Hochzeitsservice

Trauredner

heiraten in wismar

(ex: Photo by

heiraten-in-wismar

on

(ex: Photo by

heiraten-in-wismar

on

(ex: Photo by

heiraten-in-wismar

on

Heiraten in Wismar: Traumhochzeit an der Ostsee – Die ultimative Planungshilfe!

27.01.2025

14

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Hochzeitsservice bei Marrywell

27.01.2025

14

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Hochzeitsservice bei Marrywell

Wismar, mit seiner historischen Altstadt und der Nähe zur Ostsee, bietet eine einzigartige Kulisse für Ihre Hochzeit. Ob im Rathaus, auf der Poeler Kogge oder im Schloss – die Möglichkeiten sind vielfältig. Erfahren Sie alles Wichtige zur Planung, von der Anmeldung im Standesamt bis zur Auswahl der perfekten Location. Benötigen Sie Unterstützung bei der Planung Ihrer Traumhochzeit? Nehmen Sie hier Kontakt auf!

Das Thema kurz und kompakt

Wismar bietet vielfältige Trauorte, von historisch bis maritim, und ist somit ideal für Paare, die eine unvergessliche Hochzeit suchen. Die rechtzeitige Reservierung ist entscheidend, da das Standesamt jährlich etwa 300 Trauungen durchführt.

Die sorgfältige Planung der Formalitäten und die Auswahl der passenden Dienstleister sind essenziell für einen reibungslosen Ablauf. Durch den Besuch von Hochzeitsmessen können Sie Angebote vergleichen und persönliche Kontakte knüpfen.

Nutzen Sie die lokalen Ressourcen und Empfehlungen, um die besten Partner für Fotografie, Floristik, Catering und Musik zu finden. Eine frühzeitige Buchung, idealerweise 12 bis 18 Monate im Voraus, sichert Ihnen die größte Auswahl und reduziert den Stress vor der Hochzeit.

Planen Sie Ihre Traumhochzeit in Wismar! Entdecken Sie die schönsten Locations, wichtige Tipps zur Anmeldung und die besten Dienstleister für Ihren unvergesslichen Tag.

Wismar als Hochzeitsziel: Historie trifft maritime Romantik

Warum Wismar Ihre ideale Hochzeitsdestination ist

Planen Sie Ihre Traumhochzeit? Wismar, die charmante Hansestadt an der Ostsee, bietet eine einzigartige Mischung aus historischem Flair und maritimer Atmosphäre, die den perfekten Rahmen für Ihren besonderen Tag schafft. Wenn Sie überlegen, zu heiraten in Wismar, entdecken Sie eine Stadt, deren UNESCO-Welterbe-Altstadt mit ihren gotischen Backsteinkirchen und Giebelhäusern eine malerische Kulisse bietet. Die Nähe zur Ostsee und zur Insel Poel eröffnet zudem vielfältige Möglichkeiten für Zeremonien und Feiern mit Meerblick. Die Stadt verbindet Tradition und Moderne, was sich auch in den Optionen für Ihre Hochzeitsfeier widerspiegelt – von altehrwürdigen Sälen bis hin zu modernen Eventlocations. Für Paare, die das Besondere suchen, ist das Heiraten in Wismar eine Entscheidung für Romantik, Geschichte und unvergessliche Momente. Dieser Leitfaden bietet Ihnen umfassende Informationen und Unterstützung. Für eine individuelle Planung und Beratung zu Ihrer Hochzeit in Wismar stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Vielfältige Standesamtliche Trauorte entdecken

