhaus.
Traumhochzeit im Schloss: So wird Ihr Tag unvergesslich
Das Schloss Nymphenburg bietet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten für Ihre Traumhochzeit. Ob standesamtliche Trauung im Johannissaal, freie Trauung im Grünen oder eine rauschende Feier im Palmenhaus – hier finden Sie den perfekten Rahmen für Ihren großen Tag.
Zusammenfassung der Möglichkeiten
Sie haben die Wahl zwischen einer standesamtlichen Trauung im Johannissaal, einer freien Trauung im Johannissaal oder Orangeriesaal und einer Hochzeitsfeier im Palmenhaus, der Schlosswirtschaft Schwaige oder im Schlosspalais No. 1. Jede Location bietet ein einzigartiges Ambiente und unterschiedliche Vorzüge. Wählen Sie die Location, die am besten zu Ihren Wünschen und Ihrem Budget passt. Marrywell unterstützt Sie gerne bei der Auswahl der passenden Location und der Gestaltung Ihrer individuellen Hochzeitsfeier. Lassen Sie sich von uns beraten und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Hochzeitsplanung.
Planung und Organisation
Eine erfolgreiche Hochzeit im Schloss Nymphenburg erfordert eine frühzeitige Planung und Reservierung. Berücksichtigen Sie die Kosten und Einschränkungen und gestalten Sie Ihre Hochzeit individuell nach Ihren Wünschen. Beginnen Sie frühzeitig mit der Planung undReservierung, um sicherzustellen, dass Ihre Wunschlocation und Ihr Wunschtermin verfügbar sind. Berücksichtigen Sie bei der Planung die Kosten und Einschränkungen der verschiedenen Locations und Dienstleister. Gestalten Sie Ihre Hochzeit individuell nach Ihren Wünschen und Vorstellungen, um Ihren persönlichen Stil widerzuspiegeln. Mit einer sorgfältigen Planung und Organisation steht Ihrer Traumhochzeit im Schloss Nymphenburg nichts mehr im Wege.
Key Benefits of Planning with Marrywell
Here are some of the key benefits you'll gain:
Stress-Free Planning: We handle all the details, so you can enjoy your engagement.
Exclusive Locations: Access to the most sought-after venues in Europe.
Expert Coordination: Our experienced planners ensure a seamless and unforgettable wedding.
Träumst Du von einer unvergesslichen Hochzeit im Schloss Nymphenburg? Wir von Marrywell helfen Dir, diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Mit unserer Expertise und unserem Netzwerk verwandeln wir Deine Vision in ein perfektes Fest. Kontaktiere uns noch heute für ein unverbindliches Beratungsgespräch und lass uns gemeinsam Deine Traumhochzeit planen! Kontaktiere uns hier!
Weitere nützliche Links
Die Bayerische Schlösserverwaltung bietet detaillierte Informationen zur Geschichte und Ausstattung des Johannissaals im Schloss Nymphenburg.
Die Stadt München informiert über die Termine, Gebühren und das Anmeldeverfahren für standesamtliche Trauungen im Johannissaal.
FAQ
Kann man im Schloss Nymphenburg standesamtlich heiraten?
Ja, im Johannissaal des Schlosses Nymphenburg sind standesamtliche Trauungen möglich. Die Termine sind jedoch begrenzt und werden per Losverfahren vergeben. Das Benutzungsentgelt beträgt 670 Euro.
Welche Kosten fallen für eine freie Trauung im Schloss Nymphenburg an?
Für eine freie Trauung im Johannissaal betragen die Kosten 450 Euro zzgl. MwSt. Der Orangeriesaal kostet 900 Euro zzgl. MwSt. Beachten Sie, dass der Hubertussaal und der Orangeriesaal voraussichtlich im Jahr 2025 renoviert werden.
Welche Alternativen gibt es zum Johannissaal für eine Hochzeitsfeier im Schloss Nymphenburg?
Alternativ zum Johannissaal können Sie im Palmenhaus, der Schlosswirtschaft Schwaige oder im Schlosspalais No. 1 feiern. Jede Location bietet ein einzigartiges Ambiente und unterschiedliche Kapazitäten.
Wie hoch ist der Mindestumsatz im Palmenhaus für eine Hochzeitsfeier?
Der Mindestumsatz im Palmenhaus liegt je nach Tag zwischen 4.000 Euro (Montag-Freitag) und 6.000 Euro (Freitag-Sonntag), exklusive Mehrwertsteuer.
Mit welchen Gesamtkosten muss man für eine Hochzeit im Schloss Nymphenburg rechnen?
Die Gesamtkosten für eine Hochzeit mit 80-150 Personen in München liegen typischerweise zwischen 10.000 und 30.000 Euro. Die Kosten variieren je nach Location, Catering, Entertainment und Dekoration.
Welche Regeln gelten bezüglich Parken und Lärmschutz im Schlosspark Nymphenburg?
Im Schlosspark gelten strenge Regeln bezüglich Parkzugang, Parken und Lärmpegel. Feuerwerk und offene Flammen sind verboten. Verstöße können mit hohen Strafen geahndet werden.
Bietet das Schlosspalais No. 1 flexible Hochzeitskonzepte an?
Ja, das Schlosspalais No. 1 bietet anpassbare Hochzeitspakete ohne Mindestumsatz. Sie haben freie Wahl bei der Auswahl des Caterers und der Dekoration.
Wie kann Marrywell bei der Planung einer Hochzeit im Schloss Nymphenburg helfen?
Marrywell bietet ganzheitliche Hochzeitsplanung aus einer Hand, inklusive exklusiver Locations, erfahrener Planer:innen und einem digitalen Setup für stressfreie Koordination.