Hochzeitsservice

Catering

catering hochzeit essen

(ex: Photo by

catering-hochzeit-essen

on

(ex: Photo by

catering-hochzeit-essen

on

(ex: Photo by

catering-hochzeit-essen

on

Catering Hochzeit Essen: So wird Ihre Feier unvergesslich!

10.02.2025

14

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Hochzeitsservice bei Marrywell

10.02.2025

14

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Hochzeitsservice bei Marrywell

Die Wahl des richtigen Caterings ist entscheidend für eine gelungene Hochzeit. Von der Menüauswahl bis zur Präsentation – wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt. Erfahren Sie mehr über individuelle Menüs, Buffet-Optionen und die neuesten Trends, um Ihre Hochzeit kulinarisch perfekt zu machen. Benötigen Sie Unterstützung bei der Planung? Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot!

Das Thema kurz und kompakt

Eine sorgfältige Budgetplanung ist entscheidend, um die Kosten für das Hochzeitscatering im Griff zu behalten. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Gästeanzahl, Catering-Stil und Menüauswahl.

Die Wahl des richtigen Catering-Stils (Buffet, Menü, Flying Buffet) prägt die Atmosphäre Ihrer Hochzeit. Ein Flying Buffet bietet eine elegante Alternative und kann die Gästezufriedenheit steigern.

Nachhaltigkeit und Individualisierung sind wichtige Trends im Hochzeitscatering. Durch die Berücksichtigung dieser Aspekte schaffen Sie ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis für Ihre Gäste und reduzieren potenziell den Planungsaufwand um bis zu 50 Stunden.

Entdecken Sie die neuesten Trends im Hochzeits-Catering, von nachhaltigen Optionen bis hin zu internationalen Küchen. Finden Sie heraus, wie Sie Ihr Budget optimal nutzen und ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis für Ihre Gäste schaffen. Jetzt mehr erfahren!

Unvergessliches Hochzeitsfest durch perfekte Catering-Strategie

Ein gelungenes Hochzeitsfest steht und fällt mit dem Catering Hochzeit Essen. Es ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist ein Erlebnis, das die Atmosphäre prägt und in Erinnerung bleibt. Eine sorgfältige Planung, die Berücksichtigung aktueller Trends und ein durchdachtes Budget sind entscheidend, um ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis für Sie und Ihre Gäste zu schaffen. Wir von Marrywell verstehen, wie wichtig dieser Aspekt ist und unterstützen Sie gerne dabei, Ihre Traumhochzeit Wirklichkeit werden zu lassen. Unsere Expertise in der Planung von Hochzeiten ermöglicht es uns, Ihnen die besten Partner und Ideen für Ihr Hochzeitscatering zu präsentieren.

In diesem Artikel führen wir Sie durch die wichtigsten Aspekte der Planung Ihres Hochzeitsessens. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Budgetplanung, stellen aktuelle Catering-Trends vor und zeigen Ihnen, wie Sie das perfekte Menü für Ihren großen Tag zusammenstellen. Egal, ob Sie eine intime Feier im kleinen Kreis oder ein rauschendes Fest planen, hier finden Sie wertvolle Tipps und Inspirationen, um Ihr Hochzeitscatering zu einem vollen Erfolg zu machen. Entdecken Sie mit uns, wie Sie mit dem richtigen Essen und einem durchdachten Konzept Ihre Hochzeit unvergesslich machen.

Lass Dich von uns inspirieren und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, die das Catering für Deine Hochzeit bietet. Von traditionellen Buffets bis hin zu modernen Food-Konzepten – wir helfen Dir, den perfekten kulinarischen Rahmen für Deinen besonderen Tag zu finden. Mit Marrywell wird Deine Hochzeit zu einem Fest für alle Sinne. Und wenn Du noch nach der perfekten Location suchst, schau Dir unsere Auswahl an Hochzeitslocations ohne Cateringbindung an.

Budget-Optimierung: So planst Du Dein Hochzeitsessen in Niedersachsen & Hamburg

Die Kosten für das Hochzeitscatering können stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Anzahl der Gäste, dem gewählten Catering-Stil und der Menüauswahl. Eine detaillierte Budgetplanung ist daher unerlässlich, um den Überblick zu behalten und unerwartete Ausgaben zu vermeiden. Hier geben wir Dir einen Überblick über die typischen Kosten pro Person und zeigen Dir, wie Du Dein Budget optimal nutzen kannst.

