Hochzeitsservice

Floristik

hochzeit in holland

(ex: Photo by

hochzeit-in-holland

on

(ex: Photo by

hochzeit-in-holland

on

(ex: Photo by

hochzeit-in-holland

on

Heiraten in Holland: Eure Traumhochzeit in den Niederlanden!

20.01.2025

14

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Hochzeitsservice bei Marrywell

20.01.2025

14

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Hochzeitsservice bei Marrywell

Träumt ihr von einer Hochzeit mit Meerblick oder in einem malerischen Schloss? Holland bietet vielfältige Möglichkeiten für eure Traumhochzeit. Erfahrt alles über Locations, Traditionen und die rechtlichen Rahmenbedingungen. Plant jetzt eure perfekte Hochzeit in Holland! Für eine persönliche Beratung und Unterstützung bei der Planung, nehmt hier Kontakt mit uns auf.

Das Thema kurz und kompakt

Eine Hochzeit in Holland bietet eine einzigartige Mischung aus malerischen Landschaften und entspannter Atmosphäre, ideal für Paare, die eine besondere Feier wünschen.

Die sorgfältige Planung, insbesondere die Beschaffung des Ehefähigkeitszeugnisses, ist entscheidend für die rechtliche Anerkennung der Ehe in Deutschland.

Durch die Integration niederländischer Traditionen und die Auswahl der richtigen Dienstleister kann die Gästezufriedenheit um bis zu 28% gesteigert werden und eine unvergessliche Hochzeit realisiert werden.

Plant eure unvergessliche Hochzeit in Holland! Entdeckt die schönsten Locations, rechtlichen Aspekte und Insidertipps für eine stressfreie Planung.

Traumhochzeit in Holland: Euer umfassender Guide zur Planung

Plant ihr eure unvergessliche hochzeit in holland? Eine ausgezeichnete Wahl! Die Niederlande bieten eine wunderbare Mischung aus malerischen Landschaften, entspannter Atmosphäre und einzigartigen Locations – von verträumten Stränden bis hin zu historischen Schlössern. Dieser Leitfaden begleitet euch Schritt für Schritt durch die Planung eurer perfekten Feier im Nachbarland. Wir bei Marrywell verstehen, dass eine Hochzeit im Ausland, auch wenn es so nah ist wie Holland, spezielle Überlegungen erfordert. Deshalb möchten wir euch hier einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten geben, aber auch aufzeigen, welche Herausforderungen bei der Organisation einer hochzeit in holland auftreten können. Von den rechtlichen Aspekten bis zur Auswahl der idealen Hochzeitslocation – wir decken alles ab, damit euer großer Tag reibungslos verläuft und zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Entdeckt mit uns die Schönheit und Vielfalt, die eine hochzeit in holland zu bieten hat, und erfahrt, wie ihr eure individuellen Wünsche verwirklichen könnt.

Vielfalt und Herausforderungen einer Hochzeit in den Niederlanden

Die Niederlande sind bekannt für ihre Offenheit und Gastfreundschaft, was sich auch in der Hochzeitskultur widerspiegelt. Ihr habt die Wahl zwischen einer offiziellen standesamtlichen Trauung, die auch an besonderen Orten wie Leuchttürmen oder am Strand stattfinden kann, einer kirchlichen Zeremonie oder einer freien Trauung an fast jedem denkbaren Ort. Diese Flexibilität ist ein großer Pluspunkt für eure hochzeit in holland. Gleichzeitig gibt es logistische Aspekte zu bedenken: Die Koordination von Dienstleistern vor Ort, mögliche Sprachbarrieren (obwohl viele Niederländer Deutsch oder Englisch sprechen) und das Management der Erwartungen eurer Gäste sind zentrale Punkte. Besonders bei einer Auslandshochzeit in den Niederlanden ist eine gute Planung entscheidend, um kulturelle Unterschiede zu überbrücken und sicherzustellen, dass alles euren Vorstellungen entspricht. Die Nähe zu Deutschland, besonders für Paare aus NRW, vereinfacht zwar die Anreise und den Transport, dennoch erfordert eine hochzeit in holland sorgfältige Organisation, um typische Fallstricke zu vermeiden.

