Hochzeitsservice

Fotografie

hochzeit in australien

(ex: Photo by

hochzeit-in-australien

on

(ex: Photo by

hochzeit-in-australien

on

(ex: Photo by

hochzeit-in-australien

on

Hochzeit in Australien: Dein Traum wird wahr!

26.03.2025

9

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Hochzeitsservice bei Marrywell

26.03.2025

9

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Hochzeitsservice bei Marrywell

Stell dir vor, du sagst 'Ja' an einem atemberaubenden Strand in Australien. Klingt traumhaft, oder? Doch bevor du deine Koffer packst, gibt es einiges zu beachten. Von der 'Notice of Intended Marriage' bis zur Apostille – wir führen dich durch den Dschungel der australischen Hochzeitsplanung. Du möchtest professionelle Unterstützung bei der Planung deiner Traumhochzeit? Nimm jetzt Kontakt auf!

Das Thema kurz und kompakt

Die rechtlichen Rahmenbedingungen für eine Hochzeit in Australien erfordern sorgfältige Vorbereitung, insbesondere die Einreichung der NOIM und die Beschaffung der korrekten Dokumente.

Die Wahl zwischen standesamtlicher und freier Trauung bietet Flexibilität, wobei bilinguale Zeremonien und die Einbindung deutscher Traditionen die Hochzeit persönlicher gestalten. Marrywell hilft Ihnen dabei, den passenden Celebrant zu finden.

Die Registrierung der Eheschließung in Deutschland erfordert das Full Marriage Certificate und ggf. Übersetzungen. Eine frühzeitige Planung und professionelle Unterstützung durch Marrywell können den Prozess erheblich vereinfachen und Stress reduzieren.

Träumst du von einer unvergesslichen Hochzeit unter australischer Sonne? Erfahre alles über die Planung, die notwendigen Dokumente und wie du deine Traumhochzeit in Australien realisierst!

Traumhochzeit in Australien: Rechtliche Hürden meistern

Eine Hochzeit in Australien zu planen, ist für viele Paare ein aufregendes Vorhaben. Doch bevor du dich in die Hochzeitsvorbereitungen stürzt, ist es wichtig, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu verstehen. Wir von Marrywell unterstützen dich dabei, alle notwendigen Schritte zu meistern, damit deine Traumhochzeit reibungslos verläuft.

Überblick über die rechtlichen Anforderungen

Um in Australien rechtskräftig zu heiraten, müssen einige grundlegende Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehört das Einreichen der „Notice of Intended Marriage (NOIM)“ mindestens einen Monat vor der geplanten Hochzeit. Diese muss vor einem Notar oder einem australischen Konsulatsbeamten unterzeichnet werden. Hier findest du weitere Informationen zu den ersten Schritten.

Notwendige Dokumente

Für die Eheschließung benötigst du verschiedene Dokumente, darunter:

  • Internationaler Geburtsurkunde oder Reisepass: Diese dienen als Identitätsnachweis.

  • Ggf. Ledigkeitsbescheinigung: Diese bestätigt, dass du ledig bist und heiraten darfst.

  • Bei Vorehen: Internationale Heiratsurkunde und Scheidungspapiere mit beglaubigter Übersetzung: Diese sind erforderlich, wenn du bereits verheiratet warst.

Notice of Intended Marriage (NOIM)

Die Notice of Intended Marriage (NOIM) ist ein zentrales Dokument. Es gibt einige wichtige Punkte zu beachten:

  • Muss mindestens einen Monat vor der Hochzeit eingereicht werden: Plane dies frühzeitig ein.

  • Unterzeichnung vor einem Notar oder australischen Konsulatsbeamten erforderlich: Dies stellt die Gültigkeit sicher.

Die Rolle des Marriage Celebrant

In Australien ist ein Marriage Celebrant für die Durchführung der Trauung und die rechtliche Registrierung zuständig. Ein zugelassener Marriage Celebrant ist unerlässlich, um die Ehe rechtskräftig zu machen.

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Der Celebrant übernimmt verschiedene Aufgaben:

  • Beratung vor der Zeremonie: Er bespricht mit dir den Ablauf und die Gestaltung der Trauung.

