Hochzeitsservice

Catering

catering hochzeit kosten schweiz

(ex: Photo by

catering-hochzeit-kosten-schweiz

on

(ex: Photo by

catering-hochzeit-kosten-schweiz

on

(ex: Photo by

catering-hochzeit-kosten-schweiz

on

Catering Hochzeit Kosten Schweiz: So sparen Sie clever!

19.03.2025

12

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Hochzeitsservice bei Marrywell

19.03.2025

12

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Hochzeitsservice bei Marrywell

Die Hochzeit soll der schönste Tag im Leben sein, doch die Kosten können schnell explodieren. Besonders das Catering schlägt oft zu Buche. Erfahren Sie hier alles über die Catering Hochzeit Kosten Schweiz, von den Preisen pro Person bis zu cleveren Spartipps. Benötigen Sie eine individuelle Beratung? Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.

Das Thema kurz und kompakt

Die Catering-Kosten sind ein wesentlicher Faktor im Hochzeitsbudget in der Schweiz, mit einer typischen Preisspanne von CHF 120 bis CHF 300 pro Person. Eine sorgfältige Planung ist entscheidend, um das Budget optimal zu nutzen.

Die Wahl zwischen Buffet und Mehrgängemenü, die Getränkeauswahl und die Location haben einen erheblichen Einfluss auf die Catering-Kosten. Durch clevere Entscheidungen, wie die Wahl saisonaler Produkte, lassen sich die Kosten senken.

Ein sorgfältiger Vergleich von Catering-Angeboten, die frühzeitige Buchung und die Berücksichtigung individueller Wünsche sind entscheidend für ein gelungenes und budgetfreundliches Hochzeits-Catering. Durch eine Reduzierung der Gästeliste können die Catering-Kosten direkt gesenkt werden.

Planen Sie Ihre Traumhochzeit in der Schweiz, ohne Ihr Budget zu sprengen? Entdecken Sie die durchschnittlichen Catering-Kosten, Spartipps und exklusive Angebote. Jetzt lesen!

Hochzeitsbudget optimieren: So senken Sie Ihre Catering-Kosten

Eine Hochzeit in der Schweiz zu planen, kann schnell ins Geld gehen. Besonders das Catering, also die Verpflegung Ihrer Gäste, stellt einen wesentlichen Kostenfaktor dar. Die Suche nach dem passenden Catering für Ihre Hochzeit in der Schweiz kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man die Kosten im Blick behalten möchte. Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die typischen Ausgaben für Hochzeitsfeiern und zeigt Ihnen, wie Sie clever sparen können, ohne auf Qualität und Genuss zu verzichten.

Das Catering ist oft einer der größten Posten im Hochzeitsbudget. Von der Menüauswahl über die Getränke bis hin zum Servicepersonal – die Kosten können schnell in die Höhe schnellen. Es ist daher entscheidend, frühzeitig mit der Planung zu beginnen und verschiedene Optionen zu vergleichen. Wir von Marrywell unterstützen Sie gerne dabei, die perfekte Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse und Ihr Budget zu finden. Unsere Expertise im Bereich Destination Weddings ermöglicht es uns, Ihnen exklusive Locations und erfahrene Partner zu vermitteln, die Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Traumhochzeit helfen. Entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote und lassen Sie sich von unseren Experten beraten.

Ziel dieses Artikels ist es, Ihnen eine detaillierte Kostenübersicht zu geben und Ihnen gleichzeitig Sparpotenziale aufzuzeigen. Wir beleuchten die verschiedenen Aspekte des Hochzeits-Caterings in der Schweiz, von den grundlegenden Preisspannen bis hin zu den Einflussfaktoren, die die Kosten beeinflussen. Mit unseren Tipps und Tricks können Sie Ihr Budget optimal planen und Ihre Traumhochzeit realisieren, ohne finanzielle Kompromisse eingehen zu müssen.

Catering-Kosten verstehen: Preisspannen und Einflussfaktoren

Die Kosten für das Catering einer Hochzeit in der Schweiz können stark variieren. Grundsätzlich sollten Sie mit einer Preisspanne von CHF 120 bis CHF 300 pro Person rechnen. Diese Spanne ist jedoch von verschiedenen Faktoren abhängig, die wir im Folgenden genauer beleuchten. Laut MySwitzerland beeinflussen vor allem die Menüauswahl, die Getränkeoptionen und zusätzliche Leistungen wie die Hochzeitstorte die Gesamtkosten.