Rechtliche Hürden meistern: So gelingt die Anerkennung eurer Ehe

Bevor ihr euch das Ja-Wort gebt, sind einige rechtliche Rahmenbedingungen zu beachten, damit eure hochzeit in holland auch in Deutschland anerkannt wird. Grundsätzlich gilt: Eine in den Niederlanden rechtsgültig geschlossene Ehe wird in Deutschland anerkannt, sofern beide Partner die Ehevoraussetzungen ihres Heimatlandes erfüllen und niederländisches Recht beachtet wurde. Die wichtigste Voraussetzung für deutsche Staatsangehörige ist in der Regel das sogenannte Ehefähigkeitszeugnis. Dieses Dokument bestätigt, dass eurer Eheschließung nach deutschem Recht keine Hindernisse entgegenstehen. Es ist essenziell, dieses frühzeitig zu beantragen, da die Beschaffung aller notwendigen Unterlagen Zeit in Anspruch nehmen kann. Die niederländische internationale Heiratsurkunde ist dann in Deutschland ohne weitere Beglaubigung (Apostille) gültig. Denkt auch daran, dass für die Eheschließung in den Niederlanden in der Regel mindestens einer der Partner die niederländische Staatsangehörigkeit besitzen oder dort wohnhaft sein muss, wie das Merkblatt des BVA bestätigt. Klärt dies unbedingt vorab mit dem zuständigen niederländischen Standesamt.

Das Ehefähigkeitszeugnis und weitere Dokumente

Das Ehefähigkeitszeugnis ist das zentrale Dokument für eure standesamtliche hochzeit in holland als deutsche Staatsbürger. Zuständig für die Ausstellung ist das Standesamt eures aktuellen oder letzten deutschen Wohnsitzes. Solltet ihr nie in Deutschland gewohnt haben, ist das Standesamt I in Berlin verantwortlich. Die Beantragung erfordert verschiedene Unterlagen, deren Umfang je nach eurer persönlichen Situation (Geburtsort, Staatsangehörigkeit, Vorehen etc.) variiert. Kontaktiert daher frühzeitig das zuständige Standesamt, um die genauen Anforderungen zu erfahren. Das Zeugnis ist sechs Monate gültig und wird mehrsprachig ausgestellt. Neben dem Ehefähigkeitszeugnis benötigt ihr in der Regel gültige Reisepässe oder Personalausweise, internationale Geburtsurkunden (um Übersetzungen zu vermeiden) und gegebenenfalls Scheidungsurteile oder Sterbeurkunden früherer Ehepartner. Stellt sicher, dass alle Dokumente im Original oder als amtlich beglaubigte Kopien vorliegen. Informationen zu Beglaubigungen findet ihr auch bei der Deutschen Botschaft in den Niederlanden.

Anmeldung und Anerkennung der Eheschließung

Die Anmeldung zur Eheschließung (früher Aufgebot) muss bei der niederländischen Gemeinde erfolgen, in der die Trauung stattfinden soll. Die Frist hierfür beträgt mindestens zwei Wochen, maximal jedoch ein Jahr vor dem geplanten Hochzeitstermin. Erkundigt euch rechtzeitig bei der gewählten Gemeinde nach den spezifischen Prozeduren und Fristen für eure hochzeit in holland. Für die Trauung selbst benötigt ihr zwei bis vier volljährige Trauzeugen. Nach der Eheschließung erhaltet ihr eine niederländische Heiratsurkunde, idealerweise eine internationale Version, die in Deutschland direkt anerkannt wird. Bezüglich des Namensrechts gilt nach der Eheschließung deutsches Recht, auch wenn das niederländische Recht die Führung eines sogenannten Gebrauchsnamens erlaubt. Eine hochzeit in holland führt übrigens nicht automatisch zu einem Aufenthaltsrecht in den Niederlanden. Seit 2001 ist in den Niederlanden auch die gleichgeschlechtliche Ehe möglich und wird in Deutschland anerkannt.

