Hochzeitsservice

Catering

catering für eine hochzeit

(ex: Photo by

catering-fuer-eine-hochzeit

on

(ex: Photo by

catering-fuer-eine-hochzeit

on

(ex: Photo by

catering-fuer-eine-hochzeit

on

Hochzeitscatering: So wird Ihr Festmahl unvergesslich!

07.03.2025

11

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Hochzeitsservice bei Marrywell

07.03.2025

11

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Hochzeitsservice bei Marrywell

Die Wahl des richtigen Caterings ist entscheidend für eine gelungene Hochzeitsfeier. Von der Menüauswahl bis zur Budgetplanung gibt es viel zu beachten. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis für sich und Ihre Gäste schaffen. Mehr Informationen finden Sie in unserem Kontaktbereich.

Das Thema kurz und kompakt

Ein professionelles Hochzeitscatering ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Feier, da es maßgeblich zur Atmosphäre und zum kulinarischen Erlebnis beiträgt.

Die Wahl zwischen Buffet und Menü hängt vom Hochzeitsstil, der Anzahl der Gäste und dem Budget ab. Berücksichtigen Sie aktuelle Trends wie Nachhaltigkeit und interaktive Stationen.

Eine frühzeitige Planung (6-12 Monate im Voraus) und ein detaillierter Catering-Vertrag sind unerlässlich, um Kosten zu optimieren und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Eine Steigerung der Gästezufriedenheit um 20% ist realistisch.

Entdecken Sie die neuesten Trends im Hochzeitscatering, von internationalen Buffets bis hin zu interaktiven Live-Cooking-Stationen. Finden Sie heraus, wie Sie das perfekte Menü für Ihre Traumhochzeit zusammenstellen!

Unvergessliche Hochzeit: Catering-Trends 2024 sichern!

Die Bedeutung des Caterings für Ihre Hochzeit

Ein professionelles Catering für eine Hochzeit ist mehr als nur die Bereitstellung von Speisen; es ist ein wesentlicher Bestandteil, der maßgeblich zum Erfolg und zur Atmosphäre Ihrer Feier beiträgt. Wir bei Marrywell verstehen, dass die kulinarische Gestaltung Ihrer Hochzeit ein unvergessliches Erlebnis für Sie und Ihre Gäste sein soll. Deshalb legen wir Wert auf hochwertige Zutaten und kreative Menüs, die individuell auf Ihre Vorlieben und Ernährungsbedürfnisse abgestimmt sind. Eine durchdachte Planung und Organisation des Caterings entlastet Sie, sodass Sie sich entspannt zurücklehnen und Ihren besonderen Tag genießen können.

Warum ein professionelles Catering unverzichtbar ist

Ein professionelles Catering bietet Ihnen eine komplette Organisation, von der Menüplanung bis zur Durchführung. Erfahrene Servicekräfte kümmern sich um das Wohl Ihrer Gäste und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Dies ermöglicht es Ihnen, sich voll und ganz auf das Feiern zu konzentrieren, ohne sich um logistische Details sorgen zu müssen. Wir bei Marrywell arbeiten mit ausgewählten Partnern zusammen, die höchste Qualitätsstandards erfüllen und Ihre individuellen Wünsche professionell umsetzen.

Überblick über aktuelle Hochzeitscatering-Trends (2023-2024)

Die Hochzeitscatering-Trends für 2023-2024 sind geprägt von Nachhaltigkeit, Regionalität und interaktiven Erlebnissen. Saisonale und lokale Zutaten stehen im Vordergrund, um nicht nur die Umwelt zu schonen, sondern auch frische und geschmackvolle Speisen zu garantieren. Live-Cooking-Stationen und DIY-Stationen, wie Burger- oder Taco-Bars, bieten Ihren Gästen die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen und ihre Speisen individuell zusammenzustellen. Internationale Küche und Street Food Elemente sorgen für eine vielfältige und lockere Atmosphäre. Catering Nimmersatt bietet hierzu einige kreative Ideen. Wir integrieren diese Trends gerne in Ihr individuelles Hochzeitskonzept.