Menüauswahl und Komplexität

Die Wahl des Menüs hat einen erheblichen Einfluss auf die Catering-Kosten. Ein Buffet ist in der Regel günstiger als ein Mehrgängemenü, da es weniger Servicepersonal erfordert. Regionale Spezialitäten und saisonale Angebote können ebenfalls eine kostengünstige Alternative darstellen. So können Sie beispielsweise auf saisonale Produkte zurückgreifen, die gerade frisch und in großer Menge verfügbar sind. Dies wirkt sich nicht nur positiv auf den Preis aus, sondern auch auf die Qualität und den Geschmack der Speisen. Feiern Sie Ihre Hochzeit doch in einem Restaurant und profitieren Sie von den dortigen Angeboten.

Buffet vs. Mehrgängemenü: Vor- und Nachteile

Ein Buffet bietet Ihren Gästen eine größere Auswahl und ermöglicht es ihnen, sich selbst zu bedienen. Dies kann jedoch zu längeren Wartezeiten führen. Ein Mehrgängemenü hingegen ist eleganter und bietet ein festlicheres Ambiente, ist aber in der Regel teurer. Die Entscheidung hängt von Ihren individuellen Vorlieben und Ihrem Budget ab. Bedenken Sie, dass ein Buffet möglicherweise mehr Lebensmittelabfälle produziert, da Gäste dazu neigen, mehr auf ihren Teller zu laden, als sie tatsächlich essen.

Getränkeoptionen

Auch die Getränkeauswahl spielt eine wichtige Rolle bei den Catering-Kosten. Ein Sektempfang ist eine beliebte Tradition, kann aber auch ins Geld gehen. Eine kostengünstigere Alternative wäre beispielsweise ein Apéro mit regionalen Weinen und Säften. Eine Open Bar ist zwar großzügig, kann aber schnell das Budget sprengen. Getränkepauschalen oder limitierte Angebote sind hier oft die bessere Wahl. Laut fokus.swiss kann der Verzicht auf Spirituosen in der Open Bar zu erheblichen Einsparungen führen.

Zusätzliche Leistungen

Neben dem Essen und den Getränken gibt es noch weitere Leistungen, die die Catering-Kosten beeinflussen. Die Hochzeitstorte ist ein Highlight jeder Hochzeit, kann aber je nach Größe und Individualisierung teuer sein. Ein Mitternachtssnack und eine Candy Bar sind nette Extras, die jedoch nicht unbedingt notwendig sind. Auch das Servicepersonal spielt eine wichtige Rolle. Je mehr Personal Sie benötigen, desto höher sind die Kosten. Es ist daher ratsam, die Anzahl und Qualifikation des Personals sorgfältig zu planen. C&A gibt an, dass Kaffe und Kuchen durchschnittlich CHF 10 pro Gast kosten.

Location-Check: So beeinflusst der Veranstaltungsort Ihre Catering-Kosten

Der Veranstaltungsort Ihrer Hochzeit hat einen erheblichen Einfluss auf die Catering-Kosten. Viele Locations bieten ein In-House Catering an, während andere es Ihnen freistellen, einen externen Caterer zu beauftragen. Beide Optionen haben Vor- und Nachteile, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten. Laut kartenmacher.ch kann die Location die Catering-Optionen stark beeinflussen.

In-House Catering vs. Externe Caterer

Ein In-House Catering bietet den Vorteil, dass Sie sich nicht um die Organisation und Logistik kümmern müssen. Die Location stellt das Personal, das Geschirr und die Infrastruktur bereit. Dies kann Ihnen viel Zeit und Stress ersparen. Allerdings sind Sie in der Regel an die Menüauswahl und die Preise der Location gebunden. Ein externer Caterer hingegen bietet Ihnen mehr Flexibilität und Individualität. Sie können das Menü nach Ihren Wünschen gestalten und aus verschiedenen Anbietern wählen. Allerdings müssen Sie sich selbst um die Organisation und Logistik kümmern und gegebenenfalls zusätzliche Kosten für die Infrastruktur und das Personal einplanen. liebesding.ch betont, dass externe Caterer oft teurer sind, da zusätzliche Infrastruktur und Personal benötigt werden.