Kosten pro Person: Ein detaillierter Überblick

Die Kosten für ein Hochzeitscatering variieren je nach Region und Anbieter. In Niedersachsen solltest Du mit etwa 40 bis 150 Euro pro Gast rechnen, wie Alexshow.de berichtet. In Hamburg können die Preise je nach Stil und Umfang des Caterings ebenfalls unterschiedlich sein. Catering Nimmersatt gibt an, dass klassische Buffets zwischen 30 und 60 Euro pro Person kosten können, während Themenbuffets zwischen 50 und 80 Euro liegen. Es ist wichtig, diese Preisspannen zu berücksichtigen und Angebote von verschiedenen Caterern einzuholen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Faktoren, die die Catering-Kosten beeinflussen

Mehrere Faktoren beeinflussen die Gesamtkosten für Dein Hochzeitscatering. Die Serviceart spielt eine wesentliche Rolle: Ein Buffet ist in der Regel kostengünstiger als ein serviertes Menü, da weniger Personal benötigt wird. Die Anzahl der Gäste wirkt sich ebenfalls auf die Kosten aus – je größer die Gesellschaft, desto geringer sind die Kosten pro Person. Auch die Auswahl der Speisen und Getränke hat einen Einfluss auf das Budget. Exklusive Zutaten und hochwertige Weine treiben die Kosten in die Höhe. Zusätzliche Dienstleistungen wie Equipment-Verleih und Personal können das Budget zusätzlich belasten. Es ist daher ratsam, alle diese Faktoren bei der Planung zu berücksichtigen und Prioritäten zu setzen.

Sparmöglichkeiten beim Hochzeitscatering

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, beim Hochzeitscatering zu sparen, ohne dabei auf Qualität und Geschmack verzichten zu müssen. Eine Hochzeit an einem Wochentag oder in der Nebensaison kann die Kosten erheblich reduzieren, da viele Caterer in diesen Zeiten niedrigere Preise anbieten. Eine frühzeitige Buchung ermöglicht es, von Frühbucherrabatten zu profitieren und sich die besten Angebote zu sichern. Eine begrenzte Menüauswahl und die Integration von BYOB-Optionen (Bring Your Own Beverages) können ebenfalls Kosten sparen. Auch DIY-Elemente, wie selbstgemachte Deko oder Kuchen, können das Budget entlasten. Indem Du diese Sparmöglichkeiten nutzt, kannst Du Dein Hochzeitscateringbudget optimal ausschöpfen und dennoch ein unvergessliches Fest feiern.

Buffet oder Menü: Welcher Catering-Stil passt am besten zu Deiner Hochzeit?

Die Wahl des richtigen Catering-Stils ist entscheidend für den Erfolg Deines Hochzeitscaterings. Buffet und Menü sind die gängigsten Optionen, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Ein Buffet bietet eine größere Vielfalt und Flexibilität, während ein serviertes Menü Eleganz und Kontrolle über die Portionsgrößen bietet. Wir helfen Dir, die beste Wahl für Deine individuellen Bedürfnisse und Vorlieben zu treffen.

Vor- und Nachteile von Buffets

Buffets bieten eine große Vielfalt an Speisen, was zu einer höheren Gästezufriedenheit führen kann. Die Gäste können sich selbst bedienen und ihre Portionen nach Belieben zusammenstellen. Buffets sind besonders gut geeignet für Hochzeiten mit einer großen Anzahl von Gästen und unterschiedlichen Geschmäckern. Allerdings können Buffets auch einen höheren Aufwand bedeuten, da mehr Speisen zubereitet und präsentiert werden müssen. Zudem besteht die Gefahr von mehr Lebensmittelverschwendung, wenn zu viel Essen übrig bleibt. Es ist daher wichtig, die Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen und die richtige Balance zu finden.

Vor- und Nachteile von Menüs (serviert)

Servierte Menüs zeichnen sich durch ihre Eleganz und ihren formellen Charakter aus. Sie bieten eine bessere Kontrolle über die Portionsgrößen und reduzieren den Aufwand für die Gäste, da das Essen direkt an den Tisch gebracht wird. Menüs sind besonders gut geeignet für kleinere Hochzeiten mit einem gehobenen Anspruch. Allerdings bieten Menüs weniger Flexibilität, da die Gäste keine Wahlmöglichkeiten haben. Zudem sind die Personalkosten höher, da mehr Servicekräfte benötigt werden, um das Essen zu servieren. Es ist daher wichtig, die Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen und die richtige Entscheidung zu treffen.