Buffet oder Menü: So treffen Sie die richtige Wahl

Buffet oder Menü: Die Qual der Wahl

Die Entscheidung zwischen Buffet und Menü ist ein zentraler Punkt bei der Planung Ihres Hochzeitscaterings. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, die es sorgfältig abzuwägen gilt. Wir bei Marrywell beraten Sie gerne, um die optimale Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorstellungen zu finden. Berücksichtigen Sie dabei den Stil Ihrer Hochzeit, die Anzahl der Gäste und Ihr Budget.

Vor- und Nachteile von Buffet-Catering

Ein Buffet bietet Ihren Gästen eine größere Auswahl und Flexibilität. Verschiedene Geschmäcker und Ernährungsbedürfnisse, wie vegane oder vegetarische Optionen, können problemlos berücksichtigt werden. Allerdings erfordert ein Buffet einen höheren Aufwand für die Präsentation und das Nachfüllen der Speisen. Es kann auch zu längeren Wartezeiten kommen, insbesondere wenn viele Gäste gleichzeitig zugreifen möchten. Alexshow Partyservice empfiehlt Buffets für Hochzeiten in NRW, um die Zufriedenheit der Gäste zu erhöhen. Wir achten darauf, dass Ihr Buffet stets ansprechend präsentiert und ausreichend bestückt ist.

Vor- und Nachteile von Menü-Catering (serviert)

Ein serviertes Menü wirkt eleganter und formeller. Es ermöglicht eine bessere Kontrolle über die Portionsgrößen und vermeidet lange Wartezeiten. Allerdings haben Ihre Gäste weniger Auswahlmöglichkeiten und sind auf die vorgegebenen Speisen beschränkt. Ein serviertes Menü erfordert zudem einen höheren Personalaufwand. Wir helfen Ihnen, ein Menü zusammenzustellen, das Ihre Gäste begeistern wird und gleichzeitig Ihren Vorstellungen entspricht.

Empfehlungen für die Wahl des Catering-Stils

Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Catering-Stils den Hochzeitsstil (klassisch, rustikal, modern), die Anzahl der Gäste und Ihr Budget. Für eine lockere, ungezwungene Hochzeit im Freien bietet sich beispielsweise ein Buffet mit BBQ-Elementen an. Für eine elegante, formelle Hochzeit in einem Schloss ist ein serviertes Menü möglicherweise die bessere Wahl. Wir unterstützen Sie bei der Entscheidung und entwickeln ein Catering-Konzept, das perfekt zu Ihrer Hochzeit passt.

Catering-Erfolg: So gelingen Planung und Organisation

Planung und Organisation: So wird Ihr Catering zum Erfolg

Eine sorgfältige Planung und Organisation sind entscheidend für den Erfolg Ihres Hochzeitscaterings. Wir bei Marrywell empfehlen, frühzeitig mit den Vorbereitungen zu beginnen, um ausreichend Zeit für die Auswahl des Caterers, die Menüplanung und die logistischen Details zu haben. Ein strukturierter Zeitplan hilft Ihnen, den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft.

Der ideale Zeitplan: Wann Sie mit der Planung beginnen sollten

Ideal ist es, 6-12 Monate im Voraus mit der Planung zu beginnen. Legen Sie zunächst Ihr Budget fest und suchen Sie dann nach einem passenden Caterer. Vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch und ein Probeessen, um sich von der Qualität der Speisen und dem Service zu überzeugen. Planen Sie anschließend das Menü und berücksichtigen Sie dabei die Vorlieben Ihrer Gäste und eventuelle Allergien oder Unverträglichkeiten. Schweißguth Catering empfiehlt ebenfalls eine frühzeitige Planung, um alle Details optimal abzustimmen. Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt des Planungsprozesses.