Das Standesamt Wismar hält für das Heiraten in Wismar verschiedene, charaktervolle Orte bereit, die Ihrer Zeremonie einen besonderen Anstrich verleihen. Das historische Rathaus am Markt, ein klassizistischer Bau, bietet einen prachtvollen Trausaal für bis zu 35 Gäste und ist zudem barrierefrei zugänglich. Für Seefahrt-Enthusiasten ermöglicht die Poeler Kogge „Wissemara“ eine maritime Trauung für bis zu 50 Personen – auf Wunsch sogar mit anschließendem Segeltörn auf der Ostsee. Eine weitere Option ist das Stadtgeschichtliche Museum SCHABBELL, das im ältesten Bürgerhaus Wismars untergebracht ist. Hier können bis zu 60 Gäste die Zeremonie begleiten, die flexibel drinnen oder im idyllischen Innenhof stattfinden kann und ebenfalls barrierefrei ist. Wer es noch ausgefallener mag, kann sich im Inselmuseum auf der Insel Poel das Ja-Wort geben, umgeben von einzigartigen Exponaten zur Inselgeschichte. Diese Auswahl zeigt, dass das Heiraten in Wismar für jeden Geschmack den passenden Rahmen bietet.

Hochzeitsplanung Wismar: Termine sichern und Dokumente vorbereiten

Anmeldung zur Eheschließung: Fristen und Prozess

Eine sorgfältige Planung ist der Schlüssel für eine entspannte Hochzeit. Für das Heiraten in Wismar beginnt dies mit der rechtzeitigen Terminreservierung beim Standesamt. Die begehrten Termine, insbesondere an Samstagen oder in den Sommermonaten, sind schnell vergeben. Laut offizieller Information der Stadt Wismar wird der Traukalender für das Folgejahr in der Regel um den 1. Oktober des laufenden Jahres freigegeben. Es empfiehlt sich daher, Ihren Wunschtermin frühzeitig anzufragen – dies ist telefonisch, per E-Mail oder persönlich möglich. Die eigentliche Anmeldung der Eheschließung kann frühestens sechs Monate vor dem geplanten Hochzeitstermin erfolgen und behält für diesen Zeitraum ihre Gültigkeit. Planen Sie diesen Schritt also rechtzeitig ein, um alle Formalitäten stressfrei erledigen zu können. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme sichert Ihnen nicht nur Ihren Wunschtermin, sondern gibt Ihnen auch ausreichend Zeit, alle notwendigen Unterlagen zusammenzustellen.

Erforderliche Unterlagen für Ihre standesamtliche Trauung

Für die formelle Anmeldung zum Heiraten in Wismar benötigen Sie und Ihr Partner bestimmte Dokumente. Stellen Sie sicher, dass Sie diese vollständig und aktuell vorlegen können. Zu den Standardunterlagen gehören ein gültiger Personalausweis oder Reisepass sowie eine aktuelle erweiterte Meldebescheinigung (nicht älter als vier Wochen), die Ihren Wohnsitz und Familienstand bestätigt. Des Weiteren ist eine aktuelle beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister (keine Geburtsurkunde!) erforderlich, die Sie bei Ihrem Geburtsstandesamt erhalten. Waren Sie oder Ihr Partner bereits verheiratet oder in einer Lebenspartnerschaft, müssen Sie zusätzlich Nachweise über die Auflösung dieser früheren Verbindung vorlegen, wie z.B. die Eheurkunde mit Scheidungsvermerk oder die Sterbeurkunde des früheren Partners. Bei ausländischer Staatsangehörigkeit sind oft zusätzliche Dokumente notwendig; hierzu ist eine individuelle Beratung beim Standesamt unerlässlich. Eine Vollmacht zur Anmeldung ist möglich, falls ein Partner verhindert ist.

Die Zeremonie gestalten: Ihr individueller Trauablauf in Wismar

Das Vorgespräch: Details Ihrer Trauung festlegen

Etwa vier bis sechs Wochen vor Ihrem Hochzeitstermin findet ein wichtiges Vorgespräch mit dem Standesbeamten statt, der Ihre Trauung durchführen wird. Dieses Gespräch dient dazu, den Ablauf der Zeremonie detailliert zu besprechen und Ihre persönlichen Wünsche für das Heiraten in Wismar zu integrieren. Themen sind unter anderem die Auswahl der Musikstücke, die Ihre Trauung begleiten sollen, die Anzahl der Gäste und die Rolle eventueller Trauzeugen. Sie haben hier auch die Gelegenheit, persönliche Elemente für die Trauansprache einzubringen, um diese individueller zu gestalten. Der feierliche Moment des Ringwechsels wird ebenso besprochen wie die organisatorischen Rahmenbedingungen, beispielsweise Regelungen für Film- und Fotoaufnahmen während der Zeremonie. Nutzen Sie dieses Gespräch, um alle offenen Fragen zu klären und sicherzustellen, dass Ihre Trauung genau so abläuft, wie Sie es sich vorstellen. Eine gute Vorbereitung trägt maßgeblich zu einer entspannten und persönlichen Atmosphäre bei Ihrem Heiraten in Wismar bei.