Beliebte Hochzeitslocations und ihre Catering-Angebote

Die Schweiz bietet eine Vielzahl an wunderschönen Hochzeitslocations, von romantischen Schlössern über elegante Hotels bis hin zu rustikalen Bauernhöfen. Die Catering-Angebote variieren je nach Location. Einige Locations bieten Pauschalen an, die das Essen, die Getränke und das Servicepersonal beinhalten. Andere Locations bieten Ihnen die Möglichkeit, ein individuelles Angebot zusammenzustellen. Es ist ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen und die Vor- und Nachteile abzuwägen. Bei Marrywell finden Sie eine exklusive Auswahl an Hochzeitslocations, die Ihren besonderen Tag unvergesslich machen.

Spezialfälle: Food Trucks und Selbstversorgung

Für eine unkonventionelle Hochzeit können Food Trucks eine interessante Alternative zum klassischen Catering darstellen. Sie bieten eine vielfältige Auswahl an Speisen und Getränken und können eine lockere und ungezwungene Atmosphäre schaffen. Allerdings sollten Sie bedenken, dass Food Trucks möglicherweise nicht für jede Location geeignet sind und zusätzliche Kosten für die Anfahrt und den Aufbau entstehen können. Die Selbstversorgung ist nur für kleine Hochzeiten geeignet, da sie mit viel Aufwand und Stress verbunden ist. Es ist ratsam, diese Option nur in Betracht zu ziehen, wenn Sie über ausreichend Erfahrung und Unterstützung verfügen. fotichaschte.ch erwähnt Food Trucks als eine potenziell kosteneffiziente Alternative.

Budgetfreundliches Catering: Clever sparen ohne Qualitätsverlust

Auch mit einem begrenzten Budget können Sie ein unvergessliches Hochzeits-Catering realisieren. Es gibt viele Möglichkeiten, Sparpotenziale zu nutzen, ohne auf Qualität und Genuss zu verzichten. Der effektivste Weg zur Kostensenkung ist die Reduzierung der Gästeliste. Je weniger Gäste Sie einladen, desto geringer sind die Catering-Kosten. Eine kleinere, intimere Hochzeit kann zudem eine persönlichere und entspanntere Atmosphäre schaffen. Laut fokus.swiss ist die Reduzierung der Gästeliste eine direkte Methode, um Catering-Kosten zu senken.

Menügestaltung: Clever sparen ohne Qualitätsverlust

Auch bei der Menügestaltung gibt es viele Möglichkeiten, clever zu sparen. Anstatt eines aufwendigen Mehrgängemenüs können Sie beispielsweise auf ein Buffet oder einen Flying Buffet setzen. Auch die Wahl der Speisen spielt eine Rolle. Saisonale und regionale Produkte sind in der Regel günstiger als exotische Zutaten. Eine geschickte Planung kann Ihnen helfen, Kosten zu reduzieren, ohne dabei auf den Geschmack zu verzichten. So können Sie beispielsweise Appetizer während des Empfangs servieren, um einen Gang beim Hauptmenü einzusparen.

Getränkeauswahl: Alkoholische vs. nicht-alkoholische Optionen

Die Getränkeauswahl bietet ebenfalls Sparpotenziale. Der Verzicht auf Spirituosen kann deutliche Einsparungen ermöglichen. Auch Alternativen zur Open Bar, wie beispielsweise Getränkepauschalen oder limitierte Angebote, können helfen, das Budget im Rahmen zu halten. Bieten Sie Ihren Gästen eine Auswahl an regionalen Weinen, Bieren und Säften an, anstatt teure Importgetränke. Laut fokus.swiss kann das Eliminieren von Spirituosen aus der Open Bar zu erheblichen Einsparungen führen.

Vergleich von Catering-Angeboten: Worauf Sie achten sollten

Ein sorgfältiger Vergleich von Catering-Angeboten ist unerlässlich, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Achten Sie auf transparente Angebote, die alle Kosten im Blick haben. Fragen Sie nach Rabatten und Sonderangeboten. Viele Caterer sind bereit, Ihnen entgegenzukommen, wenn Sie frühzeitig buchen oder bestimmte Leistungen abwählen. Scheuen Sie sich nicht, zu verhandeln und Ihre individuellen Wünsche zu äußern. C&A empfiehlt, Angebote von verschiedenen Anbietern zu vergleichen.