  • Durchführung der Zeremonie: Er leitet die Zeremonie und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.

  • Registrierung der Eheschließung: Er meldet die Eheschließung beim zuständigen Standesamt an.

Kosten eines Celebrant

Die Kosten für einen Celebrant variieren, liegen aber in der Regel zwischen 250 und 500 AUD. Diese Gebühren decken die Beratungsgespräche, die Durchführung der Zeremonie und die Registrierung ab. Es ist wichtig, dies in deiner Budgetplanung zu berücksichtigen. Wir helfen dir, den passenden Celebrant zu finden.

Traumlocation finden: So gestaltest du deine Hochzeitszeremonie individuell

Die Gestaltung der Hochzeitszeremonie ist ein wichtiger Schritt, um deine Hochzeit in Australien unvergesslich zu machen. Ob standesamtliche oder freie Trauung – die Möglichkeiten sind vielfältig. Wir von Marrywell helfen dir, die perfekte Zeremonie zu gestalten, die deine Persönlichkeit widerspiegelt.

Standesamtliche vs. freie Trauung

In Australien hast du die Wahl zwischen einer standesamtlichen Trauung und einer freien Trauung. Beide Optionen bieten unterschiedliche Vorteile und Freiheiten. Informiere dich über die Unterschiede, um die beste Wahl zu treffen.

Flexibilität bei der Wahl des Ortes

Ein großer Vorteil der freien Trauung ist die Flexibilität bei der Wahl des Ortes. Du kannst an einem Strand, in einem Garten oder an einem anderen Ort deiner Wahl heiraten. Dies ermöglicht es dir, deine Traumlocation für die Zeremonie auszuwählen.

  • Strand, Garten oder andere Wunschorte möglich: Die Vielfalt der Locations bietet unzählige Möglichkeiten.

Gestaltung der Zeremonie

Die Gestaltung der Zeremonie kann individuell angepasst werden. Du kannst eigene Elemente und Traditionen einbinden, um die Zeremonie persönlicher zu gestalten. Der Celebrant unterstützt dich dabei, deine Wünsche umzusetzen.

  • Individuelle Gestaltung durch den Celebrant: Der Celebrant hilft dir, deine Vorstellungen zu verwirklichen.

  • Einbindung persönlicher Elemente und Traditionen: Mache deine Hochzeit einzigartig.

Bilinguale Zeremonien (Deutsch/Englisch)

Für deutschsprachige Paare bieten sich bilinguale Zeremonien an. Diese ermöglichen es, Sprachbarrieren zu überwinden und kulturelle Nuancen zu berücksichtigen. Viele Celebrants bieten diesen Service an.

Vorteile für deutschsprachige Paare

Die Vorteile einer bilingualen Zeremonie liegen auf der Hand:

  • Überwindung von Sprachbarrieren: Alle Gäste können die Zeremonie verstehen.

  • Berücksichtigung kultureller Nuancen: Deutsche Traditionen können integriert werden.

Unterstützung durch deutschsprachige Dienstleister

Es gibt zahlreiche deutschsprachige Dienstleister in Australien, die dich bei deiner Hochzeit unterstützen können. Dazu gehören Zeugen, Fotografen und andere Anbieter. Wir vermitteln dir gerne den passenden Fotografen.

  • Zeugen, Fotografen, etc.: Profitiere von der Unterstützung deutschsprachiger Experten.

Dokumente sichern: So gelingt die Anerkennung deiner australischen Ehe in Deutschland

Um sicherzustellen, dass deine Hochzeit in Australien auch in Deutschland anerkannt wird, ist es wichtig, die benötigten Dokumente korrekt zu beschaffen und zu beglaubigen. Wir von Marrywell unterstützen dich dabei, alle notwendigen Schritte zu unternehmen, um die Anerkennung deiner Ehe in Deutschland zu gewährleisten.

Internationale Dokumente

Für die Eheschließung und die anschließende Anerkennung in Deutschland benötigst du verschiedene internationale Dokumente. Diese müssen korrekt ausgestellt und gegebenenfalls übersetzt werden.