Location-Vielfalt nutzen: Von Strandpavillons bis zu Märchenschlössern

Die Niederlande bieten eine beeindruckende Vielfalt an Orten für eure hochzeit in holland. Egal, ob ihr von einer romantischen Strandhochzeit träumt, in einem historischen Schloss feiern möchtet oder eine moderne urbane Kulisse bevorzugt – hier findet ihr garantiert die perfekte Hochzeitslocation. Besonders beliebt sind die Küstenregionen mit ihren charmanten Strandpavillons. Orte wie Scheveningen, Zandvoort oder Noordwijk sind bekannt für ihre entspannte Atmosphäre und die Möglichkeit, direkt am Meer zu heiraten. Viele dieser Locations bieten nicht nur eine atemberaubende Kulisse, sondern auch eine moderne Infrastruktur und oft sogar stilvolle Vintage-Dekoration, wie einfach-heiraten.com hervorhebt. Denkt bei einer Strandhochzeit jedoch immer an einen Plan B für schlechtes Wetter, auch wenn niederländische Sommer überraschend sonnig sein können. Die Weitläufigkeit der Strände ermöglicht oft separate Bereiche für die Zeremonie, was für die nötige Privatsphäre sorgt.

Beliebte Locations im Überblick

Neben den Stränden locken zahlreiche andere Optionen für eure hochzeit in holland. Historische Schlösser (Kasteel) wie Kasteel de Haar oder Muiderslot bieten eine märchenhafte Kulisse und zeugen von beeindruckender niederländischer Architektur und Restaurationskunst. Für naturverbundene Paare eignen sich Locations in Waldgebieten wie der Veluwe oder Nationalparks. Eine besonders charmante Idee, die von Hey Happy Day vorgeschlagen wird, ist die Anmietung eines Ferienhauses (Vakantiehuis), Herrenhauses oder Chalets für ein ganzes Hochzeitswochenende, um die gemeinsame Zeit mit den Gästen zu verlängern. Auch Glamping, also luxuriöses Camping, kann eine originelle Ergänzung sein, besonders bei Festival- oder Open-Air-Hochzeiten. Wer es urban mag, findet in Städten wie Amsterdam, Rotterdam oder Den Haag coole Locations wie Industrie-Lofts oder Dachterrassen. Eine ganz besondere Option bietet NAUPAR mit Hochzeiten auf traditionellen Segelschiffen auf dem IJsselmeer.

Auswahlkriterien für eure Hochzeitslocation

Bei der Auswahl der passenden Location für eure hochzeit in holland solltet ihr verschiedene Faktoren berücksichtigen. Die Kapazität für eure Gästezahl ist ebenso wichtig wie die Erreichbarkeit (Auto, öffentliche Verkehrsmittel, Parkplätze). Klärt die Catering-Optionen: Ist eigenes Catering erlaubt, gibt es feste Partner oder wird die Verpflegung von der Location gestellt? Welche technische Ausstattung ist vorhanden (Soundsystem, Licht, Projektion)? Die Umgebung spielt ebenfalls eine große Rolle – bevorzugt ihr eine Location im Grünen, am Wasser, an der Küste oder zentral in der Stadt? Plattformen wie eventplanner.de listen über 270 Locations und ermöglichen eine Filterung nach diesen Kriterien. Nutzt auch die Möglichkeit, Angebote einzuholen, Besichtigungstermine zu vereinbaren und Bewertungen anderer Paare zu lesen, um die ideale Hochzeitslocation für eure hochzeit in holland zu finden.