Die Auswahl des richtigen Caterers

Prüfen Sie die Referenzen und Bewertungen potenzieller Caterer. Achten Sie auf Flexibilität und Erfahrung. Ein guter Caterer geht auf Ihre individuellen Wünsche ein und bietet Ihnen kreative Lösungen. Wir arbeiten ausschließlich mit Caterern zusammen, die unseren hohen Qualitätsstandards entsprechen und über langjährige Erfahrung im Bereich Hochzeitscatering verfügen.

Die Menüplanung: Vielfalt und Individualität

Bieten Sie eine abwechslungsreiche Auswahl für jeden Geschmack. Berücksichtigen Sie Allergien und Unverträglichkeiten und bieten Sie vegetarische und vegane Optionen an. Ein gelungenes Menü ist eine Kombination aus klassischen Gerichten und überraschenden, neuen Kreationen. Wir helfen Ihnen, ein Menü zusammenzustellen, das Ihre Gäste begeistern wird und gleichzeitig Ihre persönlichen Vorlieben widerspiegelt.

Budget-Check: So kalkulieren Sie Ihre Catering-Kosten

Kostenfaktoren und Budgetplanung

Die Kosten für Ihr Hochzeitscatering sind ein wichtiger Faktor bei der Budgetplanung. Wir bei Marrywell geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Kostenfaktoren und zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Budget optimal einsetzen können. Berücksichtigen Sie dabei nicht nur die reinen Speisenkosten, sondern auch Personal, Getränke und Equipment.

Durchschnittliche Catering-Kosten pro Person

Die durchschnittlichen Catering-Kosten liegen zwischen 40 und 150 Euro pro Person, abhängig von Umfang und Service. Bei größeren Gesellschaften können die Kosten pro Person sinken. Alexshow Partyservice nennt hier beispielsweise Kosten von 40 Euro für 50-100 Gäste und 30 Euro für 200+ Gäste. Alkoholische Getränke werden in der Regel separat berechnet. Wir erstellen Ihnen ein transparentes Angebot, das alle Kostenfaktoren berücksichtigt.

Zusätzliche Kosten: Personal, Getränke, Equipment

Neben den Speisenkosten fallen zusätzliche Kosten für Personal, Getränke und Equipment an. Für servierte Menüs werden etwa 10 Servicekräfte pro 100 Gäste benötigt. Die Kosten für Getränke variieren je nach Auswahl und Menge. Auch Geschirr, Gläser, Dekoration und eventuell benötigte Zelte oder Möbel müssen einkalkuliert werden. Wir helfen Ihnen, diese Kosten im Blick zu behalten und bieten Ihnen Komplettpakete an, die alle wichtigen Leistungen beinhalten.

Tipps zur Kostenoptimierung

Begrenzen Sie die Servicezeiten, nutzen Sie Selbstbedienungsoptionen und wählen Sie saisonale Zutaten, um Kosten zu sparen. Verhandeln Sie die Stunden des Servicepersonals und überlegen Sie, ob ein früheres Serviceende (z.B. um 23:00 Uhr) möglich ist. Alexshow Partyservice weist jedoch darauf hin, dass dies zu einem erhöhten Reinigungsaufwand nach der Veranstaltung führen kann. Wir beraten Sie gerne, wie Sie Ihr Budget optimal einsetzen können, ohne auf Qualität und Service verzichten zu müssen.

Kulinarische Vielfalt: Beliebte Catering-Ideen entdecken

Beliebte Catering-Ideen und Menüvorschläge

Die Wahl des richtigen Menüs ist entscheidend für ein gelungenes Hochzeitscatering. Wir bei Marrywell präsentieren Ihnen beliebte Catering-Ideen und Menüvorschläge, die Ihre Gäste begeistern werden. Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie die perfekte Kombination aus klassischen Gerichten und modernen, kreativen Konzepten.

Klassische Buffet-Variationen

Ein rustikales Buffet mit regionalen Spezialitäten, ein elegantes Buffet mit internationalen Köstlichkeiten oder ein BBQ-Buffet für eine lockere Atmosphäre – die Möglichkeiten sind vielfältig. Wählen Sie ein Buffet, das zum Stil Ihrer Hochzeit passt und die Vorlieben Ihrer Gäste berücksichtigt. Wir helfen Ihnen, ein Buffet zusammenzustellen, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.

