Hochzeitsservice
Fotografie
hochzeit in portugal
Traumhochzeit in Portugal: Ihr unvergessliches Ja-Wort unter der Sonne!
Stellen Sie sich vor, Sie geben sich das Ja-Wort an einem malerischen Strand oder in einem romantischen Palast in Portugal. Klingt traumhaft, oder? Portugal bietet unzählige Möglichkeiten für eine unvergessliche Hochzeit. Erfahren Sie mehr in unserem persönlichen Beratungsgespräch, wie wir Ihre Traumhochzeit in Portugal Wirklichkeit werden lassen können.
Das Thema kurz und kompakt
Portugal bietet eine einzigartige Kombination aus traumhaften Kulissen, angenehmem Klima und köstlicher Küche für Ihre Hochzeit. Profitieren Sie von der Vielfalt an Locations, von Stränden bis zu historischen Palästen.
Eine sorgfältige Planung ist entscheidend. Beginnen Sie 6-12 Monate im Voraus und ziehen Sie einen erfahrenen Weddingplaner wie Marrywell in Betracht, um den Prozess zu vereinfachen und Stress zu reduzieren.
Portugal ermöglicht eine rechtsgültige Eheschließung für Ausländer, einschließlich gleichgeschlechtlicher Paare. Beachten Sie die erforderlichen Dokumente und Fristen, um Ihre Traumhochzeit in Portugal reibungslos zu gestalten.
Entdecken Sie die schönsten Orte Portugals für Ihre Hochzeit. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Traumhochzeit stressfrei planen und welche Dokumente Sie benötigen. Jetzt informieren!
Portugal als Hochzeitsziel: Warum sich das Ja-Wort unter südlicher Sonne lohnt
Warum Portugal für Ihre Hochzeit?
Portugal hat sich als Top-Destination für Hochzeiten etabliert, und das aus gutem Grund. Das Land lockt mit einer unwiderstehlichen Mischung aus malerischen Sandstränden, einer exquisiten Küche, gastfreundlichen Menschen und vor allem einem angenehmen Klima, das besonders in den Monaten von April bis Oktober ideale Bedingungen für Ihre Feier bietet. Die Vielfalt der Landschaften ermöglicht eine individuelle Gestaltung Ihrer hochzeit in portugal, von romantischen Zeremonien an der Algarve bis hin zu stilvollen Feiern in historischen Städten wie Lissabon. Die Möglichkeit, eine rechtlich anerkannte Ehe einzugehen, macht das Land zusätzlich attraktiv für Paare aus dem Ausland. Wir bei Marrywell helfen Ihnen dabei, diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen und Ihre perfekte hochzeit in portugal zu gestalten. Entdecken Sie mit uns die schönsten Orte und erfahren Sie, wie Ihre Hochzeitsplanung in Portugal stressfrei gelingt.
Überblick über die Planung Ihrer Hochzeit in Portugal
Eine sorgfältige Planung ist der Schlüssel zu einer gelungenen hochzeit in portugal. Wir empfehlen, mindestens 6 bis 12 Monate im Voraus mit den Vorbereitungen zu beginnen, insbesondere wenn Sie eine bestimmte Hochzeitslocation im Auge haben – für besonders begehrte Orte kann eine Vorlaufzeit von bis zu zwei Jahren sinnvoll sein. Die Budgetplanung ist ein weiterer zentraler Aspekt. Laut aktuellen Schätzungen liegen die Kosten für eine durchschnittliche Hochzeit mit internationalem Flair zwischen 20.000 und 35.000 Euro, während kleinere Feiern mit 20 bis 50 Gästen oft im Bereich von 10.000 bis 20.000 Euro realisierbar sind. Die Unterstützung durch erfahrene Weddingplaner, die sich mit den lokalen Gegebenheiten auskennen, ist gerade bei einer Destination Wedding von unschätzbarem Wert. Unser Team bei Marrywell bietet Ihnen eine ganzheitliche Betreuung für Ihre hochzeit in portugal, von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung, und stellt sicher, dass Ihr großer Tag reibungslos verläuft.