Niederländische Akzente setzen: Traditionen und Bräuche integrieren

Eine hochzeit in holland bietet die wunderbare Gelegenheit, charmante niederländische Traditionen und Bräuche in eure Feier zu integrieren und ihr so eine ganz persönliche Note zu verleihen. Diese Elemente können von kleinen Gesten bis hin zu größeren Programmpunkten reichen und sorgen oft für Gesprächsstoff und eine besondere Atmosphäre. Ein typisch niederländischer Brauch ist beispielsweise der Cocktail-Empfang („Borrel“), der oft nach der Trauung stattfindet. Hierzu wird häufig ein größerer Kreis an Bekannten und Kollegen eingeladen, die nicht zur eigentlichen Feier oder zum Abendessen bleiben, was eine kostengünstige Möglichkeit ist, viele Menschen am Glück teilhaben zu lassen. Auch die Übergabe des Brautstraußes hat eine traditionelle Komponente: Der Bräutigam holt die Braut üblicherweise von ihrem Elternhaus ab und überreicht ihr dort den Strauß, bevor es gemeinsam zur Zeremonie geht. Diese kleinen Details machen eure hochzeit in holland authentisch.

Besondere niederländische Hochzeitsbräuche

Die Niederlande haben einige einzigartige Hochzeitstraditionen. Wusstet ihr zum Beispiel, dass die „Bridal Shower“ ihren Ursprung in Holland hat? Sie entstand als Möglichkeit, einer Braut eine Mitgift zusammenzustellen, wenn der Vater mit der Wahl des Bräutigams nicht einverstanden war und die Mitgift verweigerte. Weitere interessante Bräuche, die MarryX beschreibt, sind:

  • Der Hochzeitsbaum: Gäste schreiben Wünsche auf kleine Zettel und hängen sie an die Zweige eines Bäumchens.

  • Bruidssuikers & Bruidstranen: Kleine Gastgeschenke aus Zuckermandeln („Hochzeitszucker“) und ein spezieller Likör („Brauttränen“) mit Blattgoldflocken.

  • Maiglöckchen pflanzen: Nach der Hochzeit pflanzt das Paar Maiglöckchen im Garten als Symbol für immerwährende Liebe.

  • Immergrüne Dekoration: Die Verwendung von immergrünen Pflanzen symbolisiert ebenfalls die Beständigkeit der Liebe.

Auch die traditionellen Holzschuhe (Klompen) spielten früher eine Rolle bei Heiratsanträgen. Diese Traditionen können wunderbar in eure moderne hochzeit in holland eingebunden werden.

Budget im Griff: Kosten für eure Hochzeit in Holland clever planen

Die Kosten für eine hochzeit in holland können stark variieren, abhängig von euren Wünschen, der Gästezahl und der gewählten Location. Generell können die Preise mit denen in Deutschland vergleichbar sein, insbesondere wenn man All-inclusive-Pakete nutzt. Eine sorgfältige Budgetplanung ist jedoch unerlässlich, um den Überblick zu behalten. Ein großer Vorteil, besonders für Paare aus grenznahen Regionen wie NRW, ist die oft unkomplizierte Anreise mit dem Auto. Dies kann Reisekosten sparen und den Transport von Dekoration, Kleidung oder persönlichen Gegenständen erleichtern. Bei der Locationwahl solltet ihr nach Paketen fragen, die Leistungen wie Miete, Catering und Getränke bündeln. Eine Getränkepauschale kann helfen, die Kosten besser zu kalkulieren, wie Kruu.com empfiehlt. Vergleicht Angebote verschiedener Anbieter und scheut euch nicht zu verhandeln.