Kosten-Analyse: Catering-Beispiele für verschiedene Hochzeitsarten

Um Ihnen eine bessere Vorstellung von den typischen Catering-Kosten für verschiedene Hochzeitsarten zu geben, haben wir einige Fallbeispiele zusammengestellt. Diese Beispiele dienen als Richtwerte und können je nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen variieren. Laut kartenmacher.ch variieren die Kosten je nach Art der Trauung erheblich.

Standesamtliche Hochzeit mit 50 Gästen im Restaurant: CHF 10.000

Für eine standesamtliche Hochzeit mit 50 Gästen in einem Restaurant können Sie mit Catering-Kosten von rund CHF 10.000 rechnen. Dies beinhaltet in der Regel ein einfaches Menü, Getränke und Servicepersonal. Die Kosten können je nach Restaurant und Menüauswahl variieren. Es ist ratsam, verschiedene Restaurants zu vergleichen und ein individuelles Angebot einzuholen.

Kirchliche Hochzeit mit 150 Gästen (Buffet, Hochzeitstorte, Candy Bar): CHF 37.500

Eine kirchliche Hochzeit mit 150 Gästen, einem Buffet, einer Hochzeitstorte und einer Candy Bar ist deutlich teurer. Hier können Sie mit Catering-Kosten von rund CHF 37.500 rechnen. Dies beinhaltet in der Regel ein umfangreiches Buffet, eine mehrstöckige Hochzeitstorte, eine Candy Bar, Getränke und Servicepersonal. Die Kosten können je nach Umfang und Qualität der Leistungen variieren.

Freie Trauung mit 100 Gästen (Sektempfang, Buffet): CHF 31.000

Eine freie Trauung mit 100 Gästen, einem Sektempfang und einem Buffet liegt preislich dazwischen. Hier können Sie mit Catering-Kosten von rund CHF 31.000 rechnen. Dies beinhaltet in der Regel einen Sektempfang, ein Buffet, Getränke und Servicepersonal. Die Kosten können je nach Location und Menüauswahl variieren.

Analyse der Kostenunterschiede: Was treibt die Preise in die Höhe?

Die Kostenunterschiede zwischen den verschiedenen Hochzeitsarten sind vor allem auf die Anzahl der Gäste, den Umfang der Leistungen und die Wahl der Location zurückzuführen. Je mehr Gäste Sie einladen und je umfangreicher die Leistungen sind, desto höher sind die Catering-Kosten. Auch die Wahl der Location spielt eine wichtige Rolle. Einige Locations sind teurer als andere und bieten möglicherweise exklusivere Catering-Angebote an. Es ist daher wichtig, Ihre individuellen Prioritäten zu setzen und ein Budget festzulegen, das Ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten entspricht.

Catering-Planung meistern: Ihre Checkliste für den Erfolg

Eine erfolgreiche Catering-Planung erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und Organisation. Mit unserer Checkliste behalten Sie den Überblick und vermeiden teure Fehler. Eine frühzeitige Planung ist entscheidend. Buchen Sie Ihren Caterer rechtzeitig, um von besseren Preisen und einer größeren Auswahl zu profitieren. Laut josy.ch ermöglicht ein späterer Hochzeitstermin mehr Flexibilität bei der Caterer-Auswahl.

Frühzeitige Planung: Caterer rechtzeitig buchen

Beginnen Sie frühzeitig mit der Suche nach einem geeigneten Caterer. Vergleichen Sie verschiedene Angebote und lesen Sie Bewertungen. Vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch, um Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse zu besprechen. Klären Sie alle Details im Vorfeld, um Missverständnisse zu vermeiden. Eine frühzeitige Buchung sichert Ihnen nicht nur bessere Preise, sondern auch eine größere Auswahl an Caterern.

Budget festlegen: Realistische Einschätzung der Kosten

Legen Sie ein realistisches Budget für das Catering fest. Berücksichtigen Sie alle potenziellen Kosten, von den Speisen und Getränken bis hin zum Servicepersonal und der Miete für Geschirr und Besteck. Planen Sie einen Puffer für unvorhergesehene Ausgaben ein. Eine realistische Einschätzung der Kosten hilft Ihnen, Ihr Budget im Rahmen zu halten und finanzielle Überraschungen zu vermeiden.