Rechtsgültig heiraten: Dokumente und Prozesse für Ihre Hochzeit in Portugal meistern
Ehefähigkeit und erforderliche Dokumente
Für deutsche Staatsbürger ist die Eheschließung in Portugal unkompliziert möglich, auch ohne festen Wohnsitz im Land. Eine nach portugiesischem Recht geschlossene Ehe wird in Deutschland in der Regel problemlos anerkannt, sofern alle rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Ein zentrales Dokument ist das Ehefähigkeitszeugnis, ausgestellt vom zuständigen deutschen Standesamt (bei Wohnsitz im Ausland vom Standesamt I in Berlin). Dieses bestätigt, dass Ihrer Eheschließung nach deutschem Recht keine Hindernisse entgegenstehen. Für Ihre hochzeit in portugal benötigen Sie zudem weitere Unterlagen. Dazu gehören ein gültiger Reisepass oder Personalausweis, eine internationale Geburtsurkunde (nicht älter als sechs Monate) und gegebenenfalls Nachweise über die Auflösung früherer Ehen (z.B. Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk). Die genauen Anforderungen können je nach portugiesischem Standesamt variieren, daher ist eine frühzeitige Abklärung essenziell für die Planung Ihrer hochzeit in portugal. Informationen hierzu bietet auch die Deutsche Botschaft in Lissabon.
Besonderheiten bei Dokumenten und Fristen
Bei der Vorbereitung Ihrer Dokumente für die hochzeit in portugal gibt es einige wichtige Details zu beachten. Alle ausländischen Urkunden müssen in der Regel von einem vereidigten Übersetzer ins Portugiesische übertragen werden. Je nach Dokument kann zusätzlich eine Apostille oder Legalisation erforderlich sein, um die Echtheit im internationalen Rechtsverkehr zu bestätigen. Achten Sie unbedingt darauf, dass Dokumente wie die Geburtsurkunde und das Ehefähigkeitszeugnis nicht älter als sechs Monate sind. Eine besondere Regelung gilt für Geschiedene: Laut örtlichem Recht muss zwischen der Scheidung und dem neuen Hochzeitstermin eine Wartezeit von mindestens 180 Tagen liegen. Beträgt die Zeitspanne weniger als 360 Tage, kann für die Braut ein ärztliches Attest über eine Nicht-Schwangerschaft verlangt werden. Diese Formalitäten sind wichtige Schritte auf dem Weg zu Ihrer Traum-hochzeit in portugal.
Standesamtliche Trauung in Portugal: Der formelle Weg zum Eheglück
Anmeldung und zeitlicher Rahmen
Die offizielle Anmeldung zur Eheschließung, die sogenannte „Anmeldung“, für Ihre hochzeit in portugal muss bei einem portugiesischen Standesamt erfolgen. Dieser Schritt kann frühestens sechs Monate und muss spätestens einen Monat vor dem geplanten Hochzeitstermin geschehen. Es ist entscheidend, dass zu diesem Zeitpunkt alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt vorliegen. In bestimmten Fällen ist zwar eine beschleunigte Bearbeitung möglich, doch eine frühzeitige Einreichung vermeidet unnötigen Stress. Um den Prozess zu vereinfachen, besonders wenn Sie nicht vor Ort sind, können Sie uns oder eine andere Agentur mittels einer notariell beglaubigten Vollmacht (Procuração) mit Apostille beauftragen, die Anmeldung für Ihre hochzeit in portugal zu übernehmen. Dies stellt sicher, dass alle Fristen eingehalten und die Formalitäten korrekt abgewickelt werden, während Sie sich auf die schönen Aspekte Ihrer Hochzeitsplanung konzentrieren können.
Ablauf und wichtige Hinweise zur Zeremonie
Die standesamtliche Trauung in Portugal selbst ist eher formell und dauert in der Regel nur 10 bis 20 Minuten. Sie kann im Standesamt oder an einem von Ihnen gewählten Ort stattfinden, wobei für Locations im Freien, insbesondere an der Küste, zusätzliche Genehmigungen (z.B. von der Küstenpolizei) erforderlich sein können. Ein wichtiger Punkt: Wenn einer oder beide Partner kein Portugiesisch sprechen, ist die Anwesenheit eines offiziell bestellten Übersetzers gesetzlich vorgeschrieben. Interessanterweise sind Trauzeugen für eine standesamtliche hochzeit in portugal nicht zwingend erforderlich. Nach der Zeremonie erhalten Sie eine internationale Heiratsurkunde, die in Deutschland ohne weitere Beglaubigung anerkannt wird. Da die standesamtliche Zeremonie sehr nüchtern ist, empfehlen viele Paare und auch wir von Marrywell, eine zusätzliche, persönliche freie Trauung zu planen, um Ihrer hochzeit in portugal eine individuelle und emotionale Note zu verleihen. Bezüglich des Güterstands gilt in Portugal standardmäßig die Zugewinngemeinschaft, sofern nicht durch einen Ehevertrag etwas anderes vereinbart wird.