Geburtsurkunde, Reisepass, Ledigkeitsbescheinigung

Zu den wichtigsten Dokumenten gehören:

  • Geburtsurkunde: Diese dient als Nachweis deiner Identität und deines Geburtsortes.

  • Reisepass: Dieser muss gültig sein und dient ebenfalls als Identitätsnachweis.

  • Ledigkeitsbescheinigung: Diese bestätigt, dass du ledig bist und heiraten darfst.

Apostille für die Anerkennung in Deutschland

Für die Anerkennung in Deutschland ist eine Apostille erforderlich. Diese bestätigt die Echtheit der Dokumente und erleichtert die Anerkennung im Ausland.

  • Vom Department of Foreign Affairs and Trade (DFAT): Die Apostille wird vom australischen Außenministerium ausgestellt.

Ehefähigkeitszeugnis für deutsche Staatsbürger

Deutsche Staatsbürger benötigen ein Ehefähigkeitszeugnis, um in Australien heiraten zu können. Dieses bestätigt, dass keine Ehehindernisse vorliegen.

Beantragung beim Standesamt des letzten Wohnsitzes in Deutschland

Das Ehefähigkeitszeugnis kann beim Standesamt des letzten Wohnsitzes in Deutschland beantragt werden. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen, daher ist eine frühzeitige Beantragung ratsam.

Alternativ: Standesamt I in Berlin

Wenn du nie in Deutschland gewohnt hast, kannst du das Ehefähigkeitszeugnis beim Standesamt I in Berlin beantragen.

Full Marriage Certificate vs. Marriage Certificate

Es ist wichtig, zwischen dem Marriage Certificate und dem Full Marriage Certificate zu unterscheiden. Für die Anerkennung in Deutschland benötigst du das Full Marriage Certificate.

Full Marriage Certificate vom Registry of Births, Deaths and Marriages (BDM) erforderlich

Das Full Marriage Certificate wird vom Registry of Births, Deaths and Marriages (BDM) ausgestellt und enthält detailliertere Informationen als das Marriage Certificate.

Marriage Certificate vom Celebrant nicht ausreichend für deutsche Behörden

Das Marriage Certificate, das du direkt vom Celebrant erhältst, ist für die Anerkennung in Deutschland nicht ausreichend. Hier findest du weitere Informationen zu den benötigten Dokumenten.

Deutsche Heiratsurkunde: So registrierst du deine australische Eheschließung

Nach deiner Hochzeit in Australien ist es wichtig, die Eheschließung auch in Deutschland zu registrieren, um eine deutsche Heiratsurkunde zu erhalten. Wir von Marrywell begleiten dich durch diesen Prozess und helfen dir, alle notwendigen Schritte zu unternehmen.

Notwendigkeit der Registrierung

Die Registrierung der Eheschließung in Deutschland ist notwendig, um eine deutsche Heiratsurkunde zu erhalten. Diese ist für verschiedene administrative Zwecke erforderlich.

Erhalt einer deutschen Heiratsurkunde

Mit der deutschen Heiratsurkunde kannst du deine Eheschließung auch in Deutschland nachweisen und beispielsweise deinen Familiennamen ändern.

Dauer des Prozesses

Der Prozess der Registrierung kann einige Zeit in Anspruch nehmen:

  • Kann 2-3 Jahre dauern, insbesondere wenn der Antragsteller nicht mehr in Deutschland wohnt: Plane genügend Zeit ein.

Erforderliche Dokumente für die Registrierung

Für die Registrierung benötigst du verschiedene Dokumente:

Offizielle Heiratsurkunde, Reisepässe, Geburtsurkunden, Staatsbürgerschaftsnachweis, Aufenthaltsstatus in Australien, ggf. Scheidungsurteile

Zu den erforderlichen Dokumenten gehören:

  • Offizielle Heiratsurkunde: Das Full Marriage Certificate vom BDM.

  • Reisepässe: Gültige Reisepässe beider Ehepartner.

  • Geburtsurkunden: Internationale Geburtsurkunden beider Ehepartner.