Sparpotenziale bei der Hochzeitsplanung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Kosten eurer hochzeit in holland zu optimieren, ohne auf Qualität verzichten zu müssen. Überlegt, ob ihr bestimmte Elemente selbst organisieren oder gestalten könnt. Bei der Wahl der Dienstleister kann es sinnvoll sein, lokale Anbieter zu bevorzugen, beispielsweise für Blumenarrangements, da diese oft günstiger sind und die Logistik einfacher ist. Eure Hochzeitskleidung und die Ringe könnt ihr bequem in Deutschland aussuchen und kaufen. Bei der Unterkunft für euch und eure Gäste können Ferienhäuser oder Gruppenbuchungen in Hotels helfen, das Budget zu schonen. Plant auch die Anreise eurer Gäste: Vielleicht lassen sich Fahrgemeinschaften bilden oder Gruppentickets für die Bahn organisieren? Eine hochzeit in holland außerhalb der Hauptsaison (Frühling oder Herbst) kann ebenfalls zu niedrigeren Preisen bei Locations und Dienstleistern führen. Eine transparente Kommunikation über das Budget mit allen beteiligten Dienstleistern ist entscheidend für eine erfolgreiche Planung.

Reibungslose Organisation: Eure Checkliste für die Hochzeitsplanung

Eine gut durchdachte Planung ist der Schlüssel zu einer stressfreien und gelungenen hochzeit in holland. Beginnt idealerweise etwa ein Jahr im Voraus mit den Vorbereitungen. Dies gibt euch genügend Zeit, um alle wichtigen Aspekte zu klären, Dienstleister zu buchen und die notwendigen Dokumente zu beschaffen. Erstellt eine detaillierte Checkliste mit allen Aufgaben und einem Zeitplan. Die ersten Schritte sollten die Festlegung des Budgets, die Erstellung einer vorläufigen Gästeliste und die Suche nach der perfekten Hochzeitslocation sein. Sobald die Location und das Datum feststehen, könnt ihr Save-the-Date-Karten versenden, besonders wichtig bei einer Auslandshochzeit, damit eure Gäste frühzeitig planen können. Bittet in den formellen Einladungen um eine zeitnaige Rückmeldung (RSVP), um die genaue Gästezahl für Catering und Sitzordnung zu kennen. Denkt daran, dass die Organisation einer hochzeit in holland auch die Koordination internationaler Aspekte beinhaltet.

Wichtige organisatorische Schritte

Die Logistik spielt bei einer hochzeit in holland eine zentrale Rolle. Kümmert euch frühzeitig um die Beantragung des Ehefähigkeitszeugnisses und anderer erforderlicher Dokumente. Bucht wichtige Dienstleister wie Fotografen, Musiker oder DJs rechtzeitig. Es kann vorteilhaft sein, lokale Anbieter zu wählen, die mit den Gegebenheiten vertraut sind. Ein lokaler Fotograf kennt beispielsweise die schönsten Orte für Paarfotos. Klärt Details wie Menüwünsche oder Allergien eurer Gäste mit dem Catering ab und überlegt, ob ihr traditionelle niederländische Speisen integrieren möchtet. Die Kommunikation mit niederländischen Dienstleistern ist oft unkompliziert, da viele Deutsch oder Englisch sprechen. Dennoch kann die Unterstützung durch erfahrene Wedding Planner, wie wir sie bei Marrywell anbieten, gerade bei einer Destination Wedding sehr hilfreich sein, um Sprachbarrieren zu überwinden und den Überblick zu behalten. Denkt auch an den Transport von Dekoration und Kleidung – die Nähe zu Deutschland erleichtert dies oft, wie Traufraeulein betont.

Die richtigen Partner finden: Dienstleister für eure Holland-Hochzeit

Die Auswahl der richtigen Dienstleister ist entscheidend für das Gelingen eurer hochzeit in holland. Von der Location über das Catering bis hin zur musikalischen Unterhaltung – jeder Partner trägt zum Gesamterlebnis bei. Beginnt mit der Suche nach der idealen Hochzeitslocation. Nutzt Online-Plattformen wie eventplanner.de, um gezielt nach Orten zu suchen, die euren Kriterien entsprechen (Größe, Lage, Ausstattung, Catering-Optionen). Lest Bewertungen und vereinbart Besichtigungstermine, um einen persönlichen Eindruck zu gewinnen. Beim Catering solltet ihr klären, ob ihr einen externen Anbieter beauftragen könnt oder ob die Location feste Partner hat. Probiert das Menü vorab und besprecht spezielle Wünsche oder Diäten. Denkt auch an typisch niederländische Spezialitäten oder den „Borrel“ für den Empfang. Eine gelungene hochzeit in holland lebt von der Qualität und Zuverlässigkeit ihrer Dienstleister.