Kirchliche Trauung in Portugal: Romantik mit rechtlicher Bindung
Voraussetzungen für religiöse Zeremonien
Neben der standesamtlichen Trauung besteht in Portugal auch die Möglichkeit einer kirchlichen Eheschließung mit rechtlicher Gültigkeit, sofern die betreffende Religionsgemeinschaft in Portugal staatlich anerkannt ist. Dies gilt insbesondere für die katholische Kirche. Eine katholische Trauung kann somit die standesamtliche ersetzen und ist ebenfalls in Deutschland gültig. Für eine solche Zeremonie sind jedoch zusätzliche kirchliche Dokumente erforderlich, die oft vom zuständigen Bischofsbüro beglaubigt werden müssen. Dazu zählen Taufbescheinigungen und Firmungszeugnisse. Es ist ratsam, sich frühzeitig mit dem zuständigen Pfarramt in Portugal in Verbindung zu setzen, um die spezifischen Anforderungen zu klären und sicherzustellen, dass alle Unterlagen rechtzeitig vorliegen für Ihre kirchliche hochzeit in portugal. Andere religiöse Zeremonien, beispielsweise evangelische, haben in Portugal keine zivilrechtliche Wirkung und erfordern daher immer eine vorherige standesamtliche Trauung, um rechtsgültig zu sein.
Der Ablauf einer kirchlichen Trauung
Der Ablauf einer katholischen Trauung in Portugal ähnelt dem in Deutschland, kann aber durch lokale Traditionen bereichert werden. Ein portugiesischer Priester kann die Zeremonie leiten. Auch hier gilt: Sollten Sie oder Ihr Partner kein Portugiesisch verstehen, ist ein Übersetzer erforderlich. Im Gegensatz zur standesamtlichen Trauung sind bei einer katholischen Zeremonie Trauzeugen üblich, oft sind bis zu vier Personen zugelassen. Die Planung einer kirchlichen hochzeit in portugal erfordert eine enge Abstimmung mit den kirchlichen Behörden vor Ort und dem deutschen Heimatpfarramt. Die Auswahl der Kirche ist dabei ein emotionaler Höhepunkt. Portugal bietet eine Vielzahl an wunderschönen, historischen Kirchen, die Ihrer hochzeit in portugal einen besonders feierlichen Rahmen verleihen. Denken Sie daran, dass auch hier eine frühzeitige Planung, idealerweise mindestens 6-12 Monate im Voraus, notwendig ist, um Ihren Wunschtermin und Ihre Wunschkirche zu sichern.
Traumlocations in Portugal: Von Algarve-Stränden bis zu historischen Palästen
Vielfalt der Hochzeitslocations
Portugal bietet eine atemberaubende Vielfalt an Locations für Ihre hochzeit in portugal. Ob Sie von einer romantischen Zeremonie barfuß am Sandstrand der Algarve träumen, eine stilvolle Feier in einem Weinberg im Douro-Tal bevorzugen oder den Glanz eines historischen Palastes in Sintra suchen – das Land erfüllt nahezu jeden Wunsch. Besonders beliebt sind freie Trauungen an Stränden oder auf Klippen mit Meerblick. Viele Weingüter (Quintas) und herrschaftliche Anwesen bieten nicht nur eine malerische Kulisse, sondern oft auch die Möglichkeit, Zeremonie und Feier an einem Ort zu kombinieren, inklusive Catering und Übernachtungsmöglichkeiten für Gäste. Auch luxuriöse Hotels, beispielsweise das berühmte Belmond Reid's Palace auf Madeira, stellen exklusive Rahmenbedingungen für eine unvergessliche hochzeit in portugal bereit. Die Insel Madeira selbst ist dank ihres milden Klimas sogar ganzjährig eine Option.