  • Staatsbürgerschaftsnachweis: Nachweis der Staatsbürgerschaft beider Ehepartner.

  • Aufenthaltsstatus in Australien: Nachweis des Aufenthaltsstatus in Australien.

  • Ggf. Scheidungsurteile: Wenn einer der Ehepartner bereits geschieden ist.

Übersetzungen aller fremdsprachigen Dokumente

Alle fremdsprachigen Dokumente müssen übersetzt werden. Achte darauf, dass die Übersetzungen von einem beeidigten Übersetzer angefertigt werden.

Namenserklärung nach der Hochzeit

Nach der Hochzeit musst du eine Namenserklärung abgeben, um den gemeinsamen Familiennamen festzulegen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um alle Dokumente auf den neuen Namen zu aktualisieren.

Festlegung des gemeinsamen Familiennamens

Die Namenserklärung kann beim Standesamt abgegeben werden. Informiere dich über die verschiedenen Möglichkeiten und Fristen.

Budgetplanung: So behältst du die Kosten für deine Australien-Hochzeit im Blick

Eine Hochzeit in Australien kann ein kostspieliges Unterfangen sein. Daher ist eine sorgfältige Budgetplanung unerlässlich. Wir von Marrywell helfen dir, die Kosten im Blick zu behalten und Sparmöglichkeiten zu nutzen.

Kostenfaktoren

Es gibt verschiedene Kostenfaktoren, die du bei deiner Budgetplanung berücksichtigen solltest:

Celebrant, Dokumente, Übersetzungen, Apostille, Reisekosten, Unterkunft, Location, Catering, etc.

Zu den wichtigsten Kostenfaktoren gehören:

  • Celebrant: Die Gebühren für den Celebrant.

  • Dokumente: Kosten für die Beschaffung und Übersetzung der Dokumente.

  • Apostille: Gebühren für die Beglaubigung der Dokumente.

  • Reisekosten: Flug- und Transportkosten.

  • Unterkunft: Kosten für die Unterkunft in Australien.

  • Location: Mietkosten für die Hochzeitslocation.

  • Catering: Kosten für Speisen und Getränke.

Durchschnittliche Kosten

Die durchschnittlichen Kosten für eine Hochzeit in Australien variieren stark und hängen von den individuellen Wünschen des Paares ab.

  • Individuell, abhängig von den Wünschen des Paares: Die Kosten können stark variieren.

Sparmöglichkeiten

Es gibt verschiedene Sparmöglichkeiten, um die Kosten für deine Hochzeit in Australien zu reduzieren:

Elopements und kleine Hochzeiten

Elopements und kleine Hochzeiten sind oft kostengünstiger als große Feiern. Du kannst dich auf das Wesentliche konzentrieren und die Kosten reduzieren.

Nutzung lokaler Angebote und Dienstleister

Die Nutzung lokaler Angebote und Dienstleister kann ebenfalls Kosten sparen. Vergleiche die Preise und wähle die besten Angebote aus. Wir helfen dir, den passenden Trauredner zu finden.

Deutsche und australische Bräuche: So gestaltest du deine Hochzeit kulturell vielfältig

Eine Hochzeit in Australien bietet die Möglichkeit, deutsche und australische Traditionen zu verbinden und eine kulturell vielfältige Feier zu gestalten. Wir von Marrywell unterstützen dich dabei, die passenden Bräuche auszuwählen und in deine Hochzeit zu integrieren.

Integration deutscher Traditionen

Es gibt verschiedene deutsche Traditionen, die du in deine Hochzeit einbinden kannst:

Baumstamm Sägen, Bettlaken ausschneiden

Zu den beliebtesten deutschen Traditionen gehören:

  • Baumstamm Sägen: Das Brautpaar sägt gemeinsam einen Baumstamm, um ihre Zusammenarbeit zu symbolisieren.

  • Bettlaken ausschneiden: Freunde und Familie schneiden ein Herz aus einem Bettlaken, durch das das Brautpaar steigen muss.