Ablauf und Personalisierung der standesamtlichen Trauung

Die standesamtliche Trauung in Wismar folgt einem offiziellen Rahmen, bietet jedoch Spielraum für individuelle Gestaltung. Die Zeremonie beginnt typischerweise mit der Begrüßung durch den Standesbeamten, gefolgt von der persönlichen Trauansprache. Der Kern der Zeremonie ist die Eheschließungsformel, bei der Sie nacheinander gefragt werden, ob Sie die Ehe eingehen möchten. Nach dem beidseitigen „Ja“ erfolgt der Ringwechsel als symbolischer Akt Ihrer Verbindung. Anschließend verliest der Standesbeamte das Protokoll, das von Ihnen, eventuellen Trauzeugen und dem Standesbeamten unterschrieben wird. Zum Abschluss erhalten Sie Ihre Eheurkunde. Innerhalb dieses Rahmens können Sie persönliche Akzente setzen, etwa durch selbst gewählte Musik, ein Eheversprechen oder das Einbinden von Kindern oder Gästen. Besprechen Sie Ihre Wünsche im Vorgespräch, um Ihr Heiraten in Wismar zu einem einzigartigen Erlebnis zu machen. Informationen zu Trauterminen und Zeiten finden Sie auch online.

Locations für Ihre Hochzeit: Von Standesamt bis Schloss in Wismar und Umgebung

Offizielle Trauorte des Standesamtes Wismar

Das Standesamt Wismar bietet Ihnen für das Heiraten in Wismar eine Auswahl an besonderen Orten, die über das klassische Trauzimmer hinausgehen. Wie bereits erwähnt, stehen das historische Rathaus, die maritime Poeler Kogge „Wissemara“, das SCHABBELL Museum und das Inselmuseum auf Poel zur Verfügung. Jeder dieser Orte hat seinen eigenen Charme und bietet unterschiedliche Kapazitäten und Atmosphären. Das Rathaus besticht durch seine zentrale Lage und repräsentative Architektur. Die Kogge bietet ein unvergleichliches maritimes Erlebnis direkt auf dem Wasser. Das SCHABBELL verbindet historischen Charme mit kulturellem Ambiente, während das Inselmuseum eine rustikalere, inseltypische Kulisse schafft. Die Wahl des richtigen Ortes hängt von Ihrem persönlichen Stil, der Gästeanzahl und Ihren Vorstellungen vom perfekten Ambiente für Ihr Heiraten in Wismar ab. Erkundigen Sie sich frühzeitig über Verfügbarkeiten und eventuelle Zusatzkosten für diese besonderen Trauorte.

Vielfältige Feierlocations rund um Wismar

Nach der standesamtlichen Trauung möchten Sie Ihren besonderen Tag gebührend feiern. Rund um Wismar finden Sie eine breite Palette an Locations, die sich für Hochzeitsfeiern jeder Größe und Stilrichtung eignen. Auch wenn Portale wie Hochzeits-Location.info direkt in Wismar wenige explizite Hochzeitslocations listen, offenbart ein Blick in den Umkreis von 30 km zahlreiche Optionen. Dazu gehören elegante Schlösser wie Schloss Gamehl oder Schlosshotel Wendorf, die ein märchenhaftes Ambiente bieten. Rustikalere Feiern lassen sich hervorragend in umgebauten Bauernscheunen oder auf Landgütern realisieren. Diverse Hotels und Restaurants in der Region, wie das Iberotel Boltenhagen oder das BLUE MONKEY LOFT, bieten ebenfalls Räumlichkeiten und oft auch Komplettpakete inklusive Catering und Übernachtungsmöglichkeiten an. Bei der Auswahl sollten Sie neben dem Stil auch praktische Aspekte wie Kapazität, Erreichbarkeit, technische Ausstattung und Catering-Optionen berücksichtigen, um die perfekte Location für Ihr Fest nach dem Heiraten in Wismar zu finden. Vergleichen Sie Angebote und besichtigen Sie Ihre Favoriten.