Beliebte Regionen für Ihre Hochzeit
Die Algarve im Süden Portugals ist zweifellos eine der gefragtesten Regionen für Destination Weddings. Sie besticht durch ihre goldenen Strände, dramatischen Felsformationen und eine hervorragende Infrastruktur mit zahlreichen Resorts und spezialisierten Dienstleistern. Aber auch die Region um Lissabon bietet faszinierende Möglichkeiten: von historischen Palästen in Sintra über moderne Eventlocations in der Hauptstadt bis hin zu charmanten Quintas im Umland. Eine Hochzeit in Lissabon verbindet urbanes Flair mit portugiesischer Tradition. Weiter nördlich lockt die Region um Porto mit dem romantischen Douro-Tal und seinen Weinbergen. Jede Region hat ihren eigenen Charme und ihre Besonderheiten, die Ihre hochzeit in portugal einzigartig machen. Die Wahl hängt ganz von Ihren persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Stil Ihrer Feier ab. Vergleichen Sie Optionen auch mit anderen europäischen Zielen wie einer Hochzeit in Spanien oder Hochzeit in Italien, um die perfekte Wahl für Ihre Hochzeit in Europa zu treffen.
Kosten im Griff: Budgetplanung für Ihre Traumhochzeit in Portugal
Realistische Budgetplanung
Die Kosten für eine hochzeit in portugal können stark variieren, abhängig von der Größe der Feier, der gewählten Location, der Jahreszeit und dem Umfang der gewünschten Dienstleistungen. Als grobe Orientierung sollten Sie für eine durchschnittliche Hochzeit mit internationalen Gästen ein Budget von etwa 20.000 bis 35.000 Euro einplanen. Für kleinere, intimere Hochzeiten mit 20 bis 50 Gästen bewegen sich die Kosten oft im Bereich von 10.000 bis 20.000 Euro. Diese Schätzungen umfassen in der Regel Locationmiete, Catering, Dekoration, Musik, Fotografie und die Dienste eines Weddingplaners. Die reinen Gebühren für die standesamtliche Trauung sind vergleichsweise gering und liegen laut WeddingStyle bei etwa 120 Euro. Es ist ratsam, von Anfang an einen detaillierten Budgetplan zu erstellen und einen Puffer für unvorhergesehene Ausgaben einzuplanen, um Ihre hochzeit in portugal finanziell solide zu gestalten.
Wichtige Kostenfaktoren und Sparpotenziale
Die größten Posten im Budget einer hochzeit in portugal sind üblicherweise die Locationmiete und das Catering. Exklusive Villen, historische Paläste oder beliebte Strandlocations können höhere Kosten verursachen als rustikale Quintas im Landesinneren. Auch die Anzahl der Gäste hat einen direkten Einfluss auf die Kosten, insbesondere beim Catering. Weitere wesentliche Faktoren sind die Ausgaben für Fotografen oder Videografen, Musik (DJ oder Band), Blumenschmuck und Dekoration sowie die Honorare für Weddingplaner. Um Kosten zu sparen, könnten Sie erwägen, Ihre hochzeit in portugal an einem Wochentag statt außerhalb der Hauptsaison zu planen, da viele Anbieter dann günstigere Preise anbieten. Einige Locations offerieren auch Pauschalangebote, die verschiedene Dienstleistungen bündeln und so zu einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis führen können. Eine genaue Prüfung der Angebote und das Einholen mehrerer Kostenvoranschläge sind empfehlenswert.
Kostenübersicht – Wichtige Posten
Um Ihnen eine bessere Vorstellung zu geben, hier eine beispielhafte Auflistung möglicher Kostenpunkte für Ihre Hochzeit in Portugal:
Location & Catering: Dies ist oft der größte Anteil, abhängig von Ort und Gästezahl (z.B. 10.000 - 25.000 €).
Wedding Planner: Professionelle Planung und Koordination vor Ort (z.B. 2.000 - 5.000 € oder prozentual).
Fotograf/Videograf: Ganztagesbegleitung (z.B. 2.000 - 4.000 €).
Musik (DJ/Band): Unterhaltung für die Feier (z.B. 800 - 3.000 €).
Blumen & Dekoration: Gestaltung von Zeremonie und Location (z.B. 1.000 - 3.500 €).
Dokumente & Gebühren: Übersetzungen, Apostillen, Standesamtsgebühren (ca. 300 - 800 €).
Sonstiges: Hochzeitstorte, Papeterie, Gastgeschenke, Transport etc.
Diese Zahlen sind Schätzungen und können je nach individuellen Wünschen stark abweichen. Eine detaillierte Planung hilft, die Kosten für Ihre hochzeit in portugal im Rahmen zu halten.