Moderne und kreative Catering-Konzepte

Fingerfood-Buffets, gastronomische Inseln mit Antipasti oder Hot Dogs oder Themenbuffets (z.B. Italienisch, Asiatisch) sind moderne und kreative Alternativen zum klassischen Buffet. MYMY Catering bietet hierzu verschiedene Optionen, von Basic bis À la Carte. Diese Konzepte bieten Ihren Gästen eine abwechslungsreiche Auswahl und sorgen für eine lockere, ungezwungene Atmosphäre. Wir entwickeln mit Ihnen ein individuelles Catering-Konzept, das Ihre Hochzeit zu etwas Besonderem macht.

Getränke-Specials: Cocktails, Weinproben, etc.

Signature Cocktails, Wein- und Bierverkostungen oder alkoholfreie Alternativen – die Getränkeauswahl sollte ebenso sorgfältig geplant werden wie das Essen. Bieten Sie Ihren Gästen eine Vielfalt an Getränken, die zum Menü passen und die Stimmung auflockern. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Getränke und organisieren auf Wunsch auch spezielle Angebote wie Cocktailkurse oder Weinproben.

Rundum-Service: Was Sie von Ihrem Caterer erwarten dürfen

Service und Logistik: Was Sie vom Caterer erwarten können

Ein professioneller Caterer bietet Ihnen umfassende Serviceleistungen, die weit über die reine Bereitstellung von Speisen hinausgehen. Wir bei Marrywell legen Wert auf einen Rundum-Service, der Ihnen die Planung und Durchführung Ihrer Hochzeit erleichtert. Von der Menüerstellung bis zur Reinigung des Veranstaltungsortes – wir kümmern uns um alle Details.

Umfassende Serviceleistungen

Ein guter Caterer bietet Ihnen Menüerstellung und Beratung, Lieferung und Aufbau, Servicepersonal und Betreuung. Er unterstützt Sie bei der Auswahl der Speisen und Getränke, liefert das Equipment zum Veranstaltungsort und sorgt für einen reibungslosen Ablauf während der Feier. Bellmann Catering betont die hohe Anpassbarkeit an individuelle Bedürfnisse und Vorlieben. Wir stellen sicher, dass Sie sich voll und ganz auf das Feiern konzentrieren können.

Equipment und Dekoration

Geschirr, Gläser, Besteck, Tischdekoration und Blumenschmuck – ein professioneller Caterer stellt Ihnen das gesamte Equipment zur Verfügung und sorgt für eine ansprechende Dekoration. Auf Wunsch können auch Zelte und Möbel gemietet werden. Wir arbeiten mit erfahrenen Partnern zusammen, die Ihre individuellen Wünsche umsetzen und für eine festliche Atmosphäre sorgen.

Post-Event-Service: Abbau und Reinigung

Nach der Feier kümmert sich der Caterer um den Abbau des Buffets und der Dekoration, die Reinigung des Veranstaltungsortes und die Entsorgung von Speiseresten. So können Sie den Abend entspannt ausklingen lassen, ohne sich um Aufräumarbeiten kümmern zu müssen. Wir sorgen dafür, dass der Veranstaltungsort sauber und ordentlich hinterlassen wird.

Vertraglich abgesichert: Rechtliche Aspekte im Blick behalten

Rechtliche Aspekte und wichtige Vereinbarungen

Ein detaillierter Catering-Vertrag ist unerlässlich, um Ihre Rechte und Pflichten festzulegen und Missverständnisse zu vermeiden. Wir bei Marrywell empfehlen, den Vertrag sorgfältig zu prüfen und alle wichtigen Punkte zu berücksichtigen. Achten Sie auf eine genaue Leistungsbeschreibung, Preisangaben, Zahlungsbedingungen und Stornierungsbedingungen.