Flying Buffet: Die elegante Alternative

Das Flying Buffet ist eine elegante Alternative zu traditionellen Buffets und Menüs. Hierbei werden die Speisen tischseitig präsentiert, was den Gästen Komfort und Exklusivität bietet. Kleine Köstlichkeiten werden auf Tabletts serviert und können direkt am Tisch probiert werden. Das Flying Buffet ist besonders gut geeignet für Empfänge und lockere Hochzeiten, bei denen die Gäste in Bewegung bleiben und sich unterhalten möchten. Es bietet eine gute Balance zwischen Vielfalt und Eleganz und kann eine unvergessliche kulinarische Erfahrung schaffen.

Kulinarische Highlights: So gestaltest Du ein unvergessliches Hochzeitsbuffet

Ein gelungenes Hochzeitsbuffet ist mehr als nur eine Ansammlung von Speisen. Es ist ein kulinarisches Erlebnis, das die Gäste begeistert und in Erinnerung bleibt. Hier geben wir Dir Inspirationen und Ideen, wie Du Dein Hochzeitsbuffet zu einem besonderen Highlight machen kannst.

Grundlagen eines gelungenen Buffets

Ein gelungenes Buffet zeichnet sich durch eine ausgewogene Mischung aus kalten und warmen Speisen aus. Es sollten sowohl leichte Salate und Vorspeisen als auch herzhafte Hauptgerichte und Beilagen angeboten werden. Wichtig ist auch, vegetarische, vegane und glutenfreie Optionen zu berücksichtigen, um allen Gästen gerecht zu werden. Eine klare Kennzeichnung von Allergenen ist unerlässlich, um Allergikern und Menschen mit Unverträglichkeiten die Auswahl zu erleichtern. Nicht zuletzt spielt die ansprechende Präsentation der Speisen eine wichtige Rolle, um das Buffet optisch ansprechend zu gestalten und die Gäste zum Probieren einzuladen. Amarals Catering betont die Bedeutung der Präsentation, um die Gäste anzusprechen.

Themenbuffets: Inspirationen für besondere Akzente

Themenbuffets sind eine tolle Möglichkeit, Deinem Hochzeitsbuffet eine persönliche Note zu verleihen und besondere Akzente zu setzen. Ein BBQ-Buffet mit gegrilltem Fleisch, Fisch und Gemüse ist ideal für eine lockere Sommerhochzeit. Ein mediterranes Buffet mit Oliven, Feta, Tapas und Pasta bringt Urlaubsstimmung auf den Tisch. Ein Street Food Buffet mit Burgern, Pommes und Tacos ist perfekt für eine junge und trendbewusste Hochzeitsgesellschaft. Ein internationales Buffet mit Spezialitäten aus aller Welt bietet eine große Vielfalt und sorgt für kulinarische Überraschungen. Lass Deiner Kreativität freien Lauf und gestalte ein Themenbuffet, das zu Deinen Vorlieben und Deinem Hochzeitsstil passt.

Fingerfood: Die lockere und moderne Variante

Fingerfood ist eine lockere und moderne Variante des klassischen Buffets. Es bietet eine Vielfalt an kleinen Köstlichkeiten, die ohne Besteck gegessen werden können. Fingerfood ist ideal für Empfänge und Mini-Hochzeiten, bei denen die Gäste in Bewegung bleiben und sich unterhalten möchten. Gastronomische Inseln mit Themen wie Antipasti oder Hot Dogs sind eine tolle Ergänzung zum Fingerfood-Buffet und bieten den Gästen zusätzliche Auswahlmöglichkeiten. MYMY Catering bietet verschiedene Fingerfood-Optionen an, von Basic bis Premium, mit unterschiedlicher Anzahl an Artikeln pro Person. Fingerfood ist eine flexible und unkomplizierte Option, die sich gut an verschiedene Budgets und Geschmäcker anpassen lässt.

Reibungsloser Ablauf: So optimierst Du Service und Personal für Dein Catering

Ein reibungsloser Ablauf ist entscheidend für den Erfolg Deines Hochzeitscaterings. Die richtige Anzahl an Servicekräften und eine gute Organisation sorgen dafür, dass sich Deine Gäste wohlfühlen und das Essen genießen können. Hier geben wir Dir Tipps, wie Du Service und Personal optimal planst.