Portugiesische Hochzeitstraditionen: Kulturelle Highlights für Ihre Feier
Der Empfang: Copo d'Água
Eine zentrale Tradition bei portugiesischen Hochzeiten ist der Empfang nach der Zeremonie, bekannt als „Copo d'Água“ (Glas Wasser). Dieser Name ist eher symbolisch, denn tatsächlich handelt es sich um ein ausgedehntes Festessen mit mehreren Gängen, viel Wein und oft auch Live-Musik und Tanz, das bis spät in die Nacht dauern kann. Während des Copo d'Água nimmt sich das Brautpaar traditionell Zeit, um von Tisch zu Tisch zu gehen, mit allen Gästen persönlich zu sprechen und sich für ihr Kommen und die Geschenke zu bedanken. Diese persönliche Interaktion unterstreicht die Bedeutung der Gemeinschaft und der familiären Bindungen bei einer hochzeit in portugal. Es ist ein geselliger und herzlicher Teil der Feierlichkeiten, der die portugiesische Gastfreundschaft widerspiegelt und für eine ausgelassene Stimmung sorgt.
Geldgeschenke und Tanzbräuche
Auch wenn Geschenkelisten üblich sind, sind Geldgeschenke bei einer hochzeit in portugal weit verbreitet und willkommen. Ein besonderer Brauch ist das Sammeln von „Schuhgeld“ während des Hochzeitstanzes. Dabei wird oft ein Schuh der Braut herumgereicht, in den die Gäste Geldscheine stecken können, um das Paar bei den Flitterwochen oder dem Start ins Eheleben finanziell zu unterstützen. Dieser Brauch ist spielerisch und sorgt oft für Heiterkeit. Der Tanz spielt generell eine große Rolle; der Eröffnungstanz des Brautpaares ist ein Höhepunkt, gefolgt von Tänzen mit den Eltern und ausgelassenem Feiern aller Gäste. Diese Traditionen verleihen Ihrer hochzeit in portugal eine authentische Note und schaffen unvergessliche Momente für Sie und Ihre Gäste.
Der süße Abschluss: Kuchen und Mandeln
Die Hochzeitstorte hat auch in Portugal eine besondere Bedeutung. Ein beliebter Brauch ist es, das erste Stück der angeschnittenen Torte nicht selbst zu essen, sondern es einem ledigen Gast zu schenken – oft der nächsten Person, die heiraten soll. Dies symbolisiert Glück und die Weitergabe der Freude. Eine weitere süße Tradition sind gezuckerte Mandeln (Amêndoas de Coimbra), die oft als Gastgeschenke verteilt werden. Sie symbolisieren die bittersüßen Seiten des Lebens und der Ehe – die fünf Mandeln stehen traditionell für Gesundheit, Reichtum, Glück, Fruchtbarkeit und ein langes Leben. Diese kleinen Details und Bräuche tragen dazu bei, Ihrer hochzeit in portugal einen unverwechselbaren kulturellen Charme zu verleihen, wie er auch in WeddingStyle beschrieben wird.
Planungstipps für eine stressfreie Hochzeit in Portugal
Die Rolle des Weddingplaners
Gerade bei einer Hochzeit im Ausland ist die Unterstützung durch einen professionellen Weddingplaner Gold wert. Ein lokaler Planer kennt nicht nur die besten Dienstleister und schönsten Locations, sondern überwindet auch Sprachbarrieren und navigiert sicher durch die Bürokratie der Dokumentenbeschaffung und Anmeldung. Er oder sie fungiert als Ihr zentraler Ansprechpartner vor Ort, koordiniert alle Abläufe und sorgt dafür, dass am großen Tag alles reibungslos funktioniert. Dies ist besonders wichtig, um das Erwartungsmanagement zwischen internationalen Kunden und der lokalen Servicekultur zu meistern, eine der Herausforderungen, die wir bei Marrywell kennen. Die Investition in einen Weddingplaner reduziert den Stress erheblich und ermöglicht es Ihnen, die Vorfreude und Ihre hochzeit in portugal in vollen Zügen zu genießen. Dienstleister wie Wedding Portugal bieten umfassende Pakete an.
Kommunikation mit den Gästen
Eine klare und rechtzeitige Kommunikation mit Ihren Gästen ist bei einer Destination Wedding unerlässlich. Erstellen Sie eine dedizierte Hochzeitswebsite oder nutzen Sie digitale Einladungen, um alle wichtigen Informationen zentral bereitzustellen. Dazu gehören Details zur Anreise, Unterkunftsempfehlungen, der Zeitplan der Feierlichkeiten und eventuelle Dresscodes. Ein eigener Hochzeits-Hashtag für soziale Medien kann zudem Spaß machen und hilft, alle Fotos und Eindrücke Ihrer Gäste an einem Ort zu sammeln. Denken Sie daran, Informationen zu Visa-Bestimmungen für Gäste aus Nicht-EU-Ländern bereitzustellen. Eine gute Kommunikation trägt maßgeblich dazu bei, dass sich Ihre Gäste gut informiert und willkommen fühlen und Ihre hochzeit in portugal für alle zu einem positiven Erlebnis wird.