Angebote vergleichen: Transparenz und Verhandlungsgeschick

Vergleichen Sie verschiedene Catering-Angebote und achten Sie auf Transparenz. Fragen Sie nach detaillierten Aufschlüsselungen der Kosten und vergewissern Sie sich, dass alle Leistungen klar definiert sind. Scheuen Sie sich nicht, zu verhandeln und nach Rabatten oder Sonderangeboten zu fragen. Ein gutes Verhandlungsgeschick kann Ihnen helfen, Ihr Budget zu optimieren.

Menü und Getränkeauswahl: Individuelle Wünsche berücksichtigen

Berücksichtigen Sie bei der Menü- und Getränkeauswahl Ihre individuellen Wünsche und Vorlieben. Wählen Sie Speisen und Getränke, die Ihnen und Ihren Gästen schmecken. Achten Sie auf saisonale und regionale Produkte, um Kosten zu sparen. Bieten Sie eine vielfältige Auswahl an Speisen und Getränken an, um den unterschiedlichen Geschmäckern Ihrer Gäste gerecht zu werden.

Servicepersonal: Ausreichend Personal für reibungslosen Ablauf

Stellen Sie sicher, dass ausreichend Servicepersonal für einen reibungslosen Ablauf vorhanden ist. Planen Sie genügend Kellner, Köche und Barkeeper ein, um Ihre Gäste optimal zu betreuen. Ein professionelles und aufmerksames Servicepersonal trägt maßgeblich zum Erfolg Ihrer Hochzeit bei.

Vertragliche Vereinbarungen: Alle Details schriftlich festhalten

Halten Sie alle Vereinbarungen mit dem Caterer schriftlich fest. Klären Sie alle Details, von der Menüauswahl über die Getränke bis hin zum Servicepersonal und den Zahlungsbedingungen. Ein schriftlicher Vertrag schützt Sie vor Missverständnissen und Streitigkeiten.

Traumhochzeit realisieren: So gelingt das perfekte Catering

Das perfekte Catering ist ein wichtiger Baustein für Ihre Traumhochzeit in der Schweiz. Mit einer sorgfältigen Planung, einem realistischen Budget und einem professionellen Caterer können Sie Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse erfüllen und Ihren Gästen ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis bieten. Wir von Marrywell unterstützen Sie gerne bei der Planung und Umsetzung Ihrer Hochzeit. Unsere Expertise im Bereich Destination Weddings ermöglicht es uns, Ihnen exklusive Locations und erfahrene Partner zu vermitteln, die Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Traumhochzeit helfen.

Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse

In diesem Artikel haben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die Catering-Kosten für Hochzeiten in der Schweiz gegeben. Wir haben die verschiedenen Einflussfaktoren beleuchtet, Sparpotenziale aufgezeigt und Ihnen eine Checkliste für die erfolgreiche Catering-Planung an die Hand gegeben. Mit unseren Tipps und Tricks können Sie Ihr Budget optimal planen und Ihre Traumhochzeit realisieren, ohne finanzielle Kompromisse eingehen zu müssen.

Individuelle Prioritäten setzen: Was ist Ihnen wirklich wichtig?

Setzen Sie Ihre individuellen Prioritäten und entscheiden Sie, welche Aspekte des Caterings Ihnen besonders wichtig sind. Möchten Sie ein exklusives Menü mit teuren Zutaten oder legen Sie mehr Wert auf eine lockere und ungezwungene Atmosphäre? Die Entscheidung liegt bei Ihnen. Konzentrieren Sie sich auf die Dinge, die Ihnen wirklich wichtig sind, und sparen Sie an anderen Stellen.

Das Budget im Auge behalten: Kreative Lösungen finden

Behalten Sie Ihr Budget im Auge und suchen Sie nach kreativen Lösungen, um Kosten zu sparen. Nutzen Sie saisonale und regionale Produkte, bieten Sie eine begrenzte Auswahl an Getränken an und verzichten Sie auf unnötige Extras. Mit etwas Kreativität und Flexibilität können Sie auch mit einem begrenzten Budget ein unvergessliches Hochzeits-Catering realisieren.

Professionelle Unterstützung: Caterer als Partner für Ihre Hochzeit

Betrachten Sie Ihren Caterer als Partner für Ihre Hochzeit. Arbeiten Sie eng mit ihm zusammen, um Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse zu erfüllen. Ein professioneller Caterer verfügt über das Know-how und die Erfahrung, um Ihre Hochzeit zu einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis zu machen. Entdecken Sie unsere Catering-Services und lassen Sie sich von unseren Experten beraten.