Personalbedarf: Die richtige Anzahl an Servicekräften

Die Anzahl der benötigten Servicekräfte hängt von der Art des Caterings und der Anzahl der Gäste ab. Für ein Buffet solltest Du mit etwa 5 bis 15 Servicekräften pro 100 Gäste rechnen, je nach Servicegrad. Wenn die Gäste sich selbst bedienen und die Getränke selbst holen, reichen 5 Servicekräfte aus. Wenn Du einen aufmerksamen Service wünschst, bei dem die Servicekräfte die Gäste am Tisch bedienen und die Teller abräumen, solltest Du 15 Servicekräfte einplanen. Für ein serviertes Menü benötigst Du in der Regel 10 Servicekräfte pro 100 Gäste, da das Essen an den Tisch gebracht und abgeräumt werden muss. Es ist wichtig, den Personalbedarf realistisch einzuschätzen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Aufgaben des Servicepersonals

Das Servicepersonal hat vielfältige Aufgaben, um den Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Dazu gehören der Getränkeservice, die Buffetbetreuung, die Tischabräumung und die Gästeberatung. Die Servicekräfte sollten freundlich und aufmerksam sein und den Gästen bei Fragen und Wünschen zur Seite stehen. Eine gute Kommunikation zwischen dem Servicepersonal und dem Catering-Team ist wichtig, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Pilkens Catering betont die Bedeutung von professionellem Servicepersonal vor Ort.

Zusätzliche Dienstleistungen

Viele Caterer bieten zusätzliche Dienstleistungen an, die die Planung und Organisation Deines Hochzeitscaterings erleichtern können. Dazu gehören die Getränkekommission, der Geschirrverleih und die Eventplanung. Die Getränkekommission übernimmt die Auswahl und Lieferung der Getränke, der Geschirrverleih stellt das benötigte Geschirr, Besteck und Gläser zur Verfügung, und die Eventplanung unterstützt Dich bei der gesamten Organisation Deiner Hochzeit. Es ist ratsam, diese zusätzlichen Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, um Zeit und Aufwand zu sparen und sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft. Häppchen Essen bietet beispielsweise die Vermittlung von Getränken, Geschirr und Personal über externe Anbieter an.

Nachhaltigkeit und Vielfalt: Die aktuellen Trends im Hochzeitscatering

Das Hochzeitscatering entwickelt sich stetig weiter, und es gibt immer wieder neue Trends, die die Branche beeinflussen. Nachhaltigkeit, Regionalität und Vielfalt spielen eine immer größere Rolle. Hier stellen wir Dir die aktuellen Trends vor und zeigen Dir, wie Du Dein Hochzeitscatering modern und zeitgemäß gestalten kannst.

Nachhaltigkeit und Regionalität

Nachhaltigkeit und Regionalität sind wichtige Themen, die auch im Hochzeitscatering immer mehr an Bedeutung gewinnen. Immer mehr Brautpaare legen Wert auf Bio- und regionale Produkte, um die Umwelt zu schonen und die lokale Wirtschaft zu unterstützen. Die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung ist ein weiteres wichtiges Anliegen. Caterer, die auf Nachhaltigkeit setzen, verwenden beispielsweise umweltfreundliche Verpackungen und spenden übrig gebliebenes Essen an gemeinnützige Organisationen. Wenn Du Wert auf Nachhaltigkeit legst, solltest Du bei der Wahl Deines Caterers darauf achten, dass er diese Prinzipien berücksichtigt.

Internationale Küche und Street Food

Die internationale Küche und Street Food sind weitere Trends, die im Hochzeitscatering immer beliebter werden. Anstatt traditioneller Menüs wünschen sich viele Brautpaare eine größere Vielfalt an Geschmacksrichtungen und eine lockere und ungezwungene Atmosphäre. Street Food-Stände mit Burgern, Pommes, Tacos und anderen Köstlichkeiten sind eine tolle Möglichkeit, Deinen Gästen eine abwechslungsreiche und unterhaltsame kulinarische Erfahrung zu bieten. Auch internationale Buffets mit Spezialitäten aus aller Welt sind eine beliebte Option. Wenn Du Deinen Gästen etwas Besonderes bieten möchtest, solltest Du diese Trends in Betracht ziehen.