Der Catering-Vertrag: Was er beinhalten sollte

Der Catering-Vertrag sollte eine genaue Leistungsbeschreibung, Preisangaben und Zahlungsbedingungen sowie Stornierungsbedingungen enthalten. Lassen Sie sich alle Leistungen detailliert auflisten und prüfen Sie, ob alle Ihre Wünsche berücksichtigt wurden. Klären Sie im Vorfeld alle offenen Fragen und lassen Sie sich den Vertrag schriftlich bestätigen.

Haftung und Versicherung

Klären Sie die Haftung des Caterers für Schäden und den Umfang des Versicherungsschutzes. Ein professioneller Caterer verfügt über eine Betriebshaftpflichtversicherung, die Schäden abdeckt, die während der Veranstaltung entstehen können. Lassen Sie sich die Versicherungsbedingungen zeigen und prüfen Sie, ob diese ausreichend sind.

Lebensmittelrechtliche Bestimmungen

Achten Sie darauf, dass der Caterer die lebensmittelrechtlichen Bestimmungen einhält und die Hygienevorschriften beachtet. Er muss alle Speisen korrekt kennzeichnen und auf Allergene hinweisen. Wir arbeiten ausschließlich mit Caterern zusammen, die über eine gültige Zulassung verfügen und die lebensmittelrechtlichen Bestimmungen einhalten.

Perfekte Hochzeitsfeier: Checkliste für Ihr Catering

Checkliste für die perfekte Hochzeitsfeier mit Catering

Mit unserer Checkliste stellen Sie sicher, dass Sie bei der Planung Ihres Hochzeitscaterings an alles denken. Wir bei Marrywell unterstützen Sie bei jedem Schritt und sorgen dafür, dass Ihre Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Frühzeitige Planung und Budgetierung

Beginnen Sie frühzeitig mit der Planung und legen Sie Ihr Budget fest. Suchen Sie nach einem passenden Caterer und vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch. Vollmer Catering bietet hierzu eine umfassende Beratung an. Wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten und Ihr Budget optimal einzusetzen.

Auswahl des Caterers und Menüplanung

Prüfen Sie die Referenzen des Caterers und vereinbaren Sie ein Probeessen. Planen Sie das Menü und berücksichtigen Sie die Vorlieben Ihrer Gäste und eventuelle Allergien oder Unverträglichkeiten. Bieten Sie eine abwechslungsreiche Auswahl für jeden Geschmack.

Organisation von Service und Logistik

Klären Sie alle Details zum Service und zur Logistik. Wer kümmert sich um den Aufbau, den Service und den Abbau? Stellt der Caterer das Equipment und die Dekoration zur Verfügung? Wir sorgen dafür, dass alles reibungslos abläuft und Sie sich voll und ganz auf das Feiern konzentrieren können.

Berücksichtigung von Gästewünschen und Allergien

Fragen Sie Ihre Gäste nach ihren Wünschen und Allergien. Bieten Sie vegetarische und vegane Optionen an und kennzeichnen Sie alle Speisen korrekt. Wir helfen Ihnen, ein Menü zusammenzustellen, das allen Ansprüchen gerecht wird.

Abschluss eines detaillierten Catering-Vertrags

Schließen Sie einen detaillierten Catering-Vertrag ab, der alle Leistungen, Preise und Bedingungen enthält. Prüfen Sie den Vertrag sorgfältig und klären Sie alle offenen Fragen. Wir stellen sicher, dass Sie rechtlich abgesichert sind und alle Vereinbarungen schriftlich festgehalten werden.

Key Benefits of Hochzeitscatering

Here are some of the key benefits you'll gain:

  • Unvergessliches kulinarisches Erlebnis: Hochwertige Zutaten und kreative Menüs sorgen für Begeisterung bei Ihnen und Ihren Gästen.

  • Entlastung und stressfreie Planung: Wir übernehmen die komplette Organisation, sodass Sie sich entspannt zurücklehnen können.