Flexibilität und Plan B
Auch bei der besten Planung können unvorhergesehene Dinge passieren, besonders bei einer hochzeit in portugal im Freien. Das Wetter kann wechseln, ein Dienstleister kurzfristig ausfallen oder es kommt zu kleinen Pannen. Es ist wichtig, eine gewisse Flexibilität zu bewahren und für die wichtigsten Elemente einen Plan B zu haben. Besprechen Sie mit Ihrer Location oder Ihrem Planer wetterbedingte Alternativen für die Zeremonie oder den Empfang. Haben Sie Kontaktdaten für Ersatz-Dienstleister parat. Eine entspannte Einstellung hilft, mit kleinen Unwägbarkeiten umzugehen. Denken Sie daran: Am Ende zählt das gemeinsame Erlebnis und die Liebe, die Sie feiern. Mit einer guten Vorbereitung und der richtigen Unterstützung wird Ihre hochzeit in portugal trotz kleiner Überraschungen ein voller Erfolg.
Ihre Traumhochzeit in Portugal: Mit Marrywell zum unvergesslichen Ja-Wort
Weitere nützliche Links
Die Deutsche Botschaft in Lissabon bietet Informationen und Unterstützung für deutsche Staatsbürger, die in Portugal heiraten möchten.
FAQ
Welche Dokumente benötige ich als Deutscher für eine rechtsgültige Hochzeit in Portugal?
Sie benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis, eine internationale Geburtsurkunde (nicht älter als sechs Monate) und ein Ehefähigkeitszeugnis, das vom zuständigen deutschen Standesamt ausgestellt wird. Gegebenenfalls sind Nachweise über die Auflösung früherer Ehen erforderlich.
Wie lange im Voraus sollte ich mit der Planung meiner Hochzeit in Portugal beginnen?
Wir empfehlen, mindestens 6 bis 12 Monate im Voraus mit den Vorbereitungen zu beginnen, insbesondere wenn Sie eine bestimmte Hochzeitslocation im Auge haben. Für besonders begehrte Orte kann eine Vorlaufzeit von bis zu zwei Jahren sinnvoll sein.
Kann ich als gleichgeschlechtliches Paar in Portugal heiraten?
Ja, gleichgeschlechtliche Ehen sind in Portugal unter den gleichen Bedingungen wie heterosexuelle Ehen erlaubt.
Ist eine kirchliche Trauung in Portugal rechtsgültig?
Ja, sofern die betreffende Religionsgemeinschaft in Portugal staatlich anerkannt ist. Dies gilt insbesondere für die katholische Kirche. Andere religiöse Zeremonien erfordern eine vorherige standesamtliche Trauung.
Was kostet eine durchschnittliche Hochzeit in Portugal?
Die Kosten für eine durchschnittliche Hochzeit mit internationalem Flair liegen zwischen 20.000 und 35.000 Euro. Kleinere Feiern mit 20 bis 50 Gästen sind oft im Bereich von 10.000 bis 20.000 Euro realisierbar.
Benötige ich einen Weddingplaner für meine Hochzeit in Portugal?
Ein Weddingplaner ist sehr empfehlenswert, da er oder sie sich mit den lokalen Gegebenheiten auskennt, Sprachbarrieren überwindet und die Bürokratie der Dokumentenbeschaffung erleichtert. Marrywell bietet eine ganzheitliche Betreuung für Ihre Hochzeit in Portugal.
Welche Traditionen gibt es bei einer portugiesischen Hochzeit?
Zu den Traditionen gehören der Copo d'Água (Empfang mit Festessen), das Sammeln von Schuhgeld während des Hochzeitstanzes und das Verschenken des ersten Stücks der Hochzeitstorte an einen ledigen Gast.
Welche Regionen in Portugal eignen sich besonders gut für eine Hochzeit?
Besonders beliebt sind die Algarve mit ihren goldenen Stränden, die Region um Lissabon mit ihren historischen Palästen und das Douro-Tal mit seinen Weinbergen.