Handfasting Zeremonien

Handfasting Zeremonien sind eine weitere Möglichkeit, eine persönliche Note in die Hochzeit einzubringen. Dabei werden die Hände des Brautpaares mit Bändern verbunden, um ihre Verbundenheit zu symbolisieren. Hier findest du Inspirationen für deine Hochzeit.

Australische Hochzeitsbräuche

Neben den deutschen Traditionen kannst du auch australische Hochzeitsbräuche in deine Feier einbinden. Diese können deiner Hochzeit eine besondere Note verleihen.

Anpassung an den individuellen Stil des Paares

Die australischen Bräuche sollten zum individuellen Stil des Paares passen. Wähle die Bräuche aus, die dir gefallen und die zu deiner Hochzeit passen.

Beliebte Hochzeitslocations

Australien bietet eine Vielzahl von beliebten Hochzeitslocations:

Strände, Gärten, Weingüter

Zu den beliebtesten Locations gehören:

  • Strände: Perfekt für eine romantische Hochzeit am Meer.

  • Gärten: Ideal für eine elegante und stilvolle Hochzeit.

  • Weingüter: Bieten eine idyllische Kulisse für eine unvergessliche Feier.

Stressfreie Planung: So gelingt deine Traumhochzeit in Australien

Die Planung einer Hochzeit in Australien aus Deutschland kann eine Herausforderung sein. Mit der richtigen Vorbereitung und Unterstützung wird deine Traumhochzeit jedoch Realität. Wir von Marrywell geben dir Tipps und Empfehlungen, damit deine Planung stressfrei verläuft.

Frühzeitige Planung

Eine frühzeitige Planung ist das A und O. Beginne mindestens sechs Monate im Voraus mit den Vorbereitungen, um genügend Zeit für alle Details zu haben.

Mindestens sechs Monate im Voraus

Starte frühzeitig, um Stress zu vermeiden und alle notwendigen Schritte rechtzeitig zu erledigen.

Beachtung der Einreichfristen für Dokumente

Achte auf die Einreichfristen für Dokumente, insbesondere für die Notice of Intended Marriage (NOIM). Diese muss mindestens einen Monat vor der Hochzeit eingereicht werden.

Professionelle Unterstützung

Die professionelle Unterstützung eines Hochzeitsplaners oder Celebrant mit Erfahrung in internationalen Hochzeiten kann dir viel Arbeit abnehmen.

Hochzeitsplaner, Celebrant mit Erfahrung in internationalen Hochzeiten

Ein erfahrener Hochzeitsplaner oder Celebrant kennt die Besonderheiten und Herausforderungen einer Hochzeit in Australien und kann dir wertvolle Tipps geben. Hier findest du einen deutschsprachigen Celebrant.

Berücksichtigung der Zeitverschiebung bei der Kommunikation

Berücksichtige die Zeitverschiebung bei der Kommunikation mit Dienstleistern in Australien. Plane deine Anrufe und E-Mails entsprechend.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Sei flexibel und anpassungsfähig. Unvorhergesehene Ereignisse können immer auftreten. Bleibe ruhig und suche nach Lösungen.

Unvorhergesehene Ereignisse einkalkulieren

Plane Pufferzeiten ein und sei auf unvorhergesehene Ereignisse vorbereitet.

Offenheit für lokale Gegebenheiten

Sei offen für lokale Gegebenheiten und passe deine Pläne gegebenenfalls an. Die australische Kultur und Mentalität können sich von der deutschen unterscheiden.

Eine Hochzeit in Australien ist ein unvergessliches Erlebnis. Mit der richtigen Planung und Vorbereitung kannst du deine Traumhochzeit verwirklichen. Wir von Marrywell stehen dir mit unserer Expertise zur Seite und unterstützen dich bei allen Schritten. Kontaktiere uns noch heute, um deine individuelle Beratung zu starten und deine Traumhochzeit in Australien zu planen. Wir freuen uns auf deine Anfrage!

FAQ

Welche Dokumente benötige ich als Deutscher für eine Hochzeit in Australien?