Kostenkalkulation: Gebühren für Ihre Hochzeit in Wismar verstehen

Übersicht der Standesamtgebühren

Das Heiraten in Wismar ist mit verschiedenen Gebühren verbunden, die je nach individuellen Umständen und Wünschen variieren können. Die Grundgebühr für die Anmeldung der Eheschließung beträgt laut Hochzeitsservice Online derzeit etwa 65 Euro, sofern beide Partner deutsche Staatsangehörige sind. Ist einer der Partner oder sind beide ausländische Staatsangehörige, erhöht sich diese Gebühr aufgrund des höheren Prüfungsaufwands für ausländisches Recht. Für die Durchführung der Trauung selbst fallen ebenfalls Kosten an. Zusätzliche Gebühren entstehen für die Ausstellung von Eheurkunden oder beglaubigten Abschriften aus dem Eheregister. Es ist ratsam, sich direkt beim Standesamt Wismar (Kontakt: Frau Rieck, Tel. 03841/251-1056) über die genauen Kostenpunkte zu informieren, um Ihr Budget für das Heiraten in Wismar präzise planen zu können.

Zusatzkosten für besondere Wünsche und Zeiten

Neben den Basisgebühren können weitere Kosten anfallen, wenn Sie spezielle Wünsche für Ihr Heiraten in Wismar haben. Eine Trauung außerhalb der üblichen Öffnungszeiten, insbesondere an einem Samstag, wird mit einer zusätzlichen Gebühr von derzeit ca. 75 Euro berechnet, wie Hochzeit in MV berichtet. Auch die Wahl eines besonderen Trauortes wie der Poeler Kogge oder des SCHABBELL Museums ist in der Regel mit zusätzlichen Nutzungsgebühren verbunden, die direkt an den jeweiligen Betreiber oder das Standesamt zu entrichten sind. Die genaue Höhe dieser Kosten sollten Sie im Vorfeld erfragen. Wenn Sie ein Stammbuch wünschen, kommen hierfür ebenfalls separate Kosten hinzu. Berücksichtigen Sie all diese potenziellen Zusatzkosten bei Ihrer Budgetplanung, um finanzielle Überraschungen beim Heiraten in Wismar zu vermeiden. Eine transparente Kostenaufstellung erhalten Sie im Rahmen der Anmeldung beim Standesamt.

Besonderheiten bei internationalen Paaren

Wenn einer oder beide Partner nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, sind beim Heiraten in Wismar zusätzliche Aspekte zu beachten. Die Prüfung der Ehevoraussetzungen nach ausländischem Recht erfordert oft spezielle Dokumente, wie zum Beispiel ein Ehefähigkeitszeugnis des Heimatlandes. Die Beschaffung dieser Unterlagen kann zeitaufwendig sein und erfordert möglicherweise Übersetzungen und Beglaubigungen (Apostille/Legalisation). Das Standesamt Wismar bietet hierzu eine individuelle Beratung an, die unbedingt frühzeitig in Anspruch genommen werden sollte. Die Gebühren für die Anmeldung der Eheschließung sind in diesen Fällen höher, da der Prüfungsaufwand größer ist. Klären Sie alle Anforderungen detailliert mit dem Standesamt, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Papiere rechtzeitig vorliegen und Ihr Weg zum Heiraten in Wismar reibungslos verläuft. Die Website der Stadt Wismar bietet erste Informationen, ersetzt aber nicht das persönliche Gespräch.