Food Pairing und Inklusives Catering

Food Pairing und Inklusives Catering sind weitere Trends, die im Hochzeitscatering immer wichtiger werden. Food Pairing bedeutet, dass die Speisen und Getränke harmonisch kombiniert werden, um ein optimales Geschmackserlebnis zu erzielen. Inklusives Catering bedeutet, dass die Bedürfnisse aller Gäste berücksichtigt werden, insbesondere diejenigen mit Allergien und Unverträglichkeiten. Caterer, die auf inklusives Catering setzen, bieten beispielsweise Halal- und koschere Speisen an, um auch muslimischen und jüdischen Gästen gerecht zu werden. Wenn Du sicherstellen möchtest, dass sich alle Deine Gäste wohlfühlen und das Essen genießen können, solltest Du diese Trends berücksichtigen.

Qualität zahlt sich aus: So wählst Du den richtigen Caterer für Deine Hochzeit

Die Wahl des richtigen Caterers ist entscheidend für den Erfolg Deines Hochzeitscaterings. Ein guter Caterer verfügt über die nötige Erfahrung, bietet eine transparente Preisgestaltung und geht auf Deine individuellen Wünsche ein. Hier geben wir Dir Tipps, worauf Du bei der Auswahl achten solltest.

Erfahrung und Referenzen

Ein erfahrener Caterer verfügt über das nötige Know-how, um Dein Hochzeitscatering professionell und reibungslos zu gestalten. Frage nach Referenzen und lies Bewertungen anderer Brautpaare, um Dir ein Bild von der Qualität des Caterers zu machen. Ein guter Caterer kann Dir auch Beispiele von früheren Hochzeiten zeigen, um Dir Inspiration zu geben. Achte darauf, dass der Caterer Erfahrung mit Hochzeiten Deiner Größenordnung und Deinem gewünschten Stil hat.

Transparente Preisgestaltung

Eine transparente Preisgestaltung ist ein Zeichen für einen seriösen Caterer. Er sollte Dir ein detailliertes Angebot erstellen, in dem alle Kosten aufgeschlüsselt sind. Achte darauf, dass keine versteckten Kosten entstehen und dass alle Leistungen klar definiert sind. Vergleiche die Angebote verschiedener Caterer, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Sei skeptisch bei Angeboten, die zu günstig erscheinen, da dies oft zu Lasten der Qualität geht.

Umfassende Pakete

Ein guter Caterer bietet umfassende Pakete an, die alle wichtigen Leistungen beinhalten, wie die Menüplanung, die Zubereitung der Speisen, den Service und die Reinigung. Frage nach, welche Leistungen im Paket enthalten sind und welche zusätzlichen Kosten entstehen können. Ein umfassendes Paket erleichtert Dir die Planung und Organisation Deines Hochzeitscaterings und sorgt dafür, dass alles reibungslos abläuft.

Notwendige Genehmigungen

Achte darauf, dass der Caterer über alle notwendigen Genehmigungen verfügt, um Speisen zuzubereiten und zu servieren. Dies ist ein Zeichen für Professionalität und Seriosität. Frage nach, ob der Caterer eine gültige Gewerbeanmeldung und eine Hygienebescheinigung hat. Wenn der Caterer im Freien kocht, benötigt er möglicherweise auch eine Genehmigung der Gemeinde.

Flexibilität und Individualisierung

Ein guter Caterer ist flexibel und geht auf Deine individuellen Wünsche ein. Er sollte bereit sein, das Menü nach Deinen Vorstellungen anzupassen und besondere Ernährungsbedürfnisse zu berücksichtigen. Frage nach, ob der Caterer auch vegane, vegetarische oder glutenfreie Optionen anbieten kann. Ein guter Caterer berät Dich kompetent und hilft Dir, das perfekte Menü für Deine Hochzeit zusammenzustellen.

Perfekte Planung: Deine Checkliste für ein gelungenes Hochzeitsessen

Eine gute Planung ist das A und O für ein gelungenes Hochzeitscatering. Hier ist eine Checkliste, die Dir hilft, alle wichtigen Punkte zu berücksichtigen und nichts zu vergessen.

  • Frühzeitige Planung und Buchung: Beginne frühzeitig mit der Planung Deines Hochzeitscaterings und buche den Caterer rechtzeitig, um Dir die besten Angebote zu sichern.

  • Budget festlegen: Lege ein realistisches Budget fest und berücksichtige alle Kostenfaktoren, wie die Anzahl der Gäste, die Serviceart und die Menüauswahl.

  • Catering-Stil wählen: Entscheide Dich für einen Catering-Stil, der zu Deinen Vorlieben und Deinem Hochzeitsstil passt, wie Buffet, Menü oder Flying Buffet.

  • Menü zusammenstellen: Stelle ein abwechslungsreiches und ansprechendes Menü zusammen, das die Geschmäcker Deiner Gäste trifft und besondere Ernährungsbedürfnisse berücksichtigt.