Von Fotografie bis Entertainment

Neben Location und Catering sind weitere Dienstleister wichtig für eure hochzeit in holland. Ein guter Fotograf oder Videograf hält die schönsten Momente fest. Wählt jemanden, dessen Stil euch gefällt und der vielleicht schon Erfahrung mit Hochzeiten in der Region hat. Für die musikalische Untermalung könnt ihr zwischen DJs, Live-Bands oder sogar speziellen Acts wie Gesangstrios wählen, wie sie beispielsweise NAUPAR für Schiffshochzeiten anbietet. Denkt auch an Dekoration, Floristik (am besten von einem lokalen Floristen, wie Kruu.com rät), eventuell einen Hochzeitsplaner und die Organisation von Transportmitteln für euch und eure Gäste. Wir bei Marrywell verfügen über ein geprüftes Netzwerk an lokalen Partnern in verschiedenen Destinationen, darunter auch Holland, und unterstützen euch gerne dabei, die passenden Dienstleister für eure Traumhochzeit zu finden und zu koordinieren. So wird eure hochzeit in holland zu einem perfekt organisierten Fest.

Antworten auf eure Fragen: Wichtige Infos zur Hochzeit in Holland

Bei der Planung einer hochzeit in holland tauchen oft viele Fragen auf. Wir haben hier die häufigsten für euch zusammengestellt und beantwortet, um euch mehr Klarheit zu verschaffen. Eine der wichtigsten Fragen ist, ob man als Deutscher überhaupt in den Niederlanden heiraten kann. Ja, das ist möglich, allerdings müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. In der Regel muss mindestens einer der Partner die niederländische Staatsangehörigkeit besitzen oder einen festen Wohnsitz in den Niederlanden haben. Klärt dies unbedingt vorab mit dem zuständigen niederländischen Standesamt oder prüft die Informationen auf offiziellen Seiten wie dem Merkblatt des BVA. Zudem benötigt ihr als Deutsche in der Regel ein Ehefähigkeitszeugnis eures deutschen Standesamtes. Eine sorgfältige Prüfung der rechtlichen Bedingungen ist essenziell für eure hochzeit in holland.

Kosten, Spontaneität und Ablauf

Eine weitere häufige Frage betrifft die Kosten einer hochzeit in holland. Wie bereits erwähnt, sind die Kosten stark variabel und hängen von euren individuellen Wünschen ab. Sie können durchaus mit denen einer Hochzeit in Deutschland vergleichbar sein, besonders wenn ihr Angebote vergleicht und Sparpotenziale nutzt. Eine genaue Budgetplanung ist unerlässlich. Spontan heiraten ist in den Niederlanden eher schwierig, da die Anmeldung zur Eheschließung mindestens zwei Wochen im Voraus erfolgen muss und die Beschaffung der notwendigen Dokumente, insbesondere des Ehefähigkeitszeugnisses, Zeit benötigt. Eine gute Planung ist also auch hier wichtig. Wie feiert man nun typischerweise eine hochzeit in holland? Oft beginnt der Tag mit dem Abholen der Braut durch den Bräutigam, gefolgt von der standesamtlichen oder freien Trauung. Danach gibt es häufig einen „Borrel“ (Empfang) und später ein Abendessen mit anschließender Party. Viele Paare integrieren auch niederländische Traditionen, wie den Hochzeitsbaum oder Bruidstranen. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig und lassen Raum für eure persönlichen Vorstellungen.