Dienstleister-Netzwerk: Die richtigen Partner für Ihre Wismar-Hochzeit finden

Professionelle Hochzeitsfotografie in Wismar

Ein erfahrener Hochzeitsfotograf ist unerlässlich, um die emotionalen Momente Ihres großen Tages festzuhalten. Für Ihr Heiraten in Wismar gibt es eine Auswahl an talentierten Fotografen, die sich auf Hochzeiten spezialisiert haben. Empfehlungen aus Online-Quellen wie Hochzeitsservice Online nennen beispielsweise Luft Liebe Fotografie, anne PHOTOGRAPHIE und das Fotostudio Manuela Pagels. Viele Fotografen, wie Hochzeitsmomente Ostsee, bieten verschiedene Pakete an – von kurzer Begleitung der standesamtlichen Trauung bis hin zu Ganztagesreportagen. Gerade die historische Altstadt von Wismar und die maritime Umgebung bieten fantastische Kulissen für unvergessliche Paarfotos. Aufgrund der hohen Nachfrage, insbesondere an beliebten Terminen, ist es ratsam, Ihren Wunschfotografen frühzeitig zu buchen, oft schon ein Jahr im Voraus. Schauen Sie sich Portfolios an und führen Sie persönliche Gespräche, um den Fotografen zu finden, dessen Stil und Persönlichkeit am besten zu Ihnen passt.

Floristik, Catering und Musik für Ihre Feier

Neben dem Fotografen tragen viele weitere Dienstleister zum Gelingen Ihrer Hochzeitsfeier nach dem Heiraten in Wismar bei. Für den perfekten Blumenschmuck – vom Brautstrauß bis zur Tischdekoration – können Sie sich an lokale Floristen wenden. Genannt werden unter anderem stiel blüte Annette Kelch Satow Floristik, Gänseblümchen und Malte's Blütenzauber. Ein stimmungsvolles Ambiente wird auch durch die passende Musik geschaffen. Ob DJ oder Live-Band, hier gibt es verschiedene Anbieter wie den Mobydisc DJ Service. Für das leibliche Wohl Ihrer Gäste sorgen Catering-Services oder die Restaurants der gewählten Location. Beispiele für Catering-Anbieter in der Region sind Mixdorf Catering Wismar, Partyservice Holzfäller Partyservice und Das Spiegelei. Es lohnt sich, Angebote zu vergleichen und Probeessen zu vereinbaren. Denken Sie auch an Details wie Hochzeitstorte, Einladungskarten und eventuell einen Wedding Planner, der Sie bei der Organisation unterstützt.

Wichtige Dienstleister im Überblick

Die Organisation einer Hochzeit erfordert die Koordination verschiedener Partner. Hier eine Zusammenfassung wichtiger Dienstleister für Ihr Heiraten in Wismar:

  • Fotografen: Sichern Sie sich frühzeitig professionelle Begleitung (z.B. Luft Liebe Fotografie, anne PHOTOGRAPHIE). Tipp: Nutzen Sie die Altstadt als Kulisse.

  • Floristen: Für Brautstrauß und Dekoration (z.B. stiel blüte, Gänseblümchen). Tipp: Passen Sie die Blumen an Saison und Hochzeitsstil an.

  • Catering/Locations: Sorgen für das leibliche Wohl (z.B. Mixdorf Catering, diverse Restaurants/Hotels). Tipp: Vereinbaren Sie Probeessen.

  • Musik: DJ oder Band für die richtige Stimmung (z.B. Mobydisc DJ Service). Tipp: Klären Sie Musikwünsche und technische Anforderungen.

  • Ringe: Juweliere für die Trauringe (z.B. Goldschmiede Brinckmann, Juwelier Kross Wismar). Tipp: Planen Sie Zeit für Auswahl und Anpassung ein.

Eine gute Planung und die Auswahl zuverlässiger Partner sind entscheidend für einen reibungslosen Ablauf und eine unvergessliche Feier nach dem Heiraten in Wismar.