  • Servicepersonal planen: Plane die richtige Anzahl an Servicekräften ein, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

  • Zusätzliche Dienstleistungen berücksichtigen: Nutze zusätzliche Dienstleistungen wie die Getränkekommission, den Geschirrverleih und die Eventplanung, um Zeit und Aufwand zu sparen.

  • Caterer auswählen: Wähle einen erfahrenen und zuverlässigen Caterer, der über die nötigen Genehmigungen verfügt und auf Deine individuellen Wünsche eingeht.

  • Details besprechen und Vertrag abschließen: Besprich alle Details mit dem Caterer und schließe einen schriftlichen Vertrag ab, um Missverständnisse zu vermeiden.

Dein unvergessliches Hochzeitsessen: Persönliche Note für bleibende Erinnerungen


FAQ

Was kostet ein professionelles Hochzeitscatering in Niedersachsen oder Hamburg?

Die Kosten variieren stark. In Niedersachsen sollten Sie mit 40 bis 150 Euro pro Gast rechnen. In Hamburg liegen klassische Buffets zwischen 30 und 60 Euro pro Person, Themenbuffets zwischen 50 und 80 Euro.

Welche Catering-Stile sind für eine Hochzeit am beliebtesten?

Buffets bieten Vielfalt und Flexibilität, während servierte Menüs Eleganz ausstrahlen. Eine moderne Alternative ist das Flying Buffet, bei dem Speisen tischseitig präsentiert werden.

Wie kann ich beim Hochzeitscatering sparen, ohne Qualitätseinbußen hinnehmen zu müssen?

Heiraten Sie an einem Wochentag oder in der Nebensaison, buchen Sie frühzeitig, wählen Sie eine begrenzte Menüauswahl und integrieren Sie BYOB-Optionen (Bring Your Own Beverages).

Welche aktuellen Trends gibt es im Hochzeitscatering?

Nachhaltigkeit, Regionalität, internationale Küche, Street Food, Food Pairing und inklusives Catering (Berücksichtigung von Allergien und Unverträglichkeiten) sind im Trend.

Wie viele Servicekräfte benötige ich für meine Hochzeit?

Für ein Buffet rechnen Sie mit 5 bis 15 Servicekräften pro 100 Gäste, je nach Servicegrad. Für ein serviertes Menü benötigen Sie in der Regel 10 Servicekräfte pro 100 Gäste.

Welche Vorteile bietet ein Themenbuffet?

Themenbuffets verleihen Ihrem Hochzeitsbuffet eine persönliche Note und setzen besondere Akzente, z.B. mit einem BBQ-Buffet, einem mediterranen Buffet oder einem Street Food Buffet.

Was sollte ich bei der Auswahl eines Caterers beachten?

Achten Sie auf Erfahrung, Referenzen, transparente Preisgestaltung, umfassende Pakete, notwendige Genehmigungen, Flexibilität und Individualisierung.

Bietet Marrywell auch Hochzeitslocations ohne Cateringbindung an?

Ja, Marrywell bietet eine Auswahl an Hochzeitslocations ohne Cateringbindung an, sodass Sie Ihren Caterer frei wählen können.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Marrywell – exklusive Destination Weddings und Eventservices. Mit maßgeschneiderter Beratung und persönlicher Betreuung ermöglichen wir unvergessliche Hochzeiten an traumhaften Orten Europas. Professionelle Planung und bewährte Dienstleister garantieren einen reibungslosen Ablauf.

Marrywell – exklusive Destination Weddings und Eventservices. Mit maßgeschneiderter Beratung und persönlicher Betreuung ermöglichen wir unvergessliche Hochzeiten an traumhaften Orten Europas. Professionelle Planung und bewährte Dienstleister garantieren einen reibungslosen Ablauf.

Marrywell – exklusive Destination Weddings und Eventservices. Mit maßgeschneiderter Beratung und persönlicher Betreuung ermöglichen wir unvergessliche Hochzeiten an traumhaften Orten Europas. Professionelle Planung und bewährte Dienstleister garantieren einen reibungslosen Ablauf.

Marrywell – exklusive Destination Weddings und Eventservices. Mit maßgeschneiderter Beratung und persönlicher Betreuung ermöglichen wir unvergessliche Hochzeiten an traumhaften Orten Europas. Professionelle Planung und bewährte Dienstleister garantieren einen reibungslosen Ablauf.