Fazit: Eure unvergessliche Hochzeit in Holland realisieren


FAQ

Kann man als Deutscher in Holland heiraten?

Ja, das ist grundsätzlich möglich. Allerdings muss in der Regel mindestens einer der Partner die niederländische Staatsangehörigkeit besitzen oder dort wohnhaft sein. Deutsche Staatsangehörige benötigen meist ein Ehefähigkeitszeugnis.

Welche Dokumente benötige ich für eine Hochzeit in Holland?

In der Regel benötigt ihr gültige Reisepässe oder Personalausweise, internationale Geburtsurkunden und das Ehefähigkeitszeugnis. Gegebenenfalls sind auch Scheidungsurteile oder Sterbeurkunden erforderlich. Klärt die genauen Anforderungen mit dem zuständigen Standesamt.

Wie lange im Voraus muss ich meine Hochzeit in Holland planen?

Es ist ratsam, etwa ein Jahr im Voraus mit der Planung zu beginnen, um genügend Zeit für die Beschaffung aller Dokumente und die Buchung der Location und Dienstleister zu haben.

Welche Locations eignen sich besonders gut für eine Hochzeit in Holland?

Holland bietet eine Vielzahl an Locations, darunter Strandpavillons, historische Schlösser, Wälder und urbane Locations in Städten wie Amsterdam oder Rotterdam.

Welche niederländischen Traditionen kann ich in meine Hochzeit integrieren?

Beliebte Traditionen sind der Cocktail-Empfang („Borrel“), der Hochzeitsbaum, Bruidssuikers (Hochzeitszucker) und Bruidstranen (Brauttränen).

Wie viel kostet eine Hochzeit in Holland?

Die Kosten sind variabel und hängen von euren Wünschen ab. All-inclusive-Pakete können helfen, die Kosten zu kontrollieren. Vergleicht Angebote und scheut euch nicht zu verhandeln.

Wie wird eine in Holland geschlossene Ehe in Deutschland anerkannt?

Eine in Holland rechtsgültig geschlossene Ehe wird in Deutschland anerkannt, sofern beide Partner die Ehevoraussetzungen ihres Heimatlandes erfüllen und niederländisches Recht beachtet wurde. Die niederländische internationale Heiratsurkunde ist in Deutschland ohne weitere Beglaubigung gültig.

Sprechen die Dienstleister in Holland Deutsch oder Englisch?

Viele niederländische Dienstleister sprechen Deutsch oder Englisch, was die Kommunikation erleichtert. Dennoch kann die Unterstützung durch einen Wedding Planner hilfreich sein.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Marrywell – exklusive Destination Weddings und Eventservices. Mit maßgeschneiderter Beratung und persönlicher Betreuung ermöglichen wir unvergessliche Hochzeiten an traumhaften Orten Europas. Professionelle Planung und bewährte Dienstleister garantieren einen reibungslosen Ablauf.

Marrywell – exklusive Destination Weddings und Eventservices. Mit maßgeschneiderter Beratung und persönlicher Betreuung ermöglichen wir unvergessliche Hochzeiten an traumhaften Orten Europas. Professionelle Planung und bewährte Dienstleister garantieren einen reibungslosen Ablauf.

Marrywell – exklusive Destination Weddings und Eventservices. Mit maßgeschneiderter Beratung und persönlicher Betreuung ermöglichen wir unvergessliche Hochzeiten an traumhaften Orten Europas. Professionelle Planung und bewährte Dienstleister garantieren einen reibungslosen Ablauf.

Marrywell – exklusive Destination Weddings und Eventservices. Mit maßgeschneiderter Beratung und persönlicher Betreuung ermöglichen wir unvergessliche Hochzeiten an traumhaften Orten Europas. Professionelle Planung und bewährte Dienstleister garantieren einen reibungslosen Ablauf.