  • Individuelle Anpassung: Wir berücksichtigen Ihre Wünsche und Vorlieben, um ein Catering zu gestalten, das perfekt zu Ihnen passt.

Traumhochzeit planen: Jetzt Catering-Experten kontaktieren!


FAQ

Was kostet ein professionelles Catering für eine Hochzeit im Durchschnitt?

Die durchschnittlichen Kosten für ein Hochzeitscatering liegen zwischen 40 und 150 Euro pro Person, abhängig von Umfang, Service und Menüauswahl. Bei größeren Gesellschaften können die Kosten pro Person sinken.

Welche Catering-Stile sind für Hochzeiten im Trend?

Aktuelle Trends umfassen Nachhaltigkeit, Regionalität und interaktive Erlebnisse wie Live-Cooking-Stationen und DIY-Bars. Auch internationale Küche und Street Food Elemente sind beliebt.

Wie frühzeitig sollte man mit der Catering-Planung beginnen?

Ideal ist es, 6-12 Monate im Voraus mit der Planung zu beginnen, um ausreichend Zeit für die Auswahl des Caterers, die Menüplanung und die logistischen Details zu haben.

Welche Vorteile bietet ein Buffet gegenüber einem servierten Menü?

Ein Buffet bietet Ihren Gästen eine größere Auswahl und Flexibilität, um verschiedene Geschmäcker und Ernährungsbedürfnisse zu berücksichtigen. Es erfordert jedoch mehr Aufwand für die Präsentation und das Nachfüllen der Speisen.

Wie kann man bei den Catering-Kosten sparen?

Begrenzen Sie die Servicezeiten, nutzen Sie Selbstbedienungsoptionen und wählen Sie saisonale Zutaten, um Kosten zu sparen. Verhandeln Sie die Stunden des Servicepersonals.

Welche Serviceleistungen sollte ein Caterer anbieten?

Ein guter Caterer bietet Menüerstellung und Beratung, Lieferung und Aufbau, Servicepersonal und Betreuung. Er unterstützt Sie bei der Auswahl der Speisen und Getränke und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.

Was sollte ein Catering-Vertrag beinhalten?

Der Catering-Vertrag sollte eine genaue Leistungsbeschreibung, Preisangaben und Zahlungsbedingungen sowie Stornierungsbedingungen enthalten. Klären Sie im Vorfeld alle offenen Fragen.

Wie berücksichtigt man Allergien und Unverträglichkeiten bei der Menüplanung?

Bieten Sie eine abwechslungsreiche Auswahl für jeden Geschmack. Berücksichtigen Sie Allergien und Unverträglichkeiten und bieten Sie vegetarische und vegane Optionen an. Kennzeichnen Sie alle Speisen korrekt.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Marrywell – exklusive Destination Weddings und Eventservices. Mit maßgeschneiderter Beratung und persönlicher Betreuung ermöglichen wir unvergessliche Hochzeiten an traumhaften Orten Europas. Professionelle Planung und bewährte Dienstleister garantieren einen reibungslosen Ablauf.

Marrywell – exklusive Destination Weddings und Eventservices. Mit maßgeschneiderter Beratung und persönlicher Betreuung ermöglichen wir unvergessliche Hochzeiten an traumhaften Orten Europas. Professionelle Planung und bewährte Dienstleister garantieren einen reibungslosen Ablauf.

Marrywell – exklusive Destination Weddings und Eventservices. Mit maßgeschneiderter Beratung und persönlicher Betreuung ermöglichen wir unvergessliche Hochzeiten an traumhaften Orten Europas. Professionelle Planung und bewährte Dienstleister garantieren einen reibungslosen Ablauf.

Marrywell – exklusive Destination Weddings und Eventservices. Mit maßgeschneiderter Beratung und persönlicher Betreuung ermöglichen wir unvergessliche Hochzeiten an traumhaften Orten Europas. Professionelle Planung und bewährte Dienstleister garantieren einen reibungslosen Ablauf.