Rechtliche Rahmenbedingungen: Vollmachten und Sonderregelungen

Anmeldung durch Bevollmächtigten

Normalerweise müssen beide Partner persönlich beim Standesamt erscheinen, um die Eheschließung anzumelden. Es kann jedoch Situationen geben, in denen einer der Verlobten verhindert ist, beispielsweise durch einen Auslandsaufenthalt oder Krankheit. Für diesen Fall sieht das deutsche Recht die Möglichkeit vor, dass der anwesende Partner den abwesenden Partner bei der Anmeldung vertritt. Hierfür ist eine spezielle schriftliche Vollmacht erforderlich, die sogenannte „Beitrittserklärung“. Diese muss alle für die Anmeldung notwendigen Erklärungen des bevollmächtigenden Partners enthalten. Das Formular für diese Vollmacht erhalten Sie in der Regel direkt beim Standesamt. Klären Sie die genauen Anforderungen und den Inhalt der Vollmacht unbedingt vorab mit dem Standesamt Wismar, um sicherzustellen, dass die Anmeldung auch bei Abwesenheit eines Partners reibungslos erfolgen kann und Ihr Vorhaben, zu heiraten in Wismar, nicht verzögert wird. Die offizielle Webseite der Stadt kann hier erste Hinweise geben.

Trauungen außerhalb der regulären Zeiten

Viele Paare wünschen sich eine Trauung an einem Samstag oder außerhalb der üblichen Dienstzeiten des Standesamtes, um mehr Gästen die Teilnahme zu ermöglichen oder den Tagesablauf flexibler gestalten zu können. Das Standesamt Wismar kommt diesem Wunsch entgegen und bietet Trauungen auch an Samstagen an. Wie bereits im Abschnitt zu den Kosten erwähnt, ist hierfür jedoch eine Zusatzgebühr zu entrichten, die aktuell bei etwa 75 Euro liegt. Die Trautermine werden im Halbstundentakt vergeben, beginnend ab 8:30 Uhr an Werktagen. Samstagstermine sind begrenzt und sehr begehrt, daher ist eine besonders frühzeitige Reservierung unerlässlich, wenn Sie an einem Samstag heiraten in Wismar möchten. Informieren Sie sich direkt beim Standesamt über die verfügbaren Samstagstermine und die genauen Konditionen für Trauungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten. Dies sichert Ihnen Planungssicherheit für Ihren großen Tag.

Finale Tipps: Messen besuchen und frühzeitig buchen

Hochzeitsmessen als Inspirationsquelle nutzen

Eine hervorragende Möglichkeit, sich Inspiration zu holen und Dienstleister für Ihr Heiraten in Wismar persönlich kennenzulernen, ist der Besuch von Hochzeitsmessen. Diese finden oft in den Herbst- und Wintermonaten statt und versammeln eine Vielzahl von Anbietern unter einem Dach – von Locations und Caterern über Fotografen und Floristen bis hin zu Brautmodengeschäften und Juwelieren. Hier können Sie Angebote direkt vergleichen, sich beraten lassen, Trends entdecken und oft auch von Messerabatten profitieren. Laut Hochzeitsservice Online liegen die Eintrittspreise für solche Messen meist zwischen 10 und 15 Euro. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit den Dienstleistern ins Gespräch zu kommen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wer am besten zu Ihnen passt. Sammeln Sie Broschüren, Visitenkarten und Ideen, um Ihre Planung für das Heiraten in Wismar voranzutreiben.

Die Bedeutung frühzeitiger Buchungen

Ein zentraler Ratschlag für alle Paare, die heiraten in Wismar möchten, lautet: Buchen Sie frühzeitig! Dies gilt insbesondere für beliebte Termine (vor allem Samstage in den Sommermonaten) und gefragte Dienstleister. Das Standesamt Wismar führt jährlich etwa 300 Trauungen durch (Quelle: Hochzeitsmomente Ostsee), was die hohe Nachfrage verdeutlicht. Besondere Trauorte wie die Poeler Kogge oder attraktive Feierlocations wie Schlösser oder Scheunen sind oft schon über ein Jahr im Voraus ausgebucht. Gleiches gilt für erfahrene Hochzeitsfotografen, DJs und Bands. Beginnen Sie daher idealerweise 12 bis 18 Monate vor dem Wunschtermin mit der Recherche und den ersten Buchungen. Dies gibt Ihnen nicht nur die größte Auswahl, sondern reduziert auch den Stress in den Monaten vor der Hochzeit erheblich. Eine rechtzeitige Planung ist der Grundstein für ein gelungenes Fest beim Heiraten in Wismar.