Planen Sie jetzt Ihre Traumhochzeit mit Marrywell! Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung und Unterstützung bei der Auswahl der perfekten Location, des passenden Caterers und aller anderen wichtigen Details. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihr individuelles Angebot zu erhalten und Ihre Traumhochzeit in der Schweiz zu realisieren. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

FAQ

Wie viel kostet ein durchschnittliches Hochzeits-Catering in der Schweiz pro Person?

Die Kosten für ein Hochzeits-Catering in der Schweiz liegen typischerweise zwischen CHF 120 und CHF 300 pro Person. Die genauen Kosten hängen von der Menüauswahl, den Getränken und zusätzlichen Leistungen ab.

Welche Faktoren beeinflussen die Catering-Kosten am meisten?

Die wichtigsten Faktoren sind die Menüauswahl (Buffet vs. Mehrgängemenü), die Getränkeoptionen (Open Bar vs. Getränkepauschale), die Anzahl der Gäste und die Wahl der Location (In-House vs. externer Caterer).

Ist ein Buffet wirklich günstiger als ein Mehrgängemenü?

Ja, in der Regel ist ein Buffet günstiger, da es weniger Servicepersonal erfordert. Allerdings sollte man bedenken, dass ein Buffet möglicherweise mehr Lebensmittelabfälle produziert.

Wie kann ich bei den Getränken sparen?

Der Verzicht auf Spirituosen in der Open Bar oder die Wahl einer Getränkepauschale anstelle einer Open Bar können erhebliche Einsparungen ermöglichen. Auch regionale Weine und Biere sind oft günstiger als Importgetränke.

Lohnt es sich, einen externen Caterer zu beauftragen?

Ein externer Caterer bietet mehr Flexibilität und Individualität, ist aber oft teurer als ein In-House Catering, da zusätzliche Kosten für Infrastruktur und Personal anfallen können.

Welche Rolle spielt die Location bei den Catering-Kosten?

Die Location hat einen erheblichen Einfluss auf die Catering-Kosten. Viele Locations bieten In-House Catering an, während andere es Ihnen freistellen, einen externen Caterer zu beauftragen. Die Preise und Angebote variieren je nach Location.

Wie kann Marrywell mir bei der Planung meines Hochzeits-Caterings helfen?

Marrywell unterstützt Sie bei der Auswahl der perfekten Location und des passenden Caterers für Ihre individuellen Bedürfnisse und Ihr Budget. Unsere Expertise im Bereich Destination Weddings ermöglicht es uns, Ihnen exklusive Locations und erfahrene Partner zu vermitteln.

Welche unkonventionellen Catering-Optionen gibt es?

Für eine unkonventionelle Hochzeit können Food Trucks eine interessante Alternative zum klassischen Catering darstellen. Sie bieten eine vielfältige Auswahl an Speisen und Getränken und können eine lockere Atmosphäre schaffen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Marrywell – exklusive Destination Weddings und Eventservices. Mit maßgeschneiderter Beratung und persönlicher Betreuung ermöglichen wir unvergessliche Hochzeiten an traumhaften Orten Europas. Professionelle Planung und bewährte Dienstleister garantieren einen reibungslosen Ablauf.

Marrywell – exklusive Destination Weddings und Eventservices. Mit maßgeschneiderter Beratung und persönlicher Betreuung ermöglichen wir unvergessliche Hochzeiten an traumhaften Orten Europas. Professionelle Planung und bewährte Dienstleister garantieren einen reibungslosen Ablauf.

Marrywell – exklusive Destination Weddings und Eventservices. Mit maßgeschneiderter Beratung und persönlicher Betreuung ermöglichen wir unvergessliche Hochzeiten an traumhaften Orten Europas. Professionelle Planung und bewährte Dienstleister garantieren einen reibungslosen Ablauf.

Marrywell – exklusive Destination Weddings und Eventservices. Mit maßgeschneiderter Beratung und persönlicher Betreuung ermöglichen wir unvergessliche Hochzeiten an traumhaften Orten Europas. Professionelle Planung und bewährte Dienstleister garantieren einen reibungslosen Ablauf.