Sie benötigen einen gültigen Reisepass, eine internationale Geburtsurkunde, ggf. eine Ledigkeitsbescheinigung und bei Vorehen internationale Heiratsurkunde und Scheidungspapiere mit beglaubigter Übersetzung. Die Notice of Intended Marriage (NOIM) muss mindestens einen Monat vor der Hochzeit eingereicht werden.

Was ist ein Marriage Celebrant und welche Rolle spielt er?

Ein Marriage Celebrant ist in Australien für die Durchführung der Trauung und die rechtliche Registrierung zuständig. Er berät Sie vor der Zeremonie, führt diese durch und meldet die Eheschließung beim zuständigen Standesamt an. Ein zugelassener Celebrant ist unerlässlich, um die Ehe rechtskräftig zu machen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Marriage Certificate und einem Full Marriage Certificate?

Für die Anerkennung in Deutschland benötigen Sie das Full Marriage Certificate, ausgestellt vom Registry of Births, Deaths and Marriages (BDM). Das Marriage Certificate, das Sie direkt vom Celebrant erhalten, ist für deutsche Behörden nicht ausreichend.

Wie lange dauert es, eine australische Eheschließung in Deutschland zu registrieren?

Der Prozess der Registrierung kann einige Zeit in Anspruch nehmen, insbesondere wenn der Antragsteller nicht mehr in Deutschland wohnt. Es kann 2-3 Jahre dauern, bis die deutsche Heiratsurkunde ausgestellt wird.

Benötige ich ein Ehefähigkeitszeugnis als deutscher Staatsbürger?

Ja, deutsche Staatsbürger benötigen ein Ehefähigkeitszeugnis, um in Australien heiraten zu können. Dieses bestätigt, dass keine Ehehindernisse vorliegen und kann beim Standesamt des letzten Wohnsitzes in Deutschland beantragt werden.

Welche Kosten muss ich für eine Hochzeit in Australien einplanen?

Die Kosten variieren stark, aber Sie sollten folgende Faktoren berücksichtigen: Celebrant (250-500 AUD), Dokumente und Übersetzungen, Apostille, Reisekosten, Unterkunft, Location und Catering. Eine sorgfältige Budgetplanung ist unerlässlich.

Kann ich deutsche Traditionen in meine australische Hochzeit einbinden?

Ja, Sie können deutsche Traditionen wie das Baumstamm Sägen oder das Bettlaken ausschneiden in Ihre Hochzeit einbinden. Auch Handfasting Zeremonien sind eine schöne Möglichkeit, eine persönliche Note zu verleihen.

Wie kann Marrywell mir bei der Planung meiner Hochzeit in Australien helfen?

Marrywell bietet eine kuratierte End-to-End-Lösung für Destination Weddings, inklusive exklusiver Locations, erfahrener Planer:innen, lokalen Partnern und einem digitalen Setup für stressfreie Koordination. Wir unterstützen Sie bei allen Schritten, von der Dokumentenbeschaffung bis zur Gestaltung der Zeremonie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Marrywell – exklusive Destination Weddings und Eventservices. Mit maßgeschneiderter Beratung und persönlicher Betreuung ermöglichen wir unvergessliche Hochzeiten an traumhaften Orten Europas. Professionelle Planung und bewährte Dienstleister garantieren einen reibungslosen Ablauf.

Marrywell – exklusive Destination Weddings und Eventservices. Mit maßgeschneiderter Beratung und persönlicher Betreuung ermöglichen wir unvergessliche Hochzeiten an traumhaften Orten Europas. Professionelle Planung und bewährte Dienstleister garantieren einen reibungslosen Ablauf.

Marrywell – exklusive Destination Weddings und Eventservices. Mit maßgeschneiderter Beratung und persönlicher Betreuung ermöglichen wir unvergessliche Hochzeiten an traumhaften Orten Europas. Professionelle Planung und bewährte Dienstleister garantieren einen reibungslosen Ablauf.

Marrywell – exklusive Destination Weddings und Eventservices. Mit maßgeschneiderter Beratung und persönlicher Betreuung ermöglichen wir unvergessliche Hochzeiten an traumhaften Orten Europas. Professionelle Planung und bewährte Dienstleister garantieren einen reibungslosen Ablauf.