Ihr Weg zur Traumhochzeit in Wismar: Starten Sie jetzt Ihre Planung


FAQ

Welche besonderen Trauorte bietet das Standesamt Wismar?

Das Standesamt Wismar bietet neben dem klassischen Trauzimmer auch Trauungen im historischen Rathaus (bis 35 Gäste), auf der Poeler Kogge „Wissemara“ (bis 50 Gäste, optional mit Segeltörn), im Stadtgeschichtlichen Museum SCHABBELL (bis 60 Gäste) und im Inselmuseum auf der Insel Poel an.

Wie frühzeitig sollte ich meinen Hochzeitstermin in Wismar reservieren?

Es empfiehlt sich, den Wunschtermin frühzeitig anzufragen, idealerweise sobald der Traukalender für das Folgejahr freigegeben wird (ca. 1. Oktober des Vorjahres). Besonders Samstage und Sommermonate sind begehrt.

Welche Dokumente benötige ich für die Anmeldung der Eheschließung in Wismar?

Benötigt werden ein gültiger Personalausweis oder Reisepass, eine aktuelle erweiterte Meldebescheinigung, eine beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister sowie ggf. Nachweise über die Auflösung früherer Ehen/Lebenspartnerschaften.

Fallen zusätzliche Kosten für eine Trauung außerhalb der regulären Öffnungszeiten an?

Ja, für eine Trauung außerhalb der üblichen Öffnungszeiten, insbesondere an einem Samstag, wird eine zusätzliche Gebühr von ca. 75 Euro erhoben.

Welche Hochzeitslocations gibt es in der Umgebung von Wismar?

In der Umgebung von Wismar gibt es zahlreiche Hochzeitslocations, darunter Schlösser wie Schloss Gamehl oder Schlosshotel Wendorf, Bauernscheunen, Landgüter sowie diverse Hotels und Restaurants.

Welche Fotografen sind für Hochzeiten in Wismar zu empfehlen?

Empfehlenswerte Hochzeitsfotografen in Wismar sind beispielsweise Luft Liebe Fotografie, anne PHOTOGRAPHIE und das Fotostudio Manuela Pagels.

Was kostet die Anmeldung der Eheschließung in Wismar?

Die Grundgebühr für die Anmeldung der Eheschließung beträgt ca. 65 Euro, sofern beide Partner deutsche Staatsangehörige sind. Bei ausländischer Staatsangehörigkeit können höhere Gebühren anfallen.

Kann ich mich bei der Anmeldung der Eheschließung vertreten lassen?

Ja, wenn einer der Partner verhindert ist, kann er sich durch den anderen Partner mit einer schriftlichen Vollmacht vertreten lassen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Marrywell – exklusive Destination Weddings und Eventservices. Mit maßgeschneiderter Beratung und persönlicher Betreuung ermöglichen wir unvergessliche Hochzeiten an traumhaften Orten Europas. Professionelle Planung und bewährte Dienstleister garantieren einen reibungslosen Ablauf.

Marrywell – exklusive Destination Weddings und Eventservices. Mit maßgeschneiderter Beratung und persönlicher Betreuung ermöglichen wir unvergessliche Hochzeiten an traumhaften Orten Europas. Professionelle Planung und bewährte Dienstleister garantieren einen reibungslosen Ablauf.

Marrywell – exklusive Destination Weddings und Eventservices. Mit maßgeschneiderter Beratung und persönlicher Betreuung ermöglichen wir unvergessliche Hochzeiten an traumhaften Orten Europas. Professionelle Planung und bewährte Dienstleister garantieren einen reibungslosen Ablauf.

Marrywell – exklusive Destination Weddings und Eventservices. Mit maßgeschneiderter Beratung und persönlicher Betreuung ermöglichen wir unvergessliche Hochzeiten an traumhaften Orten Europas. Professionelle Planung und bewährte Dienstleister garantieren einen reibungslosen